Den derzeit meiner Meinung nach besten Mopedreiniger gibt es in jedem Supermarkt "Breff Powerreiniger- Fett und Eingebranntes" funzt sensationell in Verbindung mit nem Hochdruckreiniger, kost knapp drei Euro.
Danach sieht das Krad schon mal ganz anders aus!
Trockeneis kann an der Stelle garniGS!
 
Eine solche Patina sollte unter Naturschutz stehen ! Die Frage müsste lauten , wie das ganze ans laufen kriegen ohne zu zerstören. :D
 
Den derzeit meiner Meinung nach besten Mopedreiniger gibt es in jedem Supermarkt "Breff Powerreiniger- Fett und Eingebranntes" funzt sensationell in Verbindung mit nem Hochdruckreiniger, kost knapp drei Euro.
Danach sieht das Krad schon mal ganz anders aus!
Trockeneis kann an der Stelle garniGS!

Danke ... habe mir bei Henkel mal die Bref Power Produktinfo angesehen.
Meinst Du diesen: https://www.henkel-reiniger.de/bref-power/Universal-Kraftreiniger ?

Die ersten drei Kandidaten sehen vielversprechend aus, einer wird sogar für Autofelgen empfohlen. Aber: Erst Kandidat Nr. 4 (s. o.) darf Aluminium - Kandidaten 1 bis 3 schließen Aluminium ausdrücklich aus.

Ich habe ein einziges mal einen Deckel aus Alu in die Spülmaschine gestellt; der war hinterher komplett bedient (im A.). Drum bin ich mit Haushaltsreinigern skeptisch ... Teufelszeug, allesamt, giftiges, mit dem Mutter da hantiert. Das soll ich an meine Kuh lassen?
 
Du musst bei Alu nur schauen, dass die Reiniger sauer und nicht alkalisch sind, dann klappt das. Falls Du nur das Moos weghaben willst und die nicht-biologische Patina beibehalten willst, dann einfach mit Kupfersulfatlösung einsprühen.
 
Ich schrubte explizid: Bref Powerreiniger Fett und Eingebranntes! (ok, ich schrub ein f zuviel;;-) )
Ich verwende dieses Teufelszeug seit einigen Jahren, geht wirklich bestens und greift niGS an, ich lasse aber auch nicht drei Stunden einwirken, max. 10 Min.
selbst polierte Alufelgen haben bei mir noch keinen Schaden genommen!
 
Du musst bei Alu nur schauen, dass die Reiniger sauer und nicht alkalisch sind, dann klappt das. Falls Du nur das Moos weghaben willst und die nicht-biologische Patina beibehalten willst, dann einfach mit Kupfersulfatlösung einsprühen.

Dochdoch, die anorganische Patina soll auch runter. Vor allem diese Ausblühungen auf dem Alu nerven. Kann man Alu dagegen schützen außer durch teeren und federn?
 
Kann man nicht einfach nur gut fahren? Das Moos am Zylinder sollte die Temperaturen
nicht lange mitmachen. Zumindest sollte es braun werden. :D

Edit: wie sieht der Rest aus? Sieht aus wie n Gartenfund. Denke da brauchts mehr als ne Reinigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst bei Alu nur schauen, dass die Reiniger sauer und nicht alkalisch sind, dann klappt das. Falls Du nur das Moos weghaben willst und die nicht-biologische Patina beibehalten willst, dann einfach mit Kupfersulfatlösung einsprühen.

Hallo hubi,

würde ich beides nicht empfehlen, denn Aluminium löst sich als sehr unedles Element sowohl in sauren Lösungen als auch in Lösungen von Metallsalzen, deren Kation einem edleren Metall enstammen, somit auch im Lösungen, die zweiwertige Cu-Ionen enthalten. Hierbei wird heftig Wasserstoff abgespalten.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo hubi,

würde ich beides nicht empfehlen, denn Aluminium löst sich als sehr unedles Element sowohl in sauren Lösungen als auch in Lösungen von Metallsalzen, deren Kation einem edleren Metall enstammen, somit auch im Lösungen, die zweiwertige Cu-Ionen enthalten. Hierbei wird heftig Wasserstoff abgespalten.

Beste Grüße, Uwe
Nein, bei Raumtemperatur ist Aluminium beständig gegen verdünnte Säuren, Laugen hingegen lösen die Oxidschicht auf und greifen dann das Metall an.
 
Hallo hubi,

würde ich beides nicht empfehlen, denn Aluminium löst sich als sehr unedles Element sowohl in sauren Lösungen als auch in Lösungen von Metallsalzen, deren Kation einem edleren Metall enstammen, somit auch im Lösungen, die zweiwertige Cu-Ionen enthalten. Hierbei wird heftig Wasserstoff abgespalten.

Beste Grüße, Uwe

Wie stark das Aluminiumlegierungen bei welchem pH-Wert angegriffen werden, hängt stark von deren Zusammensetzung und Vorbehandlung ab. Grundsätzlich sind aber alkalische Lösungen aggressiver. Im Fall gammeliger Vergaser kann das aber von Vorteil sein, weil alkalische Brühe auch die natürlichen Korrosionsprodukte des Aluminiums ablöst.

Kupferhaltige Lösungen führen auf unedlen Metallen übrigens zur Zementation von elementarem Kupfer, dass im besten Fall sogar eine geschlossene Schicht auf der Oberfläche bildet, die einen weiteren Angriff unterbindet.

Ich kann bestätigen, dass der Fettreiniger von Bref tatsächlich was taugt - auch auf Aluminium. Wie schon erwähnt, nicht zu lange einwirken lassen und trockene ölfreie Oberflächen vorher mit Wasser benetzen.

Wer es preiswerter haben möchte, nimmt den Fettreiniger von Aldi.
 
Du musst bei Alu nur schauen, dass die Reiniger sauer und nicht alkalisch sind, dann klappt das. Falls Du nur das Moos weghaben willst und die nicht-biologische Patina beibehalten willst, dann einfach mit Kupfersulfatlösung einsprühen.

Besser: Oxalsäure. ;)
 
Die chemische Theorie haben wir dann wohl bald durch, oder?
Ich werd's erst mal ganz konventionell mit Reiniger und Dampfstrahl versuchen. Kaltreiniger hieß das früher.

Danke für den Rat ... einer fehlt noch: https://youtu.be/8X8Sy63yJvw
Die Firma ist hier um die Ecke :-)
 
Isch schmeiss mal noch das sodastrahlen in den raum.
Habs selber schon probiert und das funktioniert herrlich!:hurra:

Vorallem für alu und druckgußlegierungen nehme ich das sehr gerne. Man erhält eine saubere oberfläche, die patina verschwindet in 80% der fälle (außer es ist ein extreeeeeeeem versifftes teil, was ich eher selten gehabt habe) und die oberfläche wird in keinster weise abgetragen, angerauht oder verdichtet.

Soda wirkt in keinster weise schädlich, da es sich in wasser als auch öl komplett rückstandsfrei auflöst, sollte es irgendwohin kommen. Eventuell aber halt nicht durch irgendwelche öffnungen direkt in den motor strahlen:pfeif:

Wer am haus was renoviert spart sich mühsames schleifen von holz. Fensterrahmen kann man damit herrlich entlacken ohne dass man die fenster abkleben muss, da es das glas nicht angreift.

Wer seine ernährung auf basisch umstellen möchte, kann das zeug mit wasser einnehmen (muss aber lebensmittelechtes soda sein, kein waschsoda!!!!!!) Oder darin baden....gibt viele möglichkeiten

Vielleicht interessiert ihr euch ja dafür ;)
 
Ich schrubte explizid: Bref Powerreiniger Fett und Eingebranntes! (ok, ich schrub ein f zuviel;;-) )
Ich verwende dieses Teufelszeug seit einigen Jahren, geht wirklich bestens und greift niGS an, ich lasse aber auch nicht drei Stunden einwirken, max. 10 Min.
selbst polierte Alufelgen haben bei mir noch keinen Schaden genommen!
Danke für den Tipp:fuenfe:
Hat aus ner Leiche wieder ein Möp gemacht für 2,75€
Wie der Schmodder "aufquaddelt" ist schon sehenswert - muss wohl morgen ne neue Buddel kaufen gehen.
Mit Radglanz oder WD40 die entfetteten Aluflächen wieder sättigen und versiegeln erscheint mir sinnvoll. Jedenfalls entstand so aus Schmodder schnell wieder Glanz, aber der Teufel sitzt bekanntlich im Detail: Dreck(-s)Nester.:schimpf:
 
..ist schon 'ne Zeit her, da hat hier einer seine Motorteile mit Muttis Waschmittel gereinigt. Die sahen hinterher aus wie neu - Wahnsinn !!<br>Im Waschmittel ist auch Soda enthalten. <br><br>Es braucht also nur Muttis Waschmittel, warmes Wasser, eine Wurzel- und eine Flaschenbürste, einen Kasten Bier und Ausdauer  <img src="http://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/smilies/wink.gif" id="vB_Editor_001_smilie_83" alt=";)" title="Augenzwinkern" border=""><br>Liebe Grüße <img src="http://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/smilies/wink1.gif" id="vB_Editor_001_smilie_85" alt=":wink1:" title="winken" border=""><br>Martin
 
....... was für die Frauen aus Paris auf die Haut kommt, ist Radglanz für die Möppis. Das Zeug nehme ich immer zum Chromteile einreiben.
Wirklich gutes Pflegeöl für die ältere Motorradhaut :lautlachen1:
Ne, is wirklich so :bitte:
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : das Schiffsinternet verblüfft mich immer wieder (s.o.)
 
....... so,habs wiedergefunden :

Titel "Restaurierung R90/6"

von @ Seiro80 am 08.12.2014 Kommentar 90 auf S.9 mit Bild IMG_9784.JPG Motor im Superstrahleglanz

DAS schau Dir mal an, dann gehst Du bestimmt auch Muttis Feinwaschmittel klauen und die Badewanne verschmutzen :hurra:
Geht doch nix über Hausmittel !!
Versuch macht kluch -probiers aus !
Liebe Grüße :wink1:
Martin