Ale

Aktiv
Hallo zusammen,

da ich hier neu bin möchte ich mich und meine Q zuerst gerne vorstellen:

Meine Q (R 80 Monolever) ist Bj 85 und hat die FgNr 6441974R80. Seit nunmehr 23 1/2 Jahren sind wir zusammen. Während unsere Beziehung anfangs recht intensiv war, külte diese infolge einer anderen Beziehung dann stark ab. Mein Vater gab der Q dann Unterschlupf und lies sie ein paar mal im Jahr auf die Weide.

Seit ich im Frühsommer wieder eine kleine Tour gemacht habe, treibt mich der Wunsch um, die Beziehung wieder zu intensivieren. Ich frage mich deswegen, ob ich auf dieser Seite ein wenig Rat finden kann. Konkret geht es um die folgenden Punkte:

Dass ich neue Reifen brauche, ist klar. Was könnt Ihr empfehlen?

Nach einem Anfall von Reinigungswut springt die Q nun nicht mehr an, obwohl die Batterie voll geladen ist und der Motor durchdreht. Habt Ihr Tipps?

Ist es zu empfehen, die Flüssigkeiten auszutauschen? Welche? Vorschläge für Öl, etc?

Ich würde die Q gerne auch ein wenig aufhübschen. Konkret möchte ich vorne gerne eine Doppelscheibe haben. Die einfache Scheibe sieht doch ein wenig nach Moped aus. Ich habe nun auf Wikipedia gelesen, dass an der R 80 die Gabel der K 100 verbaut sei. Muss ich also nur einen K 100 Bremssattel beorgen und zwei Scheiben von der K 100 ( der verbaute ist wohl nicht mehr iO, er quietscht) und gut ist es? Dabei frage ich mich auch, ob dies Einfluss auf die für nächstes Jahr wohl mögliche H - Zulassung haben wird. Alternativvorschläge?

Habt Ihr Erfahrungen mit Gebrauchtteilehändlern?

Recht viel für den ersten Eintrag, gell? Trotzdem schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps und Eure Zeit.

Ale
 
Willkommen hier! :fuenfe:

Reifen sind ein beliebtes Diskussionsthema. :D
Ich behaupte, dass es richtig schlechte Reifen heute kaum noch gibt.
Beliebt sind Conti oder Heidenau; aber dazu hörst du bestimmt noch mehr bzw. kannst es in anderen Themen lesen.

Beim Saubermachen könnte Wasser ins Zündgeschirr gekommen sein, das altersbedingt sicher nicht mehr das Beste ist. Da ist der Austausch nicht teuer und empfehlenswert. Wenn du Pech hast, ist aber die Zündspule schuld. Es gab da Typen mit Rissanfälligkeit.

Ein Tausch aller Öle (Motor samt Filter, Getriebe, Kardan, HAG, Gabel) sowie der Bremsflüssigkeit ist kein Luxus. Die vorgeschriebenen Qualitäten findest du z. B. in den Dokumenten in der DB; Marken sind dabei einerlei.
 
Hallo Ale

nicht mehr anspringen nach Wäsche tippe ich auch Zündspule
würde auch zum Alter passen
evtl auch die Zündkabel Hatten gerade eine Mono Bj 95 da waren dieZündkabel am Stecker zur Spule abgefault

Der meistempfohlene Reifen hier ist der Bridgestone BT 45 ISS aber ne endlos Diskussion

klar nach 23 Jahren solltest Du mal die Öle wechseln

gebrauchteilehändler gibbet hier auch

z.b der Hans der alte Schlachtermeister. Findest Du im grünen Bereich
da bekommst Du Alles für Umbau auf 2 Scheiben
 
Hallo MM und Meister Pumpe,

erstmal vielen Dank für die Tipps. Kontakt mit Hans habe ich schon aufgenommen. Das scheint echt vielversprechend zu sein.

Euer Forum ist wirklich klasse, soviel kann ich schon sagen.

Ale
 
.... Konkret möchte ich vorne gerne eine Doppelscheibe haben. Die einfache Scheibe sieht doch ein wenig nach Moped aus. Ich habe nun auf Wikipedia gelesen, dass an der R 80 die Gabel der K 100 verbaut sei. Muss ich also nur einen K 100 Bremssattel beorgen und zwei Scheiben von der K 100 ( der verbaute ist wohl nicht mehr iO, er quietscht) und gut ist es?

Servus, und willkommen bei den bekloppten!

Doppelbremsscheibe hatten wir hier erschöpfend; und die K 100 Gabel hat mit der Monolevergabel nix zu tun siehe auch dort. (Monolever ist hier wohl 247e85). Auch die Bremssättel sind anders (K 100 eher wie Guzzi, ohne Gewinde, Laschen ganz anders).

Du brauchst ne zweite Scheibe, und 2 Brembo P 2 N 08; am sichersten passen welche aus einer Monolever. Dafür darf die Handpumpe bleiben. Aufs H - Kennzeichen hat das keinen Einfluss...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nun rund einem Jahr eine kleine Zwischenbilanz. Habe einen vertrauenswürdigen Schrauber gefunden und die Q läuft besser denn je zuvor. Vielen Dank nochmal für die verschiedenen Ratschläge.

Wenn einen das Fieber gepackt hat, dann muss man wohl was tun. Ich jedenfalls habe mich entschlossen die Q weiter aufzuhübschen und ein altes S Cockpit in derBucht geschossen. Muss noch überarbeitet werden und da ergibt sich die nächste Frage: wie ist das mit der Linierung? Wie genau sieht die aus? Wo überall wird liniert? Nur unter der Scheibe oder auch am Rand des Cockpits und um den Scheinwerfer? Wie war das im Original, sofern man da bei einer Mono mit Cockpitverkleidung davon reden kann?

Danke schon jetzt für Eure fachkundigen Hinweise.

Alex
 
eine einfache Linie nur um den Scheibenrand und um den Lenkerausschnitt. Niemals um den Scheinwerfer :entsetzten:

Von "Original" kann man insofern reden, als dass es das S-Cockpit als Zubehör zum Nachkaufen, mit separater Halterung für die Monolever, von Anfang an gab.

Hab ich nämlich 1990 für meine 86er in Originalfarbe mit Linierung beim :D gekauft, samt Uhr und Voltmeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suuuuper! :applaus:

Ihr seid schon klasse. Hier gibt es die Informationen über Nacht. :hurra:

Vielen Dank

Alex
 
Falschtakter, vielleicht noch eine Nachfrage. Ich kann auf dem Bild nicht genau erkennen ob Du an Deinem Tank Doppellinien hast. Ich habe die. Wie ist es dann an der Verkleidung: auch Dopplellinien?

Vielleicht kannst Du mal nachsehen. Danke.

Alex
 
Hallo Hans,
habe auch mit 4 Augen keine Linie um einen Scheinwerfer gesehen, wo ist das Bild von dem Du schreibst?

Gruß Egon
 
Falschtakter, vielleicht noch eine Nachfrage. Ich kann auf dem Bild nicht genau erkennen ob Du an Deinem Tank Doppellinien hast. Ich habe die. Wie ist es dann an der Verkleidung: auch Dopplellinien?

Vielleicht kannst Du mal nachsehen. Danke.

Alex

hi Alex,

auch mein Tank hat Doppellinien - die Verkleidung aber nur einfach
 
Wenn du hier mal in den passenden Jahren stöberst, wirst du ausreichend Material finden: :db:
 
Hallo Hans,
nehme meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil. :bitte:Muss wohl durch die fortgeschrittene Zeit etwas durcheinander gebracht haben.
Gruß Egon