David37

Teilnehmer
Hallo zusammen,

gerne wollte ich euch hier noch meinen Umbau zeigen. Basis ist eine R80 RT (gleich zur eventuellen Beruhigung: die Verschalung war in einem trostlosen Zustand) aus dem Jahre 1984 . Mein Ziel war es, dass sie weiterhin alt bleibt aber doch teilweise "Erneuerungen" zeigen kann. So sind z.B. der Lufikasten, die Fussrasten und die Fanfaren geblieben, wie sie eben sind. Alles weitere auf den Fotos, statt dass ich hier noch viel weiter schreibe...

DSC_3261 - Kopie.jpg DSC_3292.jpg
DSC_3263.jpg DSC_3268.jpg IMG_3951.jpg DSC_3298.jpg
DSC_3305.jpg IMG_3828.jpg

Wie gefällt sie euch?
Ich werde sicher noch ein paar Sachen ändern/ergänzen...

Gruss,
David
 
Eine Frage (keine Kritik):
Ich sehe immer mal wieder bei Umbauten die gelben Scheinwerfer.
Das ist nur dem Stil geschuldet oder gibts andere Gründe?
 
Jetzt noch ein Vernünftiges Bild wo man alles sieht........:&&&:

Im Ernst, nettes Moped, doch die Bilder sind zum ansehen etwas zu dunkel.
Vg Werner

PS: Ja, mein Läppimonitor ist kalibriert :oberl:
 
Hallo Divid,

Gefällt ganz gut, lediglich der Winkel vom Kennzeichenhalter wirkt recht ambitioniert, vorsicht damit in Italien...
Folgendes interessiert mich für meine eigenen Umbaupläne:
Woher stammt die Sitzbank?
Du scheinst die Bremsleitungen direkt vom HBZ zu den Bremszangen geführt zu haben,und dort mit 10er Hohlschrauben verschraubt? das plane ich auch, welche Längen, Anschlußkröpfungen hast du verwendet?

bollernde Boxergrüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen David,

das Leben kann so einfach sein, sobald man etwas wegschraubt.
Mich würde interessieren, welcher ABM Lenker das ist, eingetragen?
 
Auf dem gelb sieht man die Fliegen weniger... :D Nein, in meinem Fall gings mir nur um den Stil - nur bin ich auch noch nicht ganz schlüssig, ob es so wirklich besser ist.

Weitere Gründe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Selective_Yellow


DANKE
ich mag als Frankophile natürlich das gelbe Licht . Der Sinn war mir bis eben aber nicht bewußt . Hab da schon die abenteuerlichsten Theorien gehört .

Das Moped gefällt ( vielleicht noch ein zartes Schutzblech hinten ) und zwar sehr
 
Die Frage nach dem Schutzblech hat mich auch schon etwas geplagt. Vorne der Gabelstabi als "Schutzblech", hinten gar nix - gefällt mir persönlich gar nicht, wirkt auf mich unfertig. Aber wie war das mit Affe und Seife? :pfeif:
Auf jeden Fall ansonsten ein schickes Gerät. Viel Spaß damit!

Grysze, Michael
 
Hi,
hast du mal ausgemessen, das das Hinterrad bei vollem einfedern nicht am Kennzeichen, bzw. dessen Halter anschlägt? Das sieht auf den Bildern sehr eng aus.
Wenn du das bereits sichergestellt hast ist alles gut.
Nebenbei, schickes Moped )(-:
 
Jetzt noch ein Vernünftiges Bild wo man alles sieht........:&&&:

Im Ernst, nettes Moped, doch die Bilder sind zum ansehen etwas zu dunkel.
Vg Werner

PS: Ja, mein Läppimonitor ist kalibriert :oberl:

Danke - bei Fotos bin ich immer eher unvernünftig! ;;-)
Aber ich kann gerne noch ein paar hellere Bilder machen - was willst du sehen?

Gruss,
David
 
Gefällt ganz gut, lediglich der Winkel vom Kennzeichenhalter wirkt recht ambitioniert, vorsicht damit in Italien...
Folgendes interessiert mich für meine eigenen Umbaupläne:
Woher stammt die Sitzbank?
Du scheinst die Bremsleitungen direkt vom HBZ zu den Bremszangen geführt zu haben,und dort mit 10er Holschrauben verschraubt? das plane ich auch, welche Längen, Anschlußkröpfungen hast du verwendet?

bollernde Boxergrüße
Frank

Hallo Frank,

jup - am Kennzeichenhalter muss ich noch was machen... die 30° sind auch hier in der Schweiz "gerne" gesehen!

Die Sitzbank habe ich von einem Schrauberkollege. Ist, so viel ich weiss, die T20 von VonZeti (http://vonzeti.com/product/bmw-scrambler/).

