Du solltest mal zu nem CMS-Vermessungsevent in Deine heiligen Hallen laden. Ich wäre mit meiner 93er PD dabei.

Klar, mach doch ;)

Jetzt noch im Winter oder auch erst im Frühjahr? Gutachtentätigkeit fängt so ab Mai an stressig zu werden, davor gehts.

Das wäre Monolever?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelaber ist immer schnell gesagt... ;)

Was ist, wenn Du feststellen solltest, dass die Geometrien der
/5 ... /7 im Wesentlichen gleich sind? Was sie lt. BMW-Angaben
sein sollen. Sind dann Hinweise auf unruhige Fahrwerke dunkles
Gelaber?

Schrubte ich, dass die Geometrie der Rahmen immer gleich ist.

Es gibt jede Menge Parameter, die die Fahrsicherheit beeinflussen,
die weniger mit der Geometrie, aber um so mehr mit dem Gesamt-
zustand des jeweiligen Fahrzeugs zu tun haben.

Jepp aber ich schrubte auch dass Originalzustände das maß der Dinge sein sollen. Klar ändert sich da ne Menge bei anderen Federbeinenlängen etc. Aber solange die Federbeine die Originallänge behalten sollte es messtechnisch keinen Unterschied zum Auslieferungszustand geben. Fahrtechnisch schon, aber das noch zu prüfen und zu dokumentieren würde erheblich zu weit führen.

Versteh mich bitte nicht falsch: Ich finde die Idee und Deine
Bereitschaft, die Fahrzeuge zu vermessen, sehr lobenswert!
Und u.U. auch erhellend... Besonders im Rahmen des Forums.

Dafür ein )(-:


Nun, stellen wir z.B bei der Aktion fest das der effektiv gemessen Nachlauf zu gering ist und dort ein Teil des Fehlers, also ein Grund für die Unruhe liegt, wäre es eine Maßnahme mit Hilfe der hier bekannten und schreibtechnisch aktiven Grünen einen Gabelbrückensatz (zum durchstecken :D ) mit mehr oder weniger Offset anzubieten. Sowas wäre mein Ziel. Sowas könnte man dann auch TÜVen oder bei Materialnachweis über Einzelabnahmen eintragen lassen.

Ist aber nix für die Originalheimer, die wissens dann zwar aber wackeln weiter durch die Gegend... :D:D

Auch gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, mach doch ;)

Jetzt noch im Winter oder auch erst im Frühjahr? Gutachtentätigkeit fängt so ab Mai an stressig zu werden, davor gehts.

Das wäre Monolever?

Ab dem 1.3 am ersten trockenen Tag möglich......

Die 90/6 hat Saisonkennzeichen 3-10 und aufladen auf'n Anhänger ist aufwendiger als in die Klamotte zu springen und zu Dir zu fahren.

Ich terminier mir das und wir telefonieren Ende Februar ......
 
Samstag wäre besser, den könnte ich mir den ganzen Tag freihalten... auch zum labern..... :D:D;)
 
Wird sich wohl nicht vermeiden lassen...:D

kriegst Du denn von der hübschen die Sitzbank ab, ohne die Scharniere lösen zu müssen? Bei einigen geht das ja, bei einigen aber auch nicht... und die Schrauben in der Grundplatte sind oftmals eingegammelt... :rolleyes:.

Die muss nämlich als einziges Teil ab. Bei Detlev ja kein Problem.

Luggi, Sachmanochmawasdazubiddedankeschüss ;)

Sonst keiner aus dem Raum HH bereit mal zu wissen was mit seinem Moped geometrisch los ist oder hier einen Beitrag zu leisten?
 
Moin,

Ausser an dem 2.ten WE im März, könnte ich mit meiner wackeligen:D 75/5 (Kurzschwinge) vorbeikommen.

Bin mal gespannt ob die Geometrie nach 350000km und dem ein oder anderem Abflug, noch innerhalb der Toleranzen ist.

Gruß Heiko
 
Moin,

Ausser an dem 2.ten WE im März, könnte ich mit meiner wackeligen:D 75/5 (Kurzschwinge) vorbeikommen.

Bin mal gespannt ob die Geometrie nach 350000km und dem ein oder anderem Abflug, noch innerhalb der Toleranzen ist.

Gruß Heiko

Ja, gerne.

75/5
90/6
R100GS Para

nun guck, das wird ja...;)

Ich geb Blechkuchen und Kaffee aus.

Als nochmal: für mich für die Richterei isses unrelevant mit dem CMS-Messen an den Kühen, ist nur aus Interesse.
Diese Fahrwerkskomplettmessung ist eigentlich für Sportzwecke gebaut worden, also z.B. Superbike oder Classic Races. Dort werden dann USD-Gabeln und Einarmschwingen in die wildesten Rahmen eingebaut oder auf 18" Räder umgebaut und keiner weiß so richtich wie sich das auswirkt und ob das gut fahrbar sein wird. Ist dann ein Setup mit Gabellänge (durchstecken) Schwingenwinkel, Heckhöhe etc. mal gefunden wird es mit dem CMS dokumentiert und falls die Gurke bei höherer Geschwindigkeit mal nen Abflug macht, also der Fahrer mal ne Bodenprobe nimmt, ist das dann jederzeit wieder reproduzierbar.

gruß

:schock: garkein Gelaber mehr... ?( :pfeif::&&&::D
 
Zuletzt bearbeitet:
doch.:D
Pack das Gerödel doch in die Koffers und komm in den Süden :D
Oder in den Kofferraum.
Oder in den Anhänger.
Kann doch nicht soo schwer sein ;)
Hier interessieren sich sischer etliche.
Ois Isy?
Grüße
Karl
 
doch.:D
Pack das Gerödel doch in die Koffers und komm in den Süden :D
Oder in den Kofferraum.
Oder in den Anhänger.
Kann doch nicht soo schwer sein ;)
Hier interessieren sich sischer etliche.:D
Ois Isy?
Grüße
Karl
Nö. Wenn wir Nordleuchten das hier gebacken kriegen... warum soll ich nach Nordsizilien, also über die Elbe fahren? :D

Aber die Geräte sind schon transportabel rein theoretisch ginge das schon... aber eben nuuuuur rein theoretisch...;) :D
 
Mit bisschen Ehrgeiz geht das.
Jetz nich rum..Äh, nä?
Komm ey* :D
Nordsizilien? Hier nehmense Deutsches Geld!
JA!
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn's recht ist, steuer ich noch ne 60/7 bj 76 zur vermessung bei.

gruß christian

Moin,

ja. ist recht.

Strich Sieben ATE-Sättel-Gabel haben wir noch nicht.

Ne Monolever-Kuh mit der zölligen Gabel brauchen wir noch und ne Paralever R80/100R mit 41er Gabel.

Danke schon mal + sonntaglicher Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
........und ne Paralever R80/100R mit 41er Gabel.[/B]

.......

Meine Gattin verfügt über ein solches Motorrad.....:D

Wenn man dann zu vorlaut ist, kriegen sie einen, wie immer im Leben und anscheinend in diesem Forum, am A....:rolleyes:

Das Teil ist vorne 3 Zentimeter tiefergelegt mittels durchgeschobener Gabel :pfeif: und verfügt hinten über ein R 100 R Federbein.

Fährt sich gut.....A%!

Ist die Wasserrohr nicht gleich?
 
Das Teil ist vorne 3 Zentimeter tiefergelegt mittels durchgeschobener Gabel :pfeif: und verfügt hinten über ein R 100 R Federbein.

Fährt sich gut.....A%!

Ist die Wasserrohr nicht gleich?

Gabel zurück ist ja kein Problem.

Das Wasserrohr.. ist GS? hat die nicht ne komplett andere Gabel?

Federbeine R80R und R100R sollten doch gleich sein, oder?

Und warum die sich gut fährt wollen wir ja rausfinden.. gell? ;)

Wenn Interesse besteht, würde ich aus meinem Fundus noch eine R 80/7, Bj. 78, beisteuern. Grüsse Carsten )(-:

Ne ATE-Schwenksattel /7 ham wa ja schon. Eine reicht. Gugstdu:

wenn's recht ist, steuer ich noch ne 60/7 bj 76 zur vermessung bei.

gruß christian


LG
 
So lautet ein vornehm ausgedrückter Ratschlag :fuenfe:

Er hat schon vor längerer Zeit in diesem Fred getan:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?42715-wo-kann-ich-meine-gabel-k%FCrzen-lassen



liebe alle,danke für eure beiträge. hab jetzt einen profi gefunden, der mir das im winter machen wird. wegen der gabeln bin ich mit einer bekannten federn- und federbeinfabrik in kontakt, die suchen mir die passende länge aus dem regal, sobald ich ermittelt habe, wie tief meine gabel einfedert etc - ist eine ziemlich komplizierte prozedur mit abmessen usw. jedenfalls ist da dann die richtige feder drinnen. wegen der lenkgeometrie mache ich mir weniger sorgen, ich fahre maximal tempo 100 auf der landstraße, das müsste schon noch klappen.

liebe grüße
harald
 


Es lebe die Welle !

Hatte da auch was im Hinterkopf und habe mal über's Profil die leidenschaftliche Vita verfolgt.......................war mir aber dann zu sinnlos:nixw:
Da könnte ich auf Anhieb einige weitere alte Freds (nicht nur von diesem Fachmann) zu heutigen Entwicklungen beisteuern....................genauso sinnlos.

Vielleicht wird das Forum ja mal umbenannt, dann ist das alles normal :nixw:
 
:nixw: wenn es je soweit kommt, dann würdest Du aber als anormal auffallen lieber Dietmar :lautlachen1:.

Grüße, Ton :wink1:

Es lebe die Welle !

Hatte da auch was im Hinterkopf und habe mal über's Profil die leidenschaftliche Vita verfolgt.......................war mir aber dann zu sinnlos:nixw:
Da könnte ich auf Anhieb einige weitere alte Freds (nicht nur von diesem Fachmann) zu heutigen Entwicklungen beisteuern....................genauso sinnlos.

Vielleicht wird das Forum ja mal umbenannt, dann ist das alles normal :nixw:
 
der deutsche michel lebt. er heißt jetzt dietmar. ansonsten gilt mein letztes posting an dich. kannst ja auch noch mal nachschnüffeln.


Es lebe die Welle !

Hatte da auch was im Hinterkopf und habe mal über's Profil die leidenschaftliche Vita verfolgt.......................war mir aber dann zu sinnlos:nixw:
Da könnte ich auf Anhieb einige weitere alte Freds (nicht nur von diesem Fachmann) zu heutigen Entwicklungen beisteuern....................genauso sinnlos.

Vielleicht wird das Forum ja mal umbenannt, dann ist das alles normal :nixw: