Hallo in die Runde

ich habe mir in den Kopf gesetzt meinen Hauptständer nach dem Muster von BMW-Peter zu restaurieren. Schon aus dem Grunde weil der Ausleger von Anfang an abgebrochen war wo ich sie gekauft hatte.
Ich hatte bis jetzt immer mir einen abgefummelt bis ich den Hauptständer unten hatte. Nachdem ich den HS raus hatte Schock des Lebens . Ich hatte nicht damit gerechnet das das so böse aus sieht. Nachdem ich die wahnsinns- Schweißfragmente abgeflext hatte zeigt sich folgendes Bild verbunden mit einer Frage die ich stellen muss weil von Schweißen keine Ahnung habe und in meinen weiten Umfeld auch keinen kenne der mir hier weiterhelfen kann : ist sowas noch schweißtechnisch zu retten?? schaut mal:
Ständer1.jpgStänder2.jpg

was mich auch stutzig mach : ist das normal das die rechte Seite nach innen zeigt ?? auf dem Bild kommt das nicht so richtig raus aber es sind locker 1,5 bis 2 cm :

Ständer3.jpgStänder4.jpg

hierzu hätte ich gerne eure fachliche Meinung eingeholt ob der Aufwand lohnt oder neu kaufen angesagt ist.
Wobei wenn ich ihn neu kaufe habe ich den Ständer immer noch nicht wie ich es haben will ( an den Aufstandsflächen Edelstahlkufen wie es BMW Peter in der Datenbank beschreibt>) also Nacharbeiten sind erforderlich.
Gruß Dieter
 
Die beiden Hauptrohre sollten schon einigermaßen parallel stehen:

11v0_H_ständer.jpg

Ist die Passform oben denn in Ordnung?

Bei dem Gesamtzustand würde ich erst mal nach einem guten gebrauchten Exemplar Ausschau halten.
 
Moin Dieter,

komm mal rum, dann fahren wir zu nem Freund von mir, der hat ne Schlosserei und mir schon jede Menge Hauptständer gerept, das sollte kein Problem sein. Ein neuer HS ist kein Sonderangebot!:bitte:
 
Hallo Michael
die passform oben ist soweit ok. Hat mir nun doch keine Ruhe gelassen .Ich habe den Ständer noch einmal reingesetzt und die Lage gecheckt. Sieht so aus das das Ende der rechten Seite tatsächlich einwenig nach innen zeigen muss sonst kollidiert der Ständer mit dem Bremshebel.

vg Dieter



Die beiden Hauptrohre sollten schon einigermaßen parallel stehen:

Anhang anzeigen 163789

Ist die Passform oben denn in Ordnung?

Bei dem Gesamtzustand würde ich erst mal nach einem guten gebrauchten Exemplar Ausschau halten.
 
Die beiden Hauptrohre sollten schon einigermaßen parallel stehen:

Anhang anzeigen 163789

Ist die Passform oben denn in Ordnung?

Bei dem Gesamtzustand würde ich erst mal nach einem guten gebrauchten Exemplar Ausschau halten.


Hallo Michael,

hier muss ich dir widersprechen. Der rechte Ausleger des Hauptständer der

/5 Modelle ist wie auf dem Foto von Dieter serienmäßig leicht nach innen gebogen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so so , wäre er gerade kollidiert er mit dem Bremshebel, dann ist
das also serienmäßig . Danke Jungs für die Klärung :applaus:


Hallo Michael,

hier muss ich dir widersprechen. Der rechte Ausleger des Hauptständer der

/5 Modelle ist wie auf dem Foto von Dieter serienmäßig leicht nach innen gebogen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hi zusammen, darf ich mit ins Thema? Auch ich muss meinen Hauptständer restaurieren, allerdings eher die Aufnahme am Rahmen. Der Ständer selbst ist ebenfalls auf der rechten Seite enger und links weiter nach außen gebogen. Ist ne 80 / 7, EZ 78.
Die Füsse waren durchgeschliffen, der Pin auf der linken Seite schon vor langer Zeit wegkorrodiert.
Unter die Füsse habe ich 5 mm Stahlblech geschweisst, entlang der Biegung nach vorn ebenfalls, weil die auch durch war. Als Pin einfach ne M8 Inbus-Schraube, so war das Ganze sehr stabil.
Beim Zerlegen des Moppeds habe ich nun gemerkt, dass sich die Gewinde in dem Halteblech am Rahmen aufgelöst haben.
Hat das schon mal einer gemacht?
Und wenn ja, wie? Grösseres Gewinde, Buchse reinschweissen, Heli Coil, anderer Tipp?
Wenn nötig sende ich ein Foto, wäre aber auf jeden Fall jederzeit dankbar für einen Tipp für die Ständeraufnahmen.
LG solarhome
 
Hallo,

der Hauptständer der /5 ist so leicht gebaut, daß er schon vom Eigengewicht kaputt geht. Ich schweiße immer ein 1,5mm Blech von der Krümmung bis zur Standfläche auf. Dann scheuert sich der Ständer nicht mehr durch. Oben am Anschlag ist auch ein dicker Schweißpunkt von Nöten. Den kann man dann abfeilen, damit das Motorrad vernünftig steht.

Gruß
Walter
 
Ok, also hier sind die Bilder vom Gewinde, um das es geht. Der Rahmen steht auf dem Kopf, also umdenken. Den Ständer habe ich auch noch mal fotografiert, den hatte ich vor ein paar Jahren mal geschweisst, könnte nun im Rahmen der Erneuerung noch mal ein wenig verschönert werden...

Es ist auf den Bildern schlecht zu sehen, aber die Gewinde sind fast weg, auf der einen Seite noch ein Gang, auf der andere Seite sind´s 2 1/2.

Ne Mutter dahinter geht ja nicht, weil zu wenig Platz und die Feder dann nicht mehr vorbei kommt...


LG solarhome
 

Anhänge

  • P1320192.jpg
    P1320192.jpg
    207 KB · Aufrufe: 108
  • P1320194.jpg
    P1320194.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 122
  • P1320191.jpg
    P1320191.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 121
  • P1320190.jpg
    P1320190.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 117
  • P1320189.jpg
    P1320189.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 126
  • P1320193.jpg
    P1320193.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 122
Kleine Einschränkung dieser Lösung: Um den Hauptständer damit aus- oder einzubauen, muss der Motor raus. Das kann aber das kleinere Übel sein.
 
Hallo,

bei der /7 sitzt die Ständeraufnahme tiefer. Mit einem gekürzten Inbusschlüssel kann ich jedoch immer die Mutter anziehen. Zur Not müßen halt bei der /5 die Schraubenlöcher verschweißt werden und danach neue Gewinde eingeschnitten werden.

Gruß
Walter
 
Moin
also wenn das mein Objekt wäre würde ich, wenn schon der Rahmen so frei daliegt wie es auf den Bildern zu sehen ist den Originalzustand retten. Wie Walter schon beschrieben hat zuschweißen (wenn man die Möglichkeiten hat) und neue Gewinde schneiden, das wäre aus meiner Sicht das Optimum. Denkbar wäre auch der Einsatz von Helicoils???

Gruß Dieter
 
Bei meiner R75/5 steckt da 'ne 1/2 Mutter hinter. Aber wg der Heidenaus steht die mit beiden Rädern so eben auf. Vielleicht sollte ich unter die Rundungen auch 5mm Bleche schweißen.


Stephan
 
Die Erfahrung, dass es mit der Mutter dahinter nicht klappt, habe ich auch schon gemacht.
Letztlich habe ich mir bei Amazon die Helicoil-Alternative bestellt.
Hat super geklappt, ich bin zufrieden.

Gruß, Christian.
 
Hi, danke für Eure Einschätzung. Zuschweissen fände ich jetzt nicht so toll, ich müsste die Löcher ja wieder genau zentrieren und nach meiner Erfahrung bohrt es sich in geschweisstem Material nicht so toll. Vermutlich nehm ich auch die Heli Coil Variante oder ich erweitere das Ganze auf ein eine Nummer grösseres Gewinde, das sollte auch gehen. Die Schrauben von innen einzustecken, finde ich sehr unpraktisch, da dann wirklich der Motor raus muss, zum Ausbau. Andererseits - wie oft hab ich den Ständer abgebaut in 38 Jahren? 2 x ;-) Wie ich es abschliessend gemacht habe, werde ich berichten - dauert aber noch...

LG solarhome
 
Hallo,

ich habe zugeschweißt und ein neues Gewinde geschnitten. Hat problemlos geklappt und ist wie neu.
Einem Helicoil oder so würde ich an der Stelle nicht vertrauen.

Gruß,

Christian
 
So, endlich hab ich das geschafft, meinen Fortschritt zu vermelden. Nach Strahlen des Rahmens habe ich nun das defekte Gewinde ausgebohrt, und eine Gewindehülse eingeschweisst. Die gibt's im gut sortierten Fachhandel in jeder Gewindestärke. Habe mich für eine glatte Hülse entschieden, die ich verschweisst, danach abgeflext und plangeschliffen habe. Danach ging es zum Pulvern, Rahmen wieder 100 %. :gfreu:
 

Anhänge

  • Foto 02.03.17, 00 25 48.jpg
    Foto 02.03.17, 00 25 48.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 44
  • Foto 17.02.17, 02 22 56.jpg
    Foto 17.02.17, 02 22 56.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 46
  • Foto 17.02.17, 02 23 05.jpg
    Foto 17.02.17, 02 23 05.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet: