Hi, für die R100RS empfiehlt BMW u.a. die Bosch W7DC Kerzen.
Hat jemand gute Erfahrungen mit Iridium Kerzen z.B von NGK oder Bosch gemacht und kann diese empfehlen?
Hat jemand gute Erfahrungen mit Iridium Kerzen z.B von NGK oder Bosch gemacht und kann diese empfehlen?
Vorab: Mit den normalen Kerzen macht man nichts falsch. Sie sind preiswert, zuverlässig, robust und leicht zu bekommen.
Ich habe trotzdem vor einiger Zeit auf eine Empfehlung aus dem Buch von H. Heusler umgerüstet. Es ist eine Kerze mit vorgezogener Funkenstrecke - NGK ZFR 6 BP G. Damit lässt sich das Leerlaufgemisch stärker abmagern ohne dass der Motorlauf instabil wird. Ein mageres Leerlaufgemisch spart Sprit und verbessert die Motorbremswirkung.
Man braucht zusätzlich andere Kerzenstecker und die Kerzen sind deutlich teurer. Dafür darf man mit 60tkm oder mehr Laufleistung hoffen.
Funktioniert bisher problemlos.
Vorab: Mit den normalen Kerzen macht man nichts falsch. Sie sind preiswert, zuverlässig, robust und leicht zu bekommen.
Ich habe trotzdem vor einiger Zeit auf eine Empfehlung aus dem Buch von H. Heusler umgerüstet. Es ist eine Kerze mit vorgezogener Funkenstrecke - NGK ZFR 6 BP G. Damit lässt sich das Leerlaufgemisch stärker abmagern ohne dass der Motorlauf instabil wird. Ein mageres Leerlaufgemisch spart Sprit und verbessert die Motorbremswirkung.
Man braucht zusätzlich andere Kerzenstecker und die Kerzen sind deutlich teurer. Dafür darf man mit 60tkm oder mehr Laufleistung hoffen.
Funktioniert bisher problemlos.
Hallo Frank, welche genau?
Die ZFR6BPG fahre ich auch, und habe einen deutlichen Unterschied (Leerlaufverhalten) gemerkt, als ich zu Vergleichszwecken mal wieder die Standard-NGK reingeschraubt habe..
Sehr empfehlenswert die Dinger!
@Frank: Hast du den Elektrodenabstand korrigiert?
Grüße, Hendrik
Hallo Stefan, es müssen Kerzenstecker für den "Gnubbelanschluß" und dünnen Isolator sein. Der Gnubbel ist bei den Kerzen nicht demontierbar. Ich habe NGK LD05E genommen.
Das heisst, die hat den SAE-Anschluss fest dran und der gezeigte Durchmesser ist kleiner als die Norm?
Nee, hab nix geändert, der Hersteller wird schon wie es am besten ist.
Anhang anzeigen 227128
Das heißt, die hat den SAE-Anschluss fest dran und der gezeigte Durchmesser ist kleiner als die Norm?
Wäre mir zu viel Aufwand, da auch noch die Stecker zu tauschen...
Ich kenne kaum ein unproblematischeres Bauteil als die Zündkerzen an der Q.
Naja, das heißt Stand 1988... (bei der GS 100) ...
Michael hat allen Grund skeptisch zu sein. Lasst euch nicht irgendwelche -spezial- Kerzenstecker andrehen. Der SAE Anschluss ist genormt, das passt immer, egal welche Kerze, oder welcher Stecker. Und wenn ein Stecker wackelt, dann taugt er nichts.
Wo liegt der Vorteil? Der Funke springt doch immer nur zu einer Seite über, niemals zu beiden Masseelektroden gleichzeitig.
Klärt mich auf! Jochen
Na ja, grau ist alle Theorie.
Und diejenigen die positive praktische Erfahrung mit Iridiumkerzen machten sind alle Dussel die einen Motor sonst nicht sauber zum Laufen bekomme.![]()
Es geht einzig darum, die Funkenstrecke besser vom Gemisch umspülen zu lassen
Ursprünglich ist die NGK für Opel/Saab Turbomotoren gedacht.
GenauSteht das "G" nicht für Gasbetrieb? [edit: nö, steht für Kupferkern]
Und - bevor das jemand unbesehen in einen Tuning-Motor schraubt: erstmal gucken, ob die Kerze nicht mit einem evt. höheren Kolbendach kollidiert.
Heusler hatte auch mal in der Sonderausgabe MO geschrieben das, bei Doppelzündung, Kerzen mit vorgezogener Funkenstrecke nix bringen.
Manfred