Hans59

Teilnehmer
Hallo!

Wie in meiner Vorstellung schon erwähnt, möchte ich meine R100S so original wie möglich herstellen.
Die anfallenden Servicearbeiten, wie steckende Bremsen, Öle tauschen oder dgl. werden kein Problem darstellen.

Jedoch:

Hatten die Benzinschläuche zu den Vergasern Schlauchschellen montiert?

Ich habe die Batterie nicht demontieren können, hier waren falsche Schrauben montiert, mit welchen Schrauben wird der Hilfsrahmen montiert, Senkkopf?

Die Scharniere an der Sitzbank, da gibt es keine 2 gleichen Schrauben, ebenfalls Senkkopf? Senkkopf gerade oder Linse?

Tankbefestigung,lt.Ersatzteilkatalog Rändelschraube?

Blinker hinten waren auf Kofferträger montiert, ist die Blinkerträgerstange ,die natürlich fehlt, verchromt oder schwarz, wie halten die Blinker auf der Stange?

Ich weiß, diese Fragen sind für einige unverständlich, mir macht es aber Spaß den Originalzustand wiederherzustellen.
Vielleicht hätte ja jemand entsprechende Fotos?

Die Auspufftöpfe muss ich tauschen, welche Töpfe kommen dem Original möglichst nahe?
Sito, oder sind auch die Billigtöpfe brauchbar?

Im voraus vielen Dank für eure Geduld und Hilfe

Hans
 
Hallo Hans ,
herzlich willkommen !

Schellen Bezinschlauch ?(

Schrauben Heckrahmen:Sechskant
( Batteriekasten lösen und etwas kippen hilft meistens)
Ja Rändelschrauben

Sitzbank: wenn du die Haken meinst,die waren orginal angenietet,
Ersatz wurde dann gern geschraubt,

Blinkerstange chrom,

die Blinker haben innen eine Klemmung
mit gleichzeitiger Positionierung durch kleine Lasche,
:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten die Benzinschläuche zu den Vergasern Schlauchschellen montiert?
Nein
Ich habe die Batterie nicht demontieren können, hier waren falsche Schrauben montiert, mit welchen Schrauben wird der Hilfsrahmen montiert, Senkkopf?
Bei Senkkopf hat der Hilfsrahmen innen die Ansenkung für die Senkschrauben (12.9 !)
Hat er die Ansenkung nicht kommen 6kantschrauben 12.9 rein.

Dann musst Du den Luftfilter abbauen und dort die Batterie durchschieben

Die Scharniere an der Sitzbank, da gibt es keine 2 gleichen Schrauben, ebenfalls Senkkopf? Senkkopf gerade oder Linse?

Die S Sitzbank kann 2 abschraubbare Scharniere haben. Je Scharnier 3 x Senkkopf mit Innen6kant. Später wurde das vordere Scharnier ab Werk vernietet.

Tankbefestigung,lt.Ersatzteilkatalog Rändelschraube?

Plastikrändelschraube


Blinker hinten waren auf Kofferträger montiert, ist die Blinkerträgerstange ,die natürlich fehlt, verchromt oder schwarz, wie halten die Blinker auf der Stange?

Mach mal Bilder

Die Auspufftöpfe muss ich tauschen, welche Töpfe kommen dem Original möglichst nahe?
Sito, oder sind auch die Billigtöpfe brauchbar?

Es gibt die originale noch zu kaufen. Bei den billigen kann das Innenleben nicht original sein und Du wunderst Dich das der Motor nix ist.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vielen Dank, speziell das WHB wird helfen. Hilfsrahmen ist also ab 81 anders.
Die Rändelschrauben scheint es auch noch zu geben.
Auspuff neu also original und Blinkerstange in Chrom.
Sind die original noch zu bekommenden Töpfe für 38 oder 40 mm Krümmer ?
Reduktion erforderlich?
Bilder kommen noch.

Danke Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe die Batterie nicht demontieren können, hier waren falsche Schrauben montiert, mit welchen Schrauben wird der Hilfsrahmen montiert, Senkkopf? 1978 gab es den Heckrahmen mit Senkung noch nicht, Sechskant ist richtig

Die Scharniere an der Sitzbank, da gibt es keine 2 gleichen Schrauben, ebenfalls Senkkopf? Senkkopf gerade oder Linse? Senkkopf gerade/plan mit Innensechskant

Tankbefestigung,lt.Ersatzteilkatalog Rändelschraube? Kunststoffrändelmutter

...
.
 
Ist ja in noch schönem Zustand ;).

Rainer hat´s ja schon geschrieben.
Der BMW Aufkleber auf dem hinteren Kotflügel kann noch ab :D, und 1978 war der Aufbockgriff noch verchromt.

