Wir ham ja ois im montierten Zustand verschweisst....
Nur von die schwer zugänglichen Stellen ham wir im ausgebauten Zustand nachgeschweisst.
Haltbar.....robuster als orischinol
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Projekt.
Man muss bezüglich der "kaufen und dranschrauben Fraktion" aber auch bedenken, dass es schwer geworden ist Schweissungen am Rahmen überhaupt durch zu bekommen. Ich habe ja schon beim Höcker fast geheult bis ich den eingetragen bekommen habe und nur, weil kein Typenschild drauf war.
Ich denke nur bei den Krafteinleitungen hätte ich tatsächlich teilweise andere Rohrverläufe und Aufnahmevarianten gewählt.

MfG
Manu
 
He Tuttlboxer

Jetzt woas i a wo du deine Wossarehrln her host.:lautlachen1:

Vom Hasenauer aus Saalfelden.

So kloa is die Welt. A Spezi von mir hod sei BMW vom Robert verkabeln lossn.

Bist du auf Facebook? Dann kanntst da a paar Bilder anschaun.

Gib ei " Ruperti-Cycles ""

Scheene Griass Sigi
 
Die letztenTage a bisserl gewerkelt:
Kardan getrennt,
Schwinge raus.....fertig verschweisst........

Die Art und Weise, wie auf der rechten Seite der Schwinge das obere Rohr ans originale Schwingenrohr ansetzt, halte ich für grundfalsch. Wahrscheinlich wird es aus Massivitätsgründen trotzdem halten.
 
So Rahmen und Schwinge sin gestrahlt....
und hiatz a gelaggt....:D
 

Anhänge

  • IMG-20160505-WA0035.jpg
    IMG-20160505-WA0035.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 732
  • IMG-20160505-WA0033.jpg
    IMG-20160505-WA0033.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 716
  • IMG-20160509-WA0006.jpg
    IMG-20160509-WA0006.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 729
  • IMG-20160509-WA0005.jpg
    IMG-20160509-WA0005.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 681
Zuletzt bearbeitet:
Na.....momentan ois no ban oidn....
Muaß mei Yamaha bisserl durchschaun....Kettensatz erneuern....Pickerl.
De Bmw Koffer an de Yamaha onpassn für den Urlaub noch Südtirol mid meina Frau in 2 Wochn
 

Anhänge

  • IMG-20160513-WA0001.jpg
    IMG-20160513-WA0001.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 386
  • IMG-20160517-WA0005.jpg
    IMG-20160517-WA0005.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hermann,

hier muß ich mal ein Zitat aus der Werbung loswerden "Respekt wer's selber macht".
Ich finde die Vorgehensweise beneidenswert, ich tue mich immer so schwer mit meinem Umbau, dabei ist es nicht mal die Hälfte, von dem was du da auf die Beine stellst.
Die Linie finde ich Grundsätzlich schön, den Scheinwerfer würde ich aber höher setzen, oder gleich einen kleineren montieren, dann muß aber