meister pumpe

Sehr aktiv
wenn Rowi umme Ecke kommt

ich möchte Euch dieses herrliche Grün nicht vorenthalten
made by Pfühler und Pala

Schade Roland wollte auch nich tauschen

unn dann macht der da auch nochn Tankrucksack drauf

man man man
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 297
  • image.jpg
    image.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 263
  • image.jpg
    image.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 234
  • image.jpg
    image.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 255
  • image.jpg
    image.jpg
    280 KB · Aufrufe: 286
Erst dachte ich, Du bist jetzt auch im grünen Bereich...mit Ölpumpen :pfeif:

Ja, eine der schönsten BMW - Farben!

Gruß Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
"nürburg-grün" ist eine herrliche Farbe - es riecht nach Woodstock, freier Liebe und Prilblumen.

Dazu habe ich eine kleine Geschichcte: der Neukäufer meiner 75/5 hat am 2.1.1973 sein nagelneues Motorrad bestellt in monzablau. Alles war mit dem Verkäufer klar, und der "Kaufantrag" (so hieß das wirklich!) weißt alles aus. Im Februar wurde dem Käufer bewusst, daß die neuen 73er Modelle eine Langschwinge (:applaus:) und den kleinen Tank (:entsetzten:) haben - dabei wollte er doch mit seiner Frau auf große Fahrt!

Also rasch zum Händler und eine Änderung beauftragt: statt kleinem 17l Tank sollte der große 24l Tank drauf. Der Händler schrieb jedoch zurück, daß das Motorrad bereits in der Fertigung ist, und eine nun nachträgliche Änderung wie eine Neubestellung zu handhaben wäre - und dabei müsste dann der 1973er Preis angezogen werden, den 72er Kurs wie bei der Bestellung am Tag nach Neujahr gäbe es nicht mehr.

Der Händler verstand aber was von Kundendienst - in der Rechnung vom 9.3.1973 ist mit Aufpreis (26 Mark, glaube ich) der große Tank aufgeführt, das Motorrad gab es zum 72er Preis. Ging offenbar doch etwas.

Der Käufer war im gleichen Jahr in Meran mit der Frau, und ist insgesamt zweimal um den Erdball gefahren mit dem Motorrad. Immer mit seinem Harro-Tankrucksack, der mit den Halteriemen dem Lack am Tank zugesetzt hat. Und hier kommt nun nürgurg-grün ins Spiel: Unter dem Monza-blau ist eine Schicht dunkelgrauer Grundierung zu sehen, und darunt kommt zum Vorschein: nürburg-grün! Offensichtlich hat der BMW Händler Zörner in Bonn für 26 Mark einen Tank von einer /5 abgebaut und in blau lackieren lassen, und das ganze dann an den Kunden verkauft. Nicht schlecht, dieser Dienst am Kunden.

PS BMW Zörner gibt es nicht mehr, sondern eine BMW NL. Von der stammt die letzte Service - Rechnung in dem dicken Stapel aller Belege zum Motorrad: Duplex-Bremse vorn eingestellt und gesäubert für 46,50 DM. Ich habe das Motorrad mit 10km mehr auf der Uhr (aber 22 Jahre später) gekauft, und da waren die beiden Federn in der Trommelbremse vertauscht...

Und dann kam der
 
"nürburg-grün" ist eine herrliche Farbe - es riecht nach Woodstock, freier Liebe und Prilblumen.

Dazu habe ich eine kleine Geschichcte: der Neukäufer meiner 75/5 hat am 2.1.1973 sein nagelneues Motorrad bestellt in monzablau. Alles war mit dem Verkäufer klar, und der "Kaufantrag" (so hieß das wirklich!) weißt alles aus. Im Februar wurde dem Käufer bewusst, daß die neuen 73er Modelle eine Langschwinge (:applaus:) und den kleinen Tank (:entsetzten:) haben - dabei wollte er doch mit seiner Frau auf große Fahrt!

Also rasch zum Händler und eine Änderung beauftragt: statt kleinem 17l Tank sollte der große 24l Tank drauf. Der Händler schrieb jedoch zurück, daß das Motorrad bereits in der Fertigung ist, und eine nun nachträgliche Änderung wie eine Neubestellung zu handhaben wäre - und dabei müsste dann der 1973er Preis angezogen werden, den 72er Kurs wie bei der Bestellung am Tag nach Neujahr gäbe es nicht mehr.

Der Händler verstand aber was von Kundendienst - in der Rechnung vom 9.3.1973 ist mit Aufpreis (26 Mark, glaube ich) der große Tank aufgeführt, das Motorrad gab es zum 72er Preis. Ging offenbar doch etwas.

Der Käufer war im gleichen Jahr in Meran mit der Frau, und ist insgesamt zweimal um den Erdball gefahren mit dem Motorrad. Immer mit seinem Harro-Tankrucksack, der mit den Halteriemen dem Lack am Tank zugesetzt hat. Und hier kommt nun nürgurg-grün ins Spiel: Unter dem Monza-blau ist eine Schicht dunkelgrauer Grundierung zu sehen, und darunt kommt zum Vorschein: nürburg-grün! Offensichtlich hat der BMW Händler Zörner in Bonn für 26 Mark einen Tank von einer /5 abgebaut und in blau lackieren lassen, und das ganze dann an den Kunden verkauft. Nicht schlecht, dieser Dienst am Kunden.

PS BMW Zörner gibt es nicht mehr, sondern eine BMW NL. Von der stammt die letzte Service - Rechnung in dem dicken Stapel aller Belege zum Motorrad: Duplex-Bremse vorn eingestellt und gesäubert für 46,50 DM. Ich habe das Motorrad mit 10km mehr auf der Uhr (aber 22 Jahre später) gekauft, und da waren die beiden Federn in der Trommelbremse vertauscht...

Und dann kam der



nette Geschichte . Solche Erzählungen könnte ich gern mehr hier haben .
War der Händler jetzt ein Schummler oder Kundenorientiert ?