Gruß
Wolfgang
 
... und 1978 war der Aufbockgriff noch verchromt.
Gruß
Wolfgang

Wolfgang, ???

muss nicht sein, da schwarzer hinterer Kotflügel, vermutlich auch schwarze Seitendeckel, Scheibenbremse hinten, Bremsscheiben mit 2-2-Lochung, schwarze Spiegel, schwarzer Sozius Haltegriff schon verbaut sind.
 
Blinker auf Kofferträger montiert.

Das sind die vom Krauser. Ist also ein damaliger Typenumbau gewesen. Also auch Krauser Original.

Manfred
 
Wolfgang, ???

muss nicht sein, da schwarzer hinterer Kotflügel, vermutlich auch schwarze Seitendeckel, Scheibenbremse hinten, Bremsscheiben mit 2-2-Lochung, schwarze Spiegel, schwarzer Sozius Haltegriff schon verbaut sind.

Morgen Rainer,

ob das immer so war, kann ich auch nicht sagen. Bei meiner R80 (1980) war noch ein verchromter dran. An meiner 1980er RT auch, da bin ich aber nicht sicher, ob der mal gewechselt wurde.

Gruß
Wolfgang
 
Originalzustand ?

Dann schnell weg damit:

- Hörner....kommen von Fiamm neu
- Ventildeckel.......ja, ich weiß, kommen auch in schwarz
- Kofferträger......ist schon weg....
- Faltenbälge.......kommen auch weg
- Benzinfilter......alle Schläuche in Gewebe neu

Aufkleber Kotflügel auch schon entfernt!

Neu kommt noch:

Instrumententräger (gerissen).
Alle Bremsschläuche,
Bremsklötze und Satteldichtungen.
Zündkabel und Stecker (gibt es die Verhüterlis an den Kerzensteckern extra?)
Reifen
Kotflügel vorne,hat ordentliche Macke.
Griffgummis
Alle Hinweis- und Serviceaufkleber (Quelle?)

Kofferträger:
Erstbesitzer war ein Motorradhändler, ein weißer Koffer ist noch da.
Brauche ich jetzt andere hintere Blinker?

Pingelig ist schwer in Ordnung!!

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,
ich glaube die ist äußerlich Originale bis auf die Endtöpfe, die sind von London und werden noch durch Originale Zeunas ersetzt. Ist auch Baujahr 1978.
Gruß
Frank
 

Anhänge

  • Bild 171.jpg
    Bild 171.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 98
  • Bild 169.jpg
    Bild 169.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 97
Die Farbe ist m.E. rotmetallic, der Farbton, der für das erste Modell R100S 9/76 bis 8/77 die einzig erhältliche Farbe war.

Bei meiner R100S, Bj Herbst 1976, aus erster Hand (kein Schrauber) war der Aufbockgriff schwarz matt. Ich habe den irgendwann durch einen verchromten Griff ersetzt, weil ich es schöner fand. Ich würde sagen, daß der Aufbockgriff schwarz sein müsste.

Edit: Kotflügel ist ebenfalls bereits schwarz, nicht in Tankfarbe lackiert, selbstverständlich ohne Linien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

So eine weitere Spezialfrage:

Der hintere Kotflügel sowie die Cockpitverkleidung sind mit M6 Schrauben und Sechskantmuttern befestigt. Diese Muttern sind die einzigen selbstsichernden Muttern.
Teile Nummer 07129922416.

Wie sehen die aus?
Kunststoffeinsatz oder Ganzmetallkörper mit Quetschung?
DIN?

Leider sind die nicht bestellbar und auf den Online-Katalogen nicht mehr angeführt, die alten Microfiches geben nur die Nummer, aber keine Spezifikation an.

Danke

Hans
 
Damals wurden nur selbstsichernde Muttern mit Kunststoffeinsatz verwendet. Muttern mit elliptisch verformtem Gewinde kamen erst viel später zum Einsatz. Gruß Wed
 
Hallo Hans,

ine Fundgrube mit technischen Angaben, welche für den Originalzustand der R100S wichtig sind, ist das kürzlich erschienene erstklassige Buch
von Andy Schwietzer "BMW R90S"
Dort wird auch die R100S nicht unerheblich erwähnt.

Bestellen kann man das Buch direkt beim Bodensteiner Verlag unter:
www.andy-schwietzer.de

oder im Buchhandel ISBN 978-3-9816013-2-9; Preis 29,80€.

Kann ich nur empfehlen.

Grüsse
Thomas
 
Hallo Hans,

ine Fundgrube mit technischen Angaben, welche für den Originalzustand der R100S wichtig sind, ist das kürzlich erschienene erstklassige Buch
von Andy Schwietzer "BMW R90S"
Dort wird auch die R100S nicht unerheblich erwähnt.

Bestellen kann man das Buch direkt beim Bodensteiner Verlag unter:
www.andy-schwietzer.de

oder im Buchhandel ISBN 978-3-9816013-2-9; Preis 29,80€.

Kann ich nur empfehlen.

Grüsse
Thomas

Der hier auch :D

Gruß
Wolfgang