Hermann, mach weiter so ... etwas gesunder Verstand und Verständnis was hält oder nicht, dann passt das schon!
Habe gerade das Dach der Scheune der Schwiegereltern im Auge, wegen Photovoltaik.... etwas erschreckend, was 10x10cm Sparren mit 30° Dachneigung über 100 Jahre ausgehalten haben - heute nicht mehr denkbar, so etwas auch nur gedanklich beim Bauamt vorzuführen,.... und ICH will da jetzt noch Module draufzimmern.... :---) ...nee, nee, das geht ja gar nicht.

Ich mach es trotzdem...

Und von meiner F800R hab ich auch schon eine Felge richten lassen, in Holland, weil es sich in D keiner traut. Klar gibt es da Grenzen - aber auch da vertraue ich dem guten Mann. Und auf die Frage an den Holländer, ob er auch gewerbliche Kunden aus D beliefert kam eine hochgezogene Augenbraue mit dem Kommentar: "...ohne die könnte er davon nicht leben..."

Bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht... Viel Erfolg - Thomas
 
Das muß jetzt mal sein:

Die Österreicher meinen sie haben den dünnsten Draht der Welt entwickelt - können ihn so dünn wie er ist aber nicht messen. Nun wollen sie wissen ob es wirklich der Dünnste ist. Sie wollen, ihn aber nicht nach Deutscheland schicken.

Also schicken sie ihn nach Japan. Die müßten das können.
Nach zwei Wochen kommt ein Paket zurück mit eim Schreiben dabei: "Draht ist zu Dünn, konnten ihn nicht Messen!!"

Ja schon ganz gut aber noch nicht sicher. Also schicken sie ihn nach Frankreich.
Nach drei Wochen kommt ein Paket zurück, wieder ein Brief dabei: "Der Draht ist zu Dünn, konnten ihn nicht Messen!!"

Die Österreicher wollen es jetzt aber ganz genau wissen. Sie überwinden sich und schicken den vermeindlich dünnsten Draht der Welt nach Deutschland!

Es dauert zwei Tage, da kommt das Paket aus Deutschland zurück, mit einem Brief dabei: ,,Vielen Dank für das von ihnen entgegegebrachte Vertrauen. Wir haben ihren Draht vermessen, auf der einen Seite ein Loch durchgebohrt und auf der anderen ein Gewinde daraufgeschnitten. Beehren sie uns bald wieder."
eicon07.gif


Ich finde hier schaut die Sache ein bischen anders aus Ihr österreicher traut euch was und das muß auch mal gesagt werden!

Mit der Angstmentalität, ob ein Schweißpätzchen daneben geht und man jetzt gleich jodelt, wenn es zwischen denm Zeh hängt oder man vielleicht sogar eingeht... nana.
Ein schönes Projekt. einfach weitermachen!!!

Ich habe auch einen 130er hinten drauf.
Allerdings außermittig gespeicht. Ist aber trotzdem eng und muß beigelegt werden.

eicon02.gif
eicon16.gif
Beste Grüße Michael
 
Das muß jetzt mal sein:

Die Österreicher meinen sie haben den dünnsten Draht der Welt entwickelt - können ihn so dünn wie er ist aber nicht messen. Nun wollen sie wissen ob es wirklich der Dünnste ist. Sie wollen, ihn aber nicht nach Deutscheland schicken.

Also schicken sie ihn nach Japan. Die müßten das können.
Nach zwei Wochen kommt ein Paket zurück mit eim Schreiben dabei: "Draht ist zu Dünn, konnten ihn nicht Messen!!"

Ja schon ganz gut aber noch nicht sicher. Also schicken sie ihn nach Frankreich.
Nach drei Wochen kommt ein Paket zurück, wieder ein Brief dabei: "Der Draht ist zu Dünn, konnten ihn nicht Messen!!"

Die Österreicher wollen es jetzt aber ganz genau wissen. Sie überwinden sich und schicken den vermeindlich dünnsten Draht der Welt nach Deutschland!

