Egon

gesperrt
Hallo Spezialisten,
welche Einstellung kann ich mit einer Schraube am Federbein vornehmen, Druckstufe oder Zugstufe, oder beides gleichzeitig?
Federbein verstellbar.jpg
Gruß Egon
 
Vielleicht solltest du dazu etwas mehr sagen:
- welches Modell
- welches Federbein

?
 
Hallo,

ich denke es ist so:
S = Soft
H = Hard

Demnach wäre das eine Einstellung für die Druckstufe. Eine Veränderung der Zugstufe führ mMn nämlich nicht zu einer veränderten "Härte" des Federbeins. Diese lässt sich in gewissem Maße nur durch die Druckstufe beeinflussen.

Oder?
 
Hallo,

ich denke es ist so:
S = Soft
H = Hard

Demnach wäre das eine Einstellung für die Druckstufe. Eine Veränderung der Zugstufe führ mMn nämlich nicht zu einer veränderten "Härte" des Federbeins. Diese lässt sich in gewissem Maße nur durch die Druckstufe beeinflussen.

Oder?

Schon mal probiert mit geschlossener Zugstufe und wenig Beladung zu fahren?
Du wirst dich wundern wie hart sich das Federbein anfühlt.;)
 
Kann sein, aber nur weil das Federbein dann zu langsam ausfedert. Das ist zwar "Hard", aber ein ganz anderer Effekt.
 
Beim befahren einer schlechten Fahrbahn mit geschlossener Zugstufe wird das Federbein in diesem Fall keine "Zeit" haben auszufedern. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Unebenheiten ist der Federweg verbraucht und das Federbein schlägt durch.

Gruß Martin
 
Trotzdem ist die Zugstufenverstellung sowohl bei meiner R 100R und auch R 1150R dementsprechend mit H und S markiert. ;)
 
Hallo miteinander,
jetzt bin ich kein Stückchen weiter, nur ?(. Steht ev. etwas im Handbuch der R100R oder GS, da ja beide diese Stellschraube haben?
Gruß Egon
 
Sorry Fritz.
@ Egon. Es ist die Verstellschraube für die Zugstufendämpfung. Einfach mal ausprobieren.

Gruß Martin
 
Habe mir gerade nochmal das Foto in dem Anhang angeschaut, was mich etwas stutzig macht.
Ist das Federbein so richtig rum eingebaut?
Und auf dem ersten, kleinem Foto sehe ich, daß die Verstellschraube am Dämpferteil mit dem Olreservoir sitzt, was wiederum darauf deuten könnte, daß es sich doch um die Druckstufe handelt. ?(:D

Normalerweise ist es so, daß sich die Zugstufenverstellung am Ende der Kolbenstange befindet, Die der Druckstufe, soweit vorhanden am anderen Ende, meistens oben.
Verwirrt? Ich auch. :D

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wie Egon in #3 schreibt von einer K 1100LT ist dann ist es schon die Zugstufeneinstellung.
Druckstufenverstellung hat deren Federbein keine.
 
Hallo,
wenn die Beschriftung auf dem Behälter und an der Stellschraube lesbar ist, ist die Schraube oben. Kann mir nicht vorstellen, dass es umgekehrt sein soll. Bei dem Bein der R100R ist die Schraube auch oben und die Schrift lesbar.
9B5ijw50e8Jy1AAAAAElFTkSuQmCC


Sowohl dieses als auch das LT Bein ist von Schowa. Bei beiden der Behälter unten. Bei Powerboxer spricht der Gerd auch von Zugstufe. Ich denke das ist die Antwort.

Danke für die Mühe die Euch bereitet habe.:&&&: Gute Nacht.
Egon
 
Da seid ihr beide auf dem Holzweg. ;)
Das Federbein der LT ist so eingebaut dass der Behälter unten liegt und die Kolbenstange oben,ebenso die Zugstufenverstellung.
001.jpg

Bei der R 100R ist es in der üblichen Stellung und die ungefederten Masse des Kolbens oben.
011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
der Kandidat hat 99 Punkte, bei 100 gibt es eine Waschmaschine.
Habe mal im Archiv geblättert, bei der R100R ist es so wie Du schreibst.
Die Beschriftung steht dann auf dem Kopf. Aber das war ja nicht
meine Frage. Die ist ja geklärt und die Stellschraube ist bei
Beiden an der Kolbenstange.
Gruß Egon

P.S. Die Einbaulage scheint bei diesen Typen wohl egal zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Egon
Habe oben noch Foto vom K 1100 LT Federbein eingefügt.
Ist etwas unscharf,aber man erkennt dass die Kolbenstange oben ist.

*
100 Punkte
Meine Frau wünsch sich eine neue Miele. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu spät, Eieruhr war abgelaufen. Beim nächsten Versuch fragen
sie ihren Arzt oder Apotheker.
Gruß Egon