der, der bei historischem Kulturgut am Rahmen rumschweisst um eine Federung da rein zu bauen gehört gesteinigt und gevierteilt.
![]()
der, der bei historischem Kulturgut am Rahmen rumschweisst um eine Federung da rein zu bauen gehört gesteinigt und gevierteilt.
![]()
![]()
![]()
Nichts für Ungut Michael, aber schau dir mal einige Bilder an wie diese Strafen aussehen ...
Grüße, Ton![]()
unich Sch.......*Ach, hatte ich noch vergessen:
Ich finde die R5 Studie einfach Klasse.
Grüße, Ton![]()
zurückbauen
Das Ding hat eine Schwinge verpasst bekommen die Maschine ist als historisches Kulturgut verloren.
Auch wenn es optisch gelungen ist für mich ist es Frevel.
Ich weiß nicht wieviel es noch gibt aber wenn es weitere Nachahmer findet wird es vieleicht ballt keine Originale mehr geben.
Es gibt so viele Motorräder die man verändern kann ohne den Bestand zu gefährden warum muss es (fürs Marketing) ausgerechnet eine R5 sein.
Es würde ja auch kein vernünftiger Mensch auf deine Idee kommen wertvolle Bilder, Skulpturen oder anderes Kulturgut zu zerstören.
Hier wird in letzter Zeit gerne gevierteilt...
We’re pleased to hear that no original R5s were damaged or pillaged in the making of this machine.
weil ich in der 81er G/S eine WhitePower USD-Gabel mit 19" verbaut habe...
Gruß - Thomas
Genau, weil es sich bei denen um einmalige Kunstwerke handelt.
Motorräder sind und waren Massenware und Gebrauchsgegenstände, aus denen auch durch viel Herbeireden keine "unerstezlichen Kulturgüter" werden.![]()
der, der bei historischem Kulturgut am Rahmen rumschweisst um eine Federung da rein zu bauen gehört gesteinigt und gevierteilt.
![]()
Wenn alle es so wie du gesehen hätten wären unsere Musen heute leere Räume!
Wenn man einen großen Kreis zieht waren Steinwerkzeuge natürlich auch Massenprodukte, ja im Grund waren alle Exponate in den Musen Massenprodukte. Auch "sogenannte " Kunstwerke waren alle für den Gebrauch bestimmt auch wenn es nur dazu bestimmt war Geld zu verdienen.
Das sieht bei Fahrzeugen in vielen Ländern der Welt die Steuerpolitik auch so und gewährt Steuervergünstigungen um sie der Nachwelt zu erhalten, garantiert nicht aus Menschenliebe.
Es ist Kulturlos Technik der Vergangenheit zukünftigen Generationen durch vernichtung oder modifiziere vorzuenthalten.
So weit ich die Qualität des fertigen Projekts beurteilen kann wären die Macher auch durchaus in der Lage gewesen ihr Marketing Projekt auch aus Neuteilen zu bauen aber nein so ist, wie man sieht, der gewünschte Effekt ja wirkungsvoller.
stellt Euch vor JEDER Faustkeil wäre erhalten, stellt Euch vor JEDER VW Samba oder, oder,oder, dann wären es keine Seltenheiten und man bräuchte keine Museen.
Für Dich vielleicht. Andere sehen das anders, bei einigen Leuds stehen die Teile sogar im Wohnzimmer.Motorräder sind und waren Massenware und Gebrauchsgegenstände, aus denen auch durch viel Herbeireden keine "unerstezlichen Kulturgüter" werden.
- Dirk
- 23.05.2016, 20:22
Q-MichaelAW: Hommage an R5
Reinhard hat Recht.
Richtich, aber es sind eben von den R5en nur noch wenige vorhanden (Unfälle Kriech, etc...) und deshalb sollte man die noch verbliebenen Teile solcher Art welchen Herstellers auch immer erhalten und nicht verunbasteln.
@ Dirk:
Für Dich vielleicht. Andere sehen das anders, bei einigen Leuds stehen die Teile sogar im Wohnzimmer.
Na und? Bei einigen steht auch Eiche Rustikal oder Billy im Wohnzimmer!
...
@ Dirk:
Und Deine Meinung als alleingültig hinzustellen ist schon ächt krass.
Nein
Doch
Nein
Doch
Nein
Doch
in 1000 Jahren wird die R 5 sowieso zusammen mit der Nine T in einen Topf geworfen und als extrem primitive Geräte der Fortbewegung ausgestellt