Danke, Robert - immerhin bleibt mir die Blamage erspart, 25 Jahre lang die offensichtliche Lösung nicht in Betracht gezogen zu haben

... BlingBling mache ich ja auch nicht, aber ein schön sauberes Motorgehäuse im hellen Alu schaut an einer restaurierten Maschine schon hübsch aus, finde ich. An meiner unrestaurierten 75/5 würde ich auch niemals strahlen...
Am Motorgehäuse (was ich ja schon länger nicht mehr strahle) hat sich folgende Technik im Laufe der Jahre bewährt:
1. Ölige / fettige Ablagerungen entferne ich mit mit Bremsenreiniger und Zahnbürste. Was darunter zum Vorschein kommt, schaut meistens aus wie Neuteil...
2. Verkrusteter, trockener Dreck und Oxydschichten lassen sich mit der rotierenden Nylonbürste recht gut entfernen.
3. Auch die Nylonbürste hinterlässt deutliche Kratzer auf dem Motorgehäuse. Diese kann man entweder mit feuchten acopads oder Nylonschleifpads mit Öl benetzt gut angleichen. Da bekommt das ganze ein helles, mattes Bild.
4. Als nächstes mit Lappen und 'Ambassador fein' für beliebige Abstufung zu feinem Glanz. Je mehr reiben, desto mehr Glanz.
5. Am Ende wasche und konserviere ich mit einem öligen Lappen - fertig.
Das funktioniert leider nicht gut an Stellen, die z.B. am Getriebe mit Rippen versteift sind, oder zwischen Kühlrippen. Da geht am Strahlen und anschließenden WD 40 Sprüh kaum was vorbei.
Ich stelle die Tage mal Bilder ein.