born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Eigentlich hatte ich den Auftrag an Hofe vergeben, aber der ist irgendwie nicht mehr erreichbar.
Die Idee zu meinem Zubehör schwirrt mir schon lange im Kopf rum, aber beim Glemseck 101 wurde es dank Guido und Ingrid konkret.
Nun habe ich Zeit und habe mich an die Arbeit gemacht.

Zuerst Zeichnung und Pappmuster erstellt.
Dann das Ganze auf 4mm Alu übertragen und los ging´s.

IMG_5821.jpg IMG_5820.jpg IMG_5819.jpg

Morgen geht´s weiter.
Dann wird wieder Loch an Loch gebohrt und gefeilt.


Gruß
Tom
 
Sauber Tom, Deine Drehteile habe ich dem Jörn mal abgenommen und sind fertig, Deinen Ständer schweiße ich morgen:lautlachen1:.
Juniors Moped habe ich gestern zur Elektrik-Kur auch eingelagert...

grüße Guido
 
...es wird immer rätselhafter. Offenbar hätten nur Eingeweihte den thread lesen dürfen :&&&:. War so nicht erkennbar...
 
So wie ich das sehe, gehts nicht um den Rundling, sondern um das "Loch".
 
...ja und es wird offenbar mindestens ein zweites benötigt. Das fertige Produkt wird als "Zubehör" bezeichnet. Möglicherweise etwas um eine Thermoskanne mit Kaffee fachgerecht am café-racer zu befestigen?
 
Der Schreiber möchte eure Geduld proben. :D

Nun, ich muss das verehrte Publikum bei Laune halten.
Jetzt hat die Zeit begonnen, da mancher mehr Zeit vor dem Computer als auf der Straße verbringt.

Die inneren Konturen waren fertig, dann folgten die Äußeren dran.

IMG_5824.jpg IMG_5827.jpg

Nach Einsatz von Feile und Schleifpapier ergibt sich nun dieses Bild

IMG_5829.jpg



Gruß
Tom
 
Alles was recht ist, handwerklich eine sehr solide Arbeit. Aber ehrlich gesagt...nein, ich wüßte wirklich nicht... ?(
 
... ahh und ohh sieht jedenfalls gut aus! Weiß als Laie (R65) aber immer noch nicht, wofür der Lampenhalter gut ist. :nixw:
Aber warum benutztest du keine Stichelsäge mit HSS Metallblatt ? Das wäre mir zu viel "Gebohre" gewesen.
Ist es vielleicht ein Nachttopfträger mit zwei Griffen :evil: oder doch ein Instrumentenhalter ?(
 
... oh ja, ich gestehe meinen Fehler ein: In BaWü trinkt man kein Pilsken, sondern eher einen Schoppen oder ein gut's Viertele. Und so etwas passt nicht in den Halter.
Also doch eine Gürtelschnalle für einen Riesen ?
 
Da der Tom ja aus der Gold- und Schmuckstadt (oder dromrom) kommt, wird das das Gehäuse für eine Armbanduhr. Die Schlitze dienen zur Befestigung des Armbandes.

Gruß Holger

P.S. wenn ich mich in den Dimensionen vertan habe, vielleicht eine Gürtelschnalle oder ein Armband ? und in das Loch kommt ein BMW-Email-Tankemblem :D
 
Hi Tom,
das wird ja ein Riesenteil - so eine Art "Bauchnabelverschlussdeckel".
Oder ein Hybrid von Nierengurt und Gewichthebergurt.
:hurra:
(Denk mal über eine Kleinserie nach...)
 
Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster, es wird was über den Tank, bzw Tankdeckel?


Grüße kimi
 
Oben und unten ein dickes Lederband rein, hinter den Ring eine Uhr -> und fertig ist die Armbanduhr für die Wand.

Hans

Nachtrag: OK, ist kein Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Maske für den Tacho mit links und rechts liegenden Blink*Blink*
;;-)
)(-: Hut ab vor dem Handwerker
Grüße
Karl
 
Das ist ein Sieb für in das Regenwasserfallrohr.
Es ist ja nun Herbst und die Blätter fallen.
Die fallen nicht nur auf die Straße und machen die bunt und glatt, nein die fallen auch auf das Dach.
Und die Blätter, die nicht den Kullang verstopfen, sausen mit dem Regen durch das Fallrohr und faulen dann im Regenwasserspeicher.

Um das zu verhindern hat der Tom nun einen Regenwasserfallrohreinsatz gefeilt der die Blätter im Fallrohr zurückhält.
(Auf dem Bild fehlen noch die variablen Querstreben, die je nach anfallender Laubsorte individuell angepasst werden können.)
Ist das Rohr voll, können die Blätter entnommen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.

Aufpassen beim Aufschrauben des gefüllten Fallrohres, da passt mehr Wasser rein als man denkt. :oberl:
 
Das ist ein Sieb für in das Regenwasserfallrohr.
Es ist ja nun Herbst und die Blätter fallen.
Die fallen nicht nur auf die Straße und machen die bunt und glatt, nein die fallen auch auf das Dach.
Und die Blätter, die nicht den Kullang verstopfen, sausen mit dem Regen durch das Fallrohr und faulen dann im Regenwasserspeicher.

Um das zu verhindern hat der Tom nun einen Regenwasserfallrohreinsatz gefeilt der die Blätter im Fallrohr zurückhält.
(Auf dem Bild fehlen noch die variablen Querstreben, die je nach anfallender Laubsorte individuell angepasst werden können.)
Ist das Rohr voll, können die Blätter entnommen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.

Aufpassen beim Aufschrauben des gefüllten Fallrohres, da passt mehr Wasser rein als man denkt. :oberl:
Ich weiss ja ned was Du rauchst,
aber haste davon noch was?
Irgendwie.............*