Es dauert zwei Tage, da kommt das Paket aus Deutschland zurück, mit einem Brief dabei: ,,Vielen Dank für das von ihnen entgegegebrachte Vertrauen. Wir haben ihren Draht vermessen, auf der einen Seite ein Loch durchgebohrt und auf der anderen ein Gewinde daraufgeschnitten. Beehren sie uns bald wieder."
eicon07.gif

Michael,
du hast du Geschichte falsch wiedergegeben. Da wo du Deutschland geschrieben hast, muss Baden-Württemberg stehen !
 
:D.....i woas´s....mia san Hund.....Sauhaund :D

und hiatz hom mi a an geilen SCHNEEEEEEEE:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine Zwischenbilanz.....

--das BMW Vorderrad is mittlerweile angepasst, incl. der 320-er Bremsscheiben mit R1 Zangen.
(die Dreharbeiten von meinem Sohn...Achse und Bremsscheibenadapter)
--Fußrasten mit Bremspumpe von ner Yamaha
--jetzt geht's mit der Schwinge hinten weiter...Federbeinlösung gefällt mit gar nid !!!;(
 

Anhänge

  • IMG-20160316-WA0029.jpg
    IMG-20160316-WA0029.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 990
  • IMG-20160325-WA0001.jpg
    IMG-20160325-WA0001.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 1.233
  • IMG-20160313-WA0002.jpg
    IMG-20160313-WA0002.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 901
Zuletzt bearbeitet:
Eine der besten umbauten die ich in letzter Zeit gesehen habe, weiter so, wird was großes. Hast Geschmack. Mfg Mathias
 
Diese Tage haben sich meine R100RT und die Stereofederbeine getrennt !!!Eine Monoshock Lösung - Cantilever is mir nimmer aus dem Kopf gegangen !!!Kurzerhand die verfügbaren Yamahafederbeine bei einem Schlachter inspiziert und ein R6-Bj. 2004 eingepackt.Einen feschen Bügel mit Aufnahmen gebogen und verschweißt, angebaut und mit einer Gewindestange fixiert um den Winkel noch ändern zu können.Probesitzen - nachstellen, zu zweit sitzen und wippen....OK...wird so fix eingebaut:bitte:!
 

Anhänge

  • IMG-20160410-WA0012.jpg
    IMG-20160410-WA0012.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 914
  • IMG-20160410-WA0015.jpg
    IMG-20160410-WA0015.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 952
  • IMG-20160410-WA0013.jpg
    IMG-20160410-WA0013.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 1.033
Zuletzt bearbeitet:
Bist recht a Hundling mit der Cantileverschwing und mit dem Heckrahmen Verschweißt.

Ich hoff auf der Landesregierung in Salzburg machens da mit.

I druck dir die Dam.

Scheene Griass aus Freilassing ( Kumma dua i aus Großgmain )

Anbei a paar Fotos von mein Umbau

8.jpg10805754_10202936361441942_6430261340824429201_n.jpg12108277_10204757051598058_2036953159869687935_n.jpg12790849_1222332674462526_8025567155035971338_n.jpg
In ca 2 Wochen kommt die Lackierung dann der Sattel und dann der TÜV

Kannst auch auf Facebook moi reinschaun. ruperti-cycles

Scheene Griass ( aufm Rainermarsch )
 
jo Sigi....fesch;)
Öhlins hon i ma leida nid da vamog.....?(
schwoassn tuat mei Bua....ausdenkt ho i mas soiwa wie mas mochn...:sabber:
woas da Tüv sog woas i no nid,
i woid zueascht nid so vui umbau!
Is ma eascht noch und noch kemma :D
 

Anhänge

  • IMG-20160413-WA0022.jpg
    IMG-20160413-WA0022.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 720
  • IMG-20160413-WA0025.jpg
    IMG-20160413-WA0025.jpg
    152 KB · Aufrufe: 719
Zuletzt bearbeitet:
Diese Tage haben sich meine R100RT und die Stereofederbeine getrennt !!!Eine Monoshock Lösung - Cantilever is mir nimmer aus dem Kopf gegangen !!!Kurzerhand die verfügbaren Yamahafederbeine bei einem Schlachter inspiziert und ein R6-Bj. 2004 eingepackt.Einen feschen Bügel mit Aufnahmen gebogen und verschweißt, angebaut und mit einer Gewindestange fixiert um den Winkel noch ändern zu können.Probesitzen - nachstellen, zu zweit sitzen und wippen....OK...wird so fix eingebaut:bitte:!

Das ist der Moment, an dem der deutsche Kittelträger das Projekt zum Ausstellungsstück befördert hätte ;). Manchmal beneide ich die Kollegen in anderen Ländern. UK ist ebenfalls ein Traumland für Umbauer. Nix mit EU und so. Aber wir Deutschen fahren schön brav mit 80 durch den Tunnel, weil es eine EU Regelung ist. Wahrscheinlich sind wir die Einzigen.

Oba goil is scho...
 
Das ist der Moment, an dem der deutsche Kittelträger das Projekt zum Ausstellungsstück befördert hätte ;). Manchmal beneide ich die Kollegen in anderen Ländern. UK ist ebenfalls ein Traumland für Umbauer. Nix mit EU und so. Aber wir Deutschen fahren schön brav mit 80 durch den Tunnel, weil es eine EU Regelung ist. Wahrscheinlich sind wir die Einzigen.

Oba goil is scho...

Es steht Dir völlig frei, das für Dich persönlich jederzeit zu ändern.
Fahr so schnell wie Du willst, wenn Du Dich dadurch besser und weniger "deutsch" fühlst. )(-:
 
Hallo Hermann,

super Umbau. Es ist immer wieder schön zu sehen das es Typen gibt die nicht einfach was gekauftes dranschauben.

liebe Grüße Ralf
 
Ich gebe Dir Recht, Dirk. Es gibt so viele Alternativen zum Tunnel:
- einfach schneller fahren
- Tunnel vermeiden
- laufen oder Rad fahren
- ...

Das Problem: ich möchte mit den Konsequenzen der Alternativen noch weniger leben als mit dem 80km/h- Tunnel.

Man könnte aber auch über die Ursachen reden, und dort ansetzen: wir alle könnten ein klein wenig mehr den gesunden Menschenverstand einsetzen, und etwas weniger die Weisungshörigkeit und 'cover my arse' Haltung, und den gesunden Menschenverstand einschalten. In diesem Fall gerichtet an den zuständigen Kollegen bei der 'Straßen NRW' Verwaltung, der diese Richtlinie in die Finger bekamt und prompt die Schilder wechseln ließ.
Und dabei ist diese EU Richtlinie gar nicht dumm: in Tunneln wie Elbtunnel oder St Gotthard etc. macht das perfekt Sinn: hier muss die Unfallwahrscheinlichkeit bestmöglich reduziert werden, und Temoplimits sind eine gute Variante dafür. 'Mein' Tunnel (durch den ich werktäglich 2 mal durch muss) ist aber eine Galerie, seitlich offen, mehr Fluchtmöglichkeit als Begrenzungen, perfekt belüftet. Und deswegen bin ich mir sicher:
DER SESSELPUPSER, DER DA 80 SCHILDER HAT AUFSTELLEN LASSEN, HAT DIESEN (NICHT-) TUNNEL NIE VON INNEN GESEHEN, SONST WÜSSTE ER JA, DASS DAS GAR KEIN TUNNEL IST!

Mir ist klar, daß mein Post nichts, aber auch gar nichts ändern wird. Aber trotzdem danke an Euch, meine Schilderung zu ertragen, mir geht es nun besser )(-:.
 
Sehr gut geschrieben, Thomas, und ich persönlich geb dir zu 100% Recht :fuenfe:,

aber ich glaube in diesem Fred geht's um was anderes und wie solche Diskussionen in diesem Forum geführt werden, wissen so einige Beteiligten.
 
...
aber ich glaube in diesem Fred geht's um was anderes und wie solche Diskussionen in diesem Forum geführt werden, wissen so einige Beteiligten.

Ja, vor allem die, die ständig im Unterforum Umbauten mit off-topic-Beiträgen ihren Beitragzähler hochschrauben und dabei Streit provozieren. :rolleyes:
 
Ich gebe Dir Recht, Dirk. Es gibt so viele Alternativen zum Tunnel:
- einfach schneller fahren
- Tunnel vermeiden
- laufen oder Rad fahren
- ...

Das Problem: ich möchte mit den Konsequenzen der Alternativen noch weniger leben als mit dem 80km/h- Tunnel.

Man könnte aber auch über die Ursachen reden, und dort ansetzen: wir alle könnten ein klein wenig mehr den gesunden Menschenverstand einsetzen, und etwas weniger die Weisungshörigkeit und 'cover my arse' Haltung, und den gesunden Menschenverstand einschalten. In diesem Fall gerichtet an den zuständigen Kollegen bei der 'Straßen NRW' Verwaltung, der diese Richtlinie in die Finger bekamt und prompt die Schilder wechseln ließ.
Und dabei ist diese EU Richtlinie gar nicht dumm: in Tunneln wie Elbtunnel oder St Gotthard etc. macht das perfekt Sinn: hier muss die Unfallwahrscheinlichkeit bestmöglich reduziert werden, und Temoplimits sind eine gute Variante dafür. 'Mein' Tunnel (durch den ich werktäglich 2 mal durch muss) ist aber eine Galerie, seitlich offen, mehr Fluchtmöglichkeit als Begrenzungen, perfekt belüftet. Und deswegen bin ich mir sicher:
DER SESSELPUPSER, DER DA 80 SCHILDER HAT AUFSTELLEN LASSEN, HAT DIESEN (NICHT-) TUNNEL NIE VON INNEN GESEHEN, SONST WÜSSTE ER JA, DASS DAS GAR KEIN TUNNEL IST!

Mir ist klar, daß mein Post nichts, aber auch gar nichts ändern wird. Aber trotzdem danke an Euch, meine Schilderung zu ertragen, mir geht es nun besser )(-:.

Dann is ja gut.
 
Danke Ralf......Den anderen für die Tunnel.....Bin beim Kabelbaum dabei........wo sind serie die Diodenbox montiert.Hab ja den Kabelbaum das erste mal gestern aus den Bmw Koffern gepackt?!?!Das Summerrelaise is für die Blinker?Bitte ein Foto von den Elektrosachen unter dem Tank....Danke
 

Anhänge

  • IMG-20160414-WA0020.jpg
    IMG-20160414-WA0020.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 489
  • IMG-20160414-WA0021.jpg
    IMG-20160414-WA0021.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 651
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe Dir Recht, Dirk. Es gibt so viele Alternativen zum Tunnel:
- einfach schneller fahren
- Tunnel vermeiden
- laufen oder Rad fahren
- ...

Das Problem: ich möchte mit den Konsequenzen der Alternativen noch weniger leben als mit dem 80km/h- Tunnel.

Man könnte aber auch über die Ursachen reden, und dort ansetzen: wir alle könnten ein klein wenig mehr den gesunden Menschenverstand einsetzen, und etwas weniger die Weisungshörigkeit und 'cover my arse' Haltung, und den gesunden Menschenverstand einschalten. In diesem Fall gerichtet an den zuständigen Kollegen bei der 'Straßen NRW' Verwaltung, der diese Richtlinie in die Finger bekamt und prompt die Schilder wechseln ließ.
Und dabei ist diese EU Richtlinie gar nicht dumm: in Tunneln wie Elbtunnel oder St Gotthard etc. macht das perfekt Sinn: hier muss die Unfallwahrscheinlichkeit bestmöglich reduziert werden, und Temoplimits sind eine gute Variante dafür. 'Mein' Tunnel (durch den ich werktäglich 2 mal durch muss) ist aber eine Galerie, seitlich offen, mehr Fluchtmöglichkeit als Begrenzungen, perfekt belüftet. Und deswegen bin ich mir sicher:
DER SESSELPUPSER, DER DA 80 SCHILDER HAT AUFSTELLEN LASSEN, HAT DIESEN (NICHT-) TUNNEL NIE VON INNEN GESEHEN, SONST WÜSSTE ER JA, DASS DAS GAR KEIN TUNNEL IST!

Mir ist klar, daß mein Post nichts, aber auch gar nichts ändern wird. Aber trotzdem danke an Euch, meine Schilderung zu ertragen, mir geht es nun besser )(-:.



Wenn du aus therapeutischen Gründen unbedingt nölen musst, dann solltest du auch die richtigen dabei benennen. Du denkst doch nicht wirklich, das Str. NRW in den Keller geht und und mal eben Vz's raus sucht und in die Landschaft stellt. Frag doch bei Str. NRW an und lass dir die Vorgehensweise erklären.

