Hallo zusammen,

ich wollte doch auch mal mein Projekt vorstellen: eine 75/5, die ich 1994 nur gekauft habe, weil ich Lampe und Tacho für meine 60/5 mit nachgerüsteten /6 Instrumenten brauchte. Ich habe sie mit 2 Jahren TÜV nach Hause gefahren und erstmal zerlegt. Dann wollte ich sie umbauen und habe mir die Teile für einen Café Racer besorgt. In der Zwischenzeit hatte ich aufgrund der Umbauflut und der Anschaffung eines Engländers (war immer mein Traum) die Lust verloren, doch letztes Jahr habe ich mich entschlossen, diese BMW original aufzubauen. Mit den restlichen Teilen kann man ja immer noch ein Umbauprojekt starten;)

Danke ans Forum für die vielen Tips. Als nächstes kommt der Motor dran.

Viele Grüße,

Christian
 

Anhänge

  • IMG_4590.jpg
    IMG_4590.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 622
  • IMG_4584.jpg
    IMG_4584.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 565
  • IMG_4589.jpg
    IMG_4589.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 548
  • IMG_4591.jpg
    IMG_4591.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 535
  • IMG_4593.jpg
    IMG_4593.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 531
...super Sache!!! Ich begrüsse momentan einen jeden, der seine Kuh im orig. Zustand belässt, oder sie wieder in den Werkszustand zurückversetzt. Irgendwie werden mir persönlich in letzter Zeit zu viele gute Motorräder umgebaut, und davon leider auch sehr viele, bei denen danach eine Rückkehr zum Original nicht mehr möglich ist!
Lass uns einfach an deinem Projekt teilhaben und stell weitere Bilder ein!!

Grüsse
Roman
 
Hallo

Zustimmung:applaus: super Teil:applaus:hoffentlich mit glänzenden Krümmern:applaus:

orginale Grüße Robert
 
...super Sache!!! Ich begrüsse momentan einen jeden, der seine Kuh im orig. Zustand belässt, oder sie wieder in den Werkszustand zurückversetzt. Irgendwie werden mir persönlich in letzter Zeit zu viele gute Motorräder umgebaut, und davon leider auch sehr viele, bei denen danach eine Rückkehr zum Original nicht mehr möglich ist!
Lass uns einfach an deinem Projekt teilhaben und stell weitere Bilder ein!!

Grüsse
Roman

Genau! :applaus:
 
Hallo und Frohe Weihnachten!

Weihnachtszeit = Schrauberzeit, daher ein kurzer Zwischenbericht:

Neuen Kabelbaum angeschlossen und nichts funktionierte?(
1) Plus mit Masse an hinteren Blinkern vertauscht
2) Tachogehäuse hatte keine Masse (kommt über Tacho-/ DZM-Welle)
3) Handbremslichtschalter kaputt (ersetzt)
4) Blinkerschalter kaputt (1 Kabel rausgerissen-nachgelötet)

Jetzt klappt alles. Lampe zu und fertig!

Eigenbau-Sitzbank nach eigenem Entwurf im "englischen" Stil montiert. Leider hat eine Maus dran rumgeknabbertX(

Jetzt steht der Motor auf der Werkbank.

Viele Grüße,

Christian
 

Anhänge

  • IMG_4728.jpg
    IMG_4728.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 473
  • IMG_4724.jpg
    IMG_4724.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 480
  • IMG_4726.jpg
    IMG_4726.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 523
  • IMG_4722.jpg
    IMG_4722.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 494
Einfach Klasse diese Maus! Sie hat erkannt die Sitzbank ist nicht original :D und hat dich in dieser Weise davor gewarnt :&&&:.

Ein schönes Projekt, ich liebe den Originallook sehr. Das heißt für mich es muß nicht alles zu 100% original sein, also Elektronikzündung, moderne Reifen gerne, äußerlich aber lieber weitestgehend original. Viel Spaß noch beim Schrauben!

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

... Eigenbau-Sitzbank nach eigenem Entwurf im "englischen" Stil montiert. Leider hat eine Maus dran rumgeknabbertX( ...
 
Ist das eine Triumph Sitzbank?
Mit Mäusen, da hatte ich ein Riesen Glück gehabt.
Ich wollte in meiner Garage nur mal den Luftentfeuchter leeren, aber was entdecke ich da, schön aufgeschichteten Ahornsamen hinter den Mülleimer, dann werfe ich einen Blick auf die sich im Winterschlaf befindenete 60/5 die ganze Plane voll mit den Samenzeugs und Mäusekacke:schimpf:
Ich schnell die Plane runter weil ich dachte die sind in der Sitzbank, aber was für ein Glück, das war nicht der Fall:].
Hinter meinen Schrank haben diese Biester auch angefangen zu stapeln und selbst im Motorraum neben der Batterie von meinen Trabant haben die schön gesammeltX(, durch die Lüftung sind die zum Glück nicht in den Innenraum gelangt.
Also alles bei Seite geräumt, bereinigt und die Garage jetzt Mäusedicht gemacht, wo die rein sind das habe ich gefunden.
Nur gut das die genug zu futtern hatten sonst hätten die wer weis wie gewütet und mir die Sitzbank zerlegt...
 
Hallo Christian
Sieht gut aus, was du bis jetzt hast.:applaus:
Eine 75/5 wäre auch ein Traum von mir.


@chrisu

Hast du schon mal von Hantaviren gehört.
Ich will hier keine Angst machen. Aber zu sorglos sollte mit dem Mäusedreck nicht umgegangen werden.

Siehe z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Hantaviren
 
Hallo zusammen,

ich wollte doch auch mal mein Projekt vorstellen: eine 75/5, die ich 1994 nur gekauft habe, weil ich Lampe und Tacho für meine 60/5 mit nachgerüsteten /6 Instrumenten br. Dann wollte ich sie umbauen mich entschlossen, diese BMW original aufzubauen. Mit den restlichen Teilen kann man ja immer noch ein Umbauprojekt starten;)

Danke ans Forum für die vielen Tips. Als nächstes kommt der Motor dran.

Viele Grüße,

Christian

das geht mit original viel geld ..viel geduld und viel glück
 
Sooo...hab mal den Kettenkasten abgenommen, um mir die Steuerkette anzusehen:schock: Die Kette hat schon sehr deutliche Spuren am Gehäuse hinterlassen. Das Schärfste ist Kettenspanner, dessen Schuh fast komplett abgelaufen war. Da muß ich wohl mal zum Schuster:D
 

Anhänge

  • IMG_4858.jpg
    IMG_4858.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_4857.jpg
    IMG_4857.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_4854.jpg
    IMG_4854.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_4855.jpg
    IMG_4855.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 259
schönes Motorrad und Glückwunsch zu deinem Entschluss sie zu erhalten! Ich hätte erst den Motor gemacht dann den Rest einfach mal gesagt - die teueren Überraschungen sind öfter am Motor zu finden

viel Erfolg und weiter berichten !
 
Lässt sich denn die Laufleistung des Motors rekonstruieren?
Wie am Anfang geschrieben, habe ich die Maschine 1994 problemlos nach Hause gefahren. Damals war es eine R60 mit diesem R75 Motor. Er lief einwandfrei, sogar recht geräuscharm. Die BMW kam gerade von einer Italien-Tour. Am Ende verlor der Motor viel Öl, ansonsten keine Auffälligkeiten. Die genaue Laufleistung ist nicht bekannt.

Gruss,
Christian
 
Schön zu sehen wie wieder eine 75/5 zum Leben erweckt wird. :applaus:
Der Motor ist schon gut eingefahren, alle achtung. )(-:

LG Wolfgang
 
Hallo Forum,

nachdem die Temperaturen in der Garage etwas gestiegen sind, habe ich mich wieder ans Gruselkabinett Motor getraut. Der Funkenschlosser hat mich dabei technisch und seelisch unterstützt. Danke nochmals dafür)(-:
Beim Demontieren sind wir zunächst auf Basteleien des Vorbesitzers gestossen: ein unterer Stehbolzen war in eine geschlitzte Stahlbuchse geschraubt, die wiederum mit einem Splint von innen gehen Verdrehen gesichert war. Leider entstanden jetzt beim Rausdrehen Späne und das Gewinde im Gehäuse wurde nochmals beschädigt.
Auf der anderen Seite an einen der oberen Stehbolzen ein dickeres Ende geschweißt worden und ins Gehäuse ein größeres Gewinde mit Helicoil geschnitten worden. Damit ist doch die Ölzufuhr zum Kipphebel blockiert, oder?
Wie würdet Ihr diesen Pfusch beseitigen?

Was mich auch noch wundert, sind die Ausbrüche an der hinteren Anlaufscheibe. Weiß jemand, wo das herkommt. Ausserdem war einer der beiden Paßstifte locker. Er sieht an einer Seite "angespitzt" aus und liegt schwimmend in seiner Führung. Ist das normal?

Bin mal gespannt auf Eure Tips.

Gruß,

Christian
 

Anhänge

  • IMG_5067.jpg
    IMG_5067.jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_5065.jpg
    IMG_5065.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_5060.jpg
    IMG_5060.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_5059.jpg
    IMG_5059.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_5058.jpg
    IMG_5058.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 206
Hi Christian,
so einen vermurksten Motor hatte meine R50/2 auch. Die wurde u.a. auf Reisen in den 70ern irgendwo in Anatolien repariert mit den Mitteln, die zur Verfügung standen (Dorfschmied mit Treckerwerkstatt). Den Rest besorgte der Besitzer, der einen Schätzometer-Drehmoment Ramboarm gehabt haben muss.
Zum Glück hat mich ein freundlicher Dieb von der Karre befreit und ich konnte mir zum Ersatz eine R50 kaufen, die ich heute noch habe.

Viel Spass

Christoph
 
Hochzeitsfeier heute:applaus:

Der Motor wurde von Grund auf neu aufgebaut: Hauptlager, Pleuellager, Ölpumpe, Steuerkette und -ritzel, fast neue (7000km) 800er Nikasil Zylinder und Kolben, Köpfe überholt, neue Kipphebel, Anlasser überholt, Kupplung (nur Reibscheibe), viel Kleinkram neu...

Heute kam er dann in den Rahmen.

Gruß,

Christian
 

Anhänge

  • IMG_5824.jpg
    IMG_5824.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_5825.jpg
    IMG_5825.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_5827.jpg
    IMG_5827.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 224
Hallo Christian,
sieht bis jetzt schon sehr gut aus, :applaus:bis auf das Relais auf Bild 2. :entsetzten:Das sieht nicht gut aus. Ansonsten, weiter so.
Gruß Egon
 
Und noch 'ne schwarze /5 - und noch eine

lese schon ne ganze Zeit mit, hab aber noch nix geschrieben. Ende August gekauft - erster Hand. Bj 9/72, Kurzschwinge der letzten Baureihe, 1978 bis heute abgemeldet, völlig original, 15.000 Kilometer.
al1010102r3549w2ilc.jpg
Da meine erste zu aktuellen Zeiten auch ne schwarze war, sollte sie auch wieder so werden. Alle Öle und Filter gewechselt, Aluteile poliert, Tank und Kotflügel gebraucht gekauft und lackiert (die Linierung hat mir Michael Liebig aus Wiesbaden besser als origina gemacht), die Originalteile in blau hab ich weggebunkert. Technisch alles top, hab also nur behutsam gearbeitet. Auspuff und alles noch original. Ist noch nicht ganz fertig, so sieht sie jetzt aus:
l1010299adg1kxms3fp.jpg
Bin ansonsten Oldtimerfan (Autos), aber ne 75/5 hat mich schon lange gejuckt Gruß Gerd aus 61137 Schöneck