Genau, die Bremsleitungen gehen von HBZ zur rechten Zange und von dort zur linken. Alle Teile sind von TRW Moto, die M10x1.00 Hohlschrauben sind spezifisch für die Brembos (da gibt es Unterschiede) - zweimal einfach und einmal doppelt. Die Fittings sind alle 20°. Die Leitungen sind 75cm und 53cm - wobei beide etwas zu lang sind (vor allem die 53er...). Ich würde empfehlen, dass du dies selber nochmal misst (z.B. mit einem Draht als Hilfe).

Ich hoffe das hilft so. Sonst einfach nochmal nachfragen...

Gruss,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, an einfacheren Bildern ohne künstlerischen Effekt wäre ich auch interressiert. :P
Dann könnte man auch die Farbe besser sehen.
So sieht es schon mal schick aus.)(-:
Grüße
Nico
 
Die Frage nach dem Schutzblech hat mich auch schon etwas geplagt. Vorne der Gabelstabi als "Schutzblech", hinten gar nix - gefällt mir persönlich gar nicht, wirkt auf mich unfertig. Aber wie war das mit Affe und Seife? :pfeif:
Auf jeden Fall ansonsten ein schickes Gerät. Viel Spaß damit!

Grysze, Michael

Ich geb dir Recht! Schutzbleche stehen noch auf der ToDo-Liste. Vorne schön kurz und hinten allenfalls nur "unter" dem Heckrahmen und mitfedernd/schwingend, wenn ich das hin bekomme...?(

Gruss
 
Hi,
hast du mal ausgemessen, das das Hinterrad bei vollem einfedern nicht am Kennzeichen, bzw. dessen Halter anschlägt? Das sieht auf den Bildern sehr eng aus.
Wenn du das bereits sichergestellt hast ist alles gut.
Nebenbei, schickes Moped )(-:

Auf diesen Kommentar hab ich gewartet! :schoppen:
Denn das passt wirklich nicht, gut gesehen.

Oben am Kennzeichen ist deren Beleuchtung und die ist mit einer Schraube (inkl. durchgehendes Kabel) gegen das Rad verschraubt. Damit hab ich mir fast den Pneu aufgeschlitzt...:schock:

Ich werde das Heck nochmal überdenken - eben auch wegen dem Kennzeichen-Winkel. Gute Ideen sind willkommen!

Gruss,
David
 
Nett. Wobei es für mich in eine Richtung geht, die so langsam jeder hat. Egal. Was sagt denn Dein Hinterrad zu dem ziemlich mageren Platz nach oben? So wie ich das sehe, haben Reifen und Heck in jedem Schlagloch Berührung......
 
Zu schnell. Dann eben der Tipp: Heckrahmen entsprechend umarbeiten. Alles andere ist Quatsch. Lass Dir, wenn Du das Ding fahren willst, nix von Anschlagsbegrenzung im Dämpfer erzählen......
 
Gute Ideen sind willkommen!
Die suche ich auch. Kurze Hecks sehen verführerisch aus, aber eine Lösungsuche zur (legalen) Kennzeichenbefestigung endet leider häufig in den , für meine Augen, unsäglich hässlichen Lösungen mit seitlichem Kennzeichen.
Wenn ich mir einige aktuelle Neumotorräder ansehe, gibt es da individuelle Lösungen aus Kunststoff, die die Kennzeichen/Rücklichteinheit ein ganzes Stück nach hinten rausbringen, ohne dass sie dabei zu mächtig wirken und der Sitzbank ihre kurze Herrlichkeit lassen.
Vielleicht muss man sich dort mal umsehen und anpassen...
 
Was sagt denn Dein Hinterrad zu dem ziemlich mageren Platz nach oben? So wie ich das sehe, haben Reifen und Heck in jedem Schlagloch Berührung......

"Scheiss eng hier!" sagt das Hinterrad zur Schraube.:nixw:

Zu schnell. Dann eben der Tipp: Heckrahmen entsprechend umarbeiten. Alles andere ist Quatsch. Lass Dir, wenn Du das Ding fahren willst, nix von Anschlagsbegrenzung im Dämpfer erzählen......

Danke, werd ich machen!
Anschlagsbegrenzung im Dämpfer? Das gibts? Klingt gefährlich...
 
Die suche ich auch. Kurze Hecks sehen verführerisch aus, aber eine Lösungsuche zur (legalen) Kennzeichenbefestigung endet leider häufig in den , für meine Augen, unsäglich hässlichen Lösungen mit seitlichem Kennzeichen.

Find ich auch, Detlev. Ich kleb mir das Kennzeichen an den Rücken und sitze dann schön aufrecht. Ob wohl irgendwo steht, dass das Kennzeichen mit dem Fahrzeug verbunden sein muss? :D