Gute Besserung
 
Arme Q......*buhuhuhuuuuuu;(

ich bin richtig happy, einen so angenehmen Fred in der "Umbau" Abteilung habe ich lange nicht gesehen. Die Nörgler halten sich zurück (bis auf oben zitiertes), und die Dummschwätzer scheinen alle mit anderen Dingen zu beschäftigt zu sein. Neben den technischen Feinheiten des Umbaus noch so nette Sachen wie "der dünnste Draht", oder "80 im Tunnel". Einfach nur informativ und angenehm zu lesen. Ich frag mich nur, woran liegst?


Wenn du die ersten Kilometer gefahren bist würde mich deine Meinung zu den Conti RA2 interessieren.

gruss peter
 
Conti Road Attack 2Evo hab i bei meiner FZR 1000 drauf.....:gfreu:
bin sehr zufrieden damit ..... :sabber:....!


hab gestern noch den ganzen Kabelbaum rausgesucht.....
heute seit 16 Jahren das erste mal gestartet...:D:applaus::D.....!
der Starter drehte zwar verdammt langsam, trotz Starthilfekabel von der Autobatterie....aber sie sprang an !!!
Verdammt war i glücklich;)....!

Jetzt vom Kabelbaum alles genau beschriften und wieder abmontieren, ebenso den Motor raus und die Schwinge!
Dann kann mein Sohn die restlichen Schweis(ß)arbeiten fertig machen.
Laggen wird i den Rahmen zumindes mal selber!
Neue Lager der Schwinge und ev. des Hinterrades.
Die Gabel bekommt a no neues Öl und Dichtringe.

Naja Arbeit is no verdammt viel))):
 
Servus Hermann,

:respekt: vor deinem Projekt, obwohl ich Cafe Racer nicht mag finde ich diesen Fred trotzdem toll.
Am Dialekt musst noch arbeiten, aber sonst echt super.
Ob das Ding mit Siegel am Schild auf die Straße kommt ist die eine Sache, mit 80 oder 180 Sachen Tunnel durchfährt eine andere, ein sinnvolles Motorrad ist oder wird wieder eine andere, aber den Mut, die Gelassenheit und Spontanität und Unbefangenheit zu haben, mit dem Bub so etwas zu bauen finde ich genial.
So einen Mentor kann sich jeder nur wünschen!
Alles fängt irgenwie an, wenn man anfängt und genau das tut ihr. Lächeln, spotten, zögern und zweifeln kann ich auch besser als machen, aber nur vom Machen ändert sich etwas.
Auch die Hummel wusste nicht, dass sie nicht fliegen kann und flog.
Macht weiter, lasst uns daran teilhaben. Vielen Dank dafür vorab.
 
jo Sigi....fesch;)
Öhlins hon i ma leida nid da vamog.....?(
schwoassn tuat mei Bua....ausdenkt ho i mas soiwa wie mas mochn...:sabber:
woas da Tüv sog woas i no nid,
i woid zueascht nid so vui umbau!
Is ma eascht noch und noch kemma :D

Hallo,

Dei Bua scheint ein ausgewiesener Akrobat an Schweißgerät und Drehmaschine zu sein :respekt:!

Beste Grüße, Uwe
 
Die letztenTage a bisserl gewerkelt:
Kardan getrennt,
Schwinge raus.....fertig verschweisst.
Getriebe ab...Motorbolzen fuxten....einer mußte bei den Distanzen abgeschnitten werden.
Motor raus, Resteln im Rahmen ausgebohrt.

Dann die Ernüchterung....?(

Die Lichtmaschine fehlt und die Diodenplatte auch:entsetzten:

Wer hat sowas für mich....?
 

Anhänge

  • IMG-20160423-WA0005.jpg
    IMG-20160423-WA0005.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 882
  • IMG-20160423-WA0004.jpg
    IMG-20160423-WA0004.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 770
  • IMG-20160423-WA0006.jpg
    IMG-20160423-WA0006.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 773
Zuletzt bearbeitet:
... war nicht schnell genug am lesen, hat sich erledigt.

Gruss Hans
 
Zuletzt bearbeitet: