edefault

Aktiv
Gugelt man nach Bildern "BMW Renngespann", dann findet sich zuoberst - neben echten Museums-Heiligtümern wie RS 54 Königswellengerät - diese bildschöne Maschine:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BMW-Renngespann,_Basis_R_50,_Bj._1958_(2008-06-28_Sp).jpg#


Wenn mich nicht alles täuscht, sehe ich da einen Rollenlagermotor mit Umbau auf Trockensumpf, und die Zylinder sehen den moderneren ohne Gussbuchse verteufelt ähnlich ... dann ist da noch irgendwas zwischen Kopf und Kopfdeckel, kurzum: Kennt jemand die Maschine oder weiss was darüber? Würde mich interessieren.

Münch Bremse, Borrani Hochschulter *äußerst* kurz eingespeicht, Konis (sogar hinten), Heinrich Tank, Kröber DZM ... das Nonplusultra der Siebziger.

Da kann man sich schon mal ein Poster von in die Werkstatt hängen :-)
 
Frag doch mal beim Fotografen an; offensichtlich hat der mit dem Fahrer gesprochen...
 
:fuenfe:,Klasse und genau solche :sabber: uns viele andere:] kannst du auf dem Kölner Kurs Rennen (Nürburgring), im Fahrerlager und an der Startaufstellung
gaaanz nah sehen. Ebenso beim Schotten-Ring- Rennen.

Wenn dann so ein Rollenlagermotor gierig sich den Spritt einsaugt,
die Nadel des (meist) Klöber Drehzahlmesser hochgerissen wird, die Kolben, für uns "Otto normal", eigentlich die Ventildeckel absprengen müssten, ja dann, legt der Q-Treiber noch mal 1500U/min nach. . . . .

Geeeeeil, er es schon gesehen und vor allem gehört hat. . . . .:hurra:

Gruß Beem. ;)
 
:fuenfe:,Klasse und genau solche :sabber: uns viele andere:] kannst du auf dem Kölner Kurs Rennen (Nürburgring), im Fahrerlager und an der Startaufstellung
gaaanz nah sehen. Ebenso beim Schotten-Ring- Rennen.

Wenn dann so ein Rollenlagermotor gierig sich den Spritt einsaugt,
die Nadel des (meist) Klöber Drehzahlmesser hochgerissen wird, die Kolben, für uns "Otto normal", eigentlich die Ventildeckel absprengen müssten, ja dann, legt der Q-Treiber noch mal 1500U/min nach. . . . .

Geeeeeil, er es schon gesehen und vor allem gehört hat. . . . .:hurra:

Gruß Beem. ;)

Unterschreib ...........

kenne es nur von Schotten . Aber die Gespanne dort sind das Highlight und die knallen richtig um die Ecken

krieg ich Gänsehaut
 
Schotten sicher-:sabber:
-aber auch in Hamburch haben die Dreiradler die Qühe fliegen lassen--- die veranstalter wussten wohl--da hilft keine Pace-car-bremse !!

Ochsenzoll lässt grüssen:D
jörg
 
Hallo edefault,

wenn Du näheres wissen willst ruf den Fahrer doch einfach an. Alles nähere findest du auf dem Foto. Vornahme: Werner.

Gruß
Roman
 
Hallo zusammen
Hier noch ein Tip nicht nur für Gespannfahrer
eine Woche nach dem Manx Grand Prix
wird die Belgische TT in Gedinne gefahren
3 Gespannrennen mit je 30 bis 35 Gespannen (Gänsehaut)
Rennen keine gleichmäßigkeits Läufe.:oberl:
5 Kilometer Straßen Kurs und das für 15€ mit Zeltplatz
das Wochenende:hurra:
lg. magnimann
 
Hallo zusammen
Hier noch ein Tip nicht nur für Gespannfahrer ...
lg. magnimann

Für Freunde der Renngespanne auf RS-Basis kann ich noch das Museum Bald in Erndtebrück empfehlen. Am Tag der offenen Tür im Oktober gab es dort einige Renngespanne zu sehen, als Besucher waren u.a. einige grüne Elefanten anwesend. Wenn das Wetter passt, wirft Herr Bald auch mal eines der Renngespanne an.

image.jpg