Und ich hab zum Glück mein Mittagsmahl schon einige Zeit hinter mir und auch schon verdaut wenn die größte Umbaukoryphäe des Forums hier seinen Senf dazu gibt. :D

:wink1:

Fritz,
ich bin mal gespannt, wann es ein Bild seines Umbaus gibt. Ich meine jetzt nicht das Bild aus der Werkstatt des Umbau-Erbauers
?(
 
Wenn Du den Hans Muth zum Design der Concept 90 fragst, wird er dir genau das Gegenteil dazu sagen;)

Und, was heißt das nun? Hans Muth hat eine andere Meinung? Das ist gut. Oder soll ich mich darauf verlegen, was Herr Muth sagt? - Nur wenn ich seine Meinung teile.

Ich bin sicher, daß er die Dinge unter anderen Gesichtspunkten betrachtet als ich, dann kann man schon mal zu anderen Schlüssen kommen.
 
Gelungenes, technisch hervorragend umgesetztes Motorrad mit einer sehr sauberen Linie, die an die R5 erinnert. Ich denke, mehr wollten die Erbauer auch nicht.
Warum man hier darüber halbe Romane und Abhandlungen schreiben muss ist mir nocht nicht ganz klar. :nixw: Leben und leben lassen.
 
Gelungenes, technisch hervorragend umgesetztes Motorrad mit einer sehr sauberen Linie, die an die R5 erinnert. Ich denke, mehr wollten die Erbauer auch nicht.
Warum man hier darüber halbe Romane und Abhandlungen schreiben muss ist mir nocht nicht ganz klar. :nixw: Leben und leben lassen.

100 % Zustimmung!
 
Und, was heißt das nun? Hans Muth hat eine andere Meinung? Das ist gut. Oder soll ich mich darauf verlegen, was Herr Muth sagt? - Nur wenn ich seine Meinung teile.

Ich bin sicher, daß er die Dinge unter anderen Gesichtspunkten betrachtet als ich, dann kann man schon mal zu anderen Schlüssen kommen.

mit Sicherheit hat Hans Muth als Designer der R90S eine andere Meinung, hatte er auch mal beim Glemseck101 geäußert, aber vielleicht lags auch daran, dass er nicht zur Concept90 gefragt wurde.

Na, mit Sicherheit wird er Motorräder unter anderen Gesichtspunkten betrachten als Du oder ich, und andere Schlüsse ziehen, er ist ja Designer, wir sind hauptsächlich nur die Fahrer von BMW- Motorrädern ;)

Wie Du und mit wem Du Meinungen teilst, da kann ich nichts dazu sagen,
ist ja schon schwierig eine eigene Meinung zu haben, und andere wollen nicht unbedingt Meinungen teilen;)

aber letztendlich handelt es sich be der R5 Hommage um ein BMW- Conceptbike um auch die Konkurrenz zu ärgen, und BMW würde auch mit Elefanten über die Alpen ziehen, um die Weltherrschaft auf dem Motorradmarkt an sich zu reißen:D

und wenn man sieht, was diese Show von BMW bewirkt hat,
Honda hat nun wieder die Africa Twin, Ducati und BMW bauen Scramblers,
hätte vor einigen Jahren keiner geglaubt.

dann einen schönen Abend

Jürgen
 
Du solltest nicht ohne Lesebrille das Haus verlassen... ;)

Wahrscheinlich bin ich nicht gut, Sachen auf den Punkt zu bringen. Ich gönne mir einen letzten Versuch:
In der zweiten Hälfte der dreißiger Jahre hat BMW sehr erfolgreich an Rennen teilgenommen. Schorsch Meier, Wiggerl Kraus, Karl gall etc. waren richtig gut im Geschäft. Das hat natürlich die Popularität der Marke BMW gesteigert, und auch die Begehrlichkeiten von Leuten auf der Straße, auch so ein tolles Motorrad zu fahren. Zu der Zeit waren selbst die sportlichen R16 und R17 schwer wie Braunkohlebagger, und von der Optik her altbacken. Um genau diese Nachfarge zu befriedigen, hat BMW 1936 auf dem pariser Salon die R5 vorgestellt. Die erste Serie ging mit einer Auflage von hmöopatischen 1500 Stück an den Start, von der zweiten Serie gab es sogar noch weniger - insgesamt wurden es gut 2600 Stück. Eine Version für Privatfahrer, die an Rennen teilnehmen wollten, die R5 SS hatte ein paar sportliche Details mehr für die handverlesene Kundschaft bereit - 2PS mehr durch größeren Vergaserdurchlass.
BMW hat einen Renner mit 24 PS auf die Räder gestellt, mit zwei halbhoch liegenden Nockenwellen, schutzgasgeschweißtem Rahmen, 4-Gang Fußschaltung in Rennauslegung (raufschalten durch runterdrücken), steifes Tunnelgehäuse für den Motor, hydraulisch bedämpfte Telegabel während der fahrt auf die Strecke einstellbar, 154kg schwer. Klingt alles normal? Ja, aus heutiger Sicht. Die Parallelmodelle wie z.B. R17 hatte 33PS, mit denen man kein bißchen schneller unterwegs war, weil die Karre bockig, schwer und unhandlich war, in jeder Kurve ächzte der Rahmen unter der Last des Fahrers und der Leistung. Die R5 war agil,. sportlich, und die wenigen Menschen, die sich sowas leisten konnten, waren die Könige der Landstraße (und der gerade entstehenden Autobahn).

Und nun kommt 80 Jahre später ein Designer mit Bart und Karohemd und sagt: Cooler Bobber, sowas kann ich auch. Und baut eine "Hommage" an dieses Motorrad, mit gereckter Gabel, eckigen Reifen und Sitzposition Marke "Affe auf Schleifstein". Das einzige, was an diesem Hobel an R5 erinnert, sind die hinteren Rahmenbögen.

Natürlich ist das handwerklich sauber gemacht. Anerkennung dafür. Aber das ist nicht mein Thema. Mein Thema ist: Thema verfehlt, setzen, sechs.

Jemand hatte die Concept 90 angesprochen: schönes Gegenbeispiel, bei der der Charakter des Originals erhalten blieb, und modern interpretiert hat. Bräuchte ich so ein Motorrad - nein. Ich hab das original. Aber die Referenz '90' ist IMHO legitim.

Eine schöne Geschichte fällt mir noch zur R5 ein: ein Redakteur von "Das Motorrad" ist 1936 mit der R5 zur TT auf die Isle of Man gefahren, um das Motorrad ausgiebig zu testen. Auf dem Rückweg hat er noch Freunde in England besucht, u.a. auch den Earl of ... (hab ich vergessen), der um die Gelgenheit einer Probefahrt bat. Durfte er und war weg. 3 Stunden später kam er nicht zurück, sondern er hatte seinen Butler geschickt. Der brachte einen Brief, in dem stand: "Ich bin so begeistert, daß ich entgegen meiner üblichen Gepflogenheit das Motorrad nicht zurückgeben werde. Anbei ein Scheck, bei dem Sie bitte die Kaufsumme selbst eintragen möchten. Ich bin ja kein Dieb, ich bin nur ein Motorrad-Enthusiast." Die Geschichte ist verbrieft, das Motorrad existiert heute noch und die Nachfahren haben das Motorrad noch in Besitz. Das sind die Jungs, die in Goodwood das "Festival of Speed" veranstalten. Dort ist das Motorrad dann und wann auch zu sehen.

Wahrscheinlich habe ich es wieder nicht auf den Punkt gebracht. Na ja, ich geh wieder schrauben, kann ich besser als schreiben. Hab gerade ein engl. Burman Getriebe auf der Werkbank.
moinsen thomas

ich bin mehr bei dir als du glaubst.
die r5 ist ein meilenstein der motorrad geschichte, und ich kenn mich mit geschichten auch ein bischen aus. wenn du selbst so ein moped dein eigen nennst,und dann so ein homage-moped siehst, ist das warscheinlich so wie wenn mich ein polaris-indian-chief-nachbau-typ irgendwo anspricht und meint, daß wir ja aus dem gleichen stall kommen. nie und nimmer nicht. eine indian von 1947 ist nun mal nicht mit einem schneemobil von 2O16 vergleichbar. und wenn sie sich noch so mühe gegeben haben das ganze ein bischen retro aussehen zu lassen.
aber:
sportliche motorräder aus der gamaligen zeit sahen nun mal so aus.
wie zb. r5, indian scout, oder harley-flattracker. wenn du die heute neben einen bobber stellst, wirst du nicht umhin kommen eine gewisse ähnlichkeit in der linie und in der konzeption festzustellen. macht ja auch sinn aus sicht der damaligen straßenverhältnissen. ich wollte damit nicht deine gefühle verletzen. wie sich das anfühlt, hatte ich letztens erst, als jemand sein schneemobil direkt neben meine chief parkte und mich mitleidsvoll anschaute und fragte wie oft ich denn am schrauben sei. ich hab ihm geantwortet, daß ich in den letzen 7 jahren damit knapp 5Ot km durch ganz europa ohne defekt gefahren bin, und ihn dann stehengelassen um 2 halbe zu trinken...;) ich denke daß der nicht mal ein viertel davon auf seinem eimer unterwegs ist. da die fuhre keinen rückwärtsgang hat mussten ihn dann noch 2 leute aus der parklücke schieben.:D
beim anlassen hat sich dann noch sein soundgenerator verabschiedet. gräuselig!
mit homagen ist das so eine sache, das kann eigentlich nur in die hose gehen. ich jedenfalls beneide dich für deine r5. vieleicht du mich ja auch um meine chief :D
netten gruß.
jan
 
Ein letzter (wirklich!) Post von mir in der Sache:
1. Nein, meine Gefühle sind nicht verletzt. Weder durch Posts hier (da ging es ja um das Bike, nicht um mich) noch durch das Bike selber. No worries...
2. ich war gestern nach dem Sport richtig kaputt, hab mich auf's Sofa gefletzt und den 1000PS Film dazu auf youtube angeschaut. Dort hat Herr Heinrich (BMW Design Chef) die Besonderheit der R5 rausgestellt, ist aber mit keinem Wort auf den sportlichen Charakter eingegangen. Ob's ihm einer gesagt hat? Interessant war, daß in dem Fil bei den verschiedensten Fahraufnahmen der Motor nie mehr als erhötes Standgas hatte. Nicht nur bei den Aufnahmen am Comer See... Ob der Kompressor am Ende gar nicht geht?
3. @Jan: Am Ende ist es doch wurscht, woran der einzelne Spaß hat. Hauptsache er hat Spaß. Und wenn Du 50tkm mit der Indian abgerissen hast - :respekt:! Ich habe auch einen dicken V2 (europäischer Machart), und der hat (leider!) signifikant weniger Straße gesehen.
4. In jedem Fall positiv zu bemerken ist, daß BMW wieder richtig Spaß am Motorrad bauen gefunden hat. Klar, die haben ja auch riesigen Erfolg! Und dass nicht jedes Konzeptfahrzeug am Ende ein Volltreffer ist, versteht sich auch von selber. Vielleicht wollten die nur mal den Kompressor testen...


Ausführungsdetails an der "Hommage" finde ich übrigens sehr gelungen. Da sind technische Leckerbissen dran. Da hat BMW sich nicht lumpen lassen!

Allen ein schönes WE,
Thomas
 
AW: BMW R 5 Hommage

Sorry - war in letzter Zeit nicht so viel im Forum sondern mehr auf der Straße.

Hab nicht gesehen, dass da schon was da war.

Viele Grüße

Armin

### Ist nun zusammengeführt, Hans ###
 
Da ich mich zur Zeit dieses Treades auf Italienreise befand, hier noch schnell mein Kommentar. Mir gefällt dieses Motorrad sehr gut und es erinnerte mich an mein Abenteuer aus ein paar 51/3 Brocken meinen Traum zu bauen.
Da ich mehr wie genug Kohle in den Sand gesetzt habe um meiner Vorstellung gerecht zu werden, ist es mir mittlerweile viel lieber BMW macht das. Meinen Umbau hat ein BMW Händler in Zahlung genommen damit ich meine Reisen mit einer 1200'er GS absolvieren kann, dankeschön. Fahrbar war das für mich nur 3300km. Hören und anschauen konnte ich sie mir täglich 24 Std. lang. Was das BoKu betrifft, bin ich mir sicher BMW hätte einen guten Platz gemacht und ich mit meinem Teil nicht minder.
 

Anhänge

  • R51:3.jpg
    R51:3.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 72
  • R51-3.jpg
    R51-3.jpg
    249 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Renner auf der Basis der R5 sind mehr als selten.
PICT0748a.JPG

Seit über 10 Jahren verharrt die R5 auf Vollständigkeit. Die Fischer-Amal Vergaser sind nicht mehr aufzutreiben.

Gruß
Walter
 
das beruhigt mich aber jetzt aber wie hulle, daß ich nicht der einzige bin der auf seinem moped eine blöde figur macht.
:&&&:
 

Anhänge

  • R51-3.jpg
    R51-3.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 69
hier gibts auch ein update, aber da wird wohl eher gruselig;;-)

30m02rn.jpg


2h7gkfo.jpg


b5r28n.jpg
 
Hallo Thomas,

leider nur 22mm Durchgang. Gesucht wird mind. 24mm. Der Restaurator ist leider mittlerweile verstorben. Die Erben :nixw:..

Gruß
Walter

Ich habe Fischer AMAL Vergaser an meiner R5 dran. Es gibt einen Grund, warum die heute so selten sind: die taugen nämlich nichts. Die R5 Piloten haben seinerzeit sehr schnell genau dieses erkannt, und haben alternativen an ihr Motorrad geschraubt: Bing oder Graetzin funktioniert um Längen besser. Und den F-A Schrott haben sie in der Tonne entsorgt. Heute geben die Leute ein Heidengeld dafür aus, weil es original sein soll, ob das auch läuft ist sekundär.

Walter, nimm ordentliche Vergaser und einen Stutzen und dann wird das Motorrad auch ordentlich funktionieren. R5 hatte übrigens Serie 22.2mm Durchlass, und nur die R5SS (Supersport) Version hatte 24er Durchlass, aber das wirst Du wissen.
 
Ich habe Fischer AMAL Vergaser an meiner R5 dran. Es gibt einen Grund, warum die heute so selten sind: die taugen nämlich nichts. Die R5 Piloten haben seinerzeit sehr schnell genau dieses erkannt, und haben alternativen an ihr Motorrad geschraubt: Bing oder Graetzin funktioniert um Längen besser. Und den F-A Schrott haben sie in der Tonne entsorgt. Heute geben die Leute ein Heidengeld dafür aus, weil es original sein soll, ob das auch läuft ist sekundär.


Tja - so ist das leider eben: die BING`s gehören an den Motor - die F-A`s in den Glasschrank zum Bewundern...:(

Gruß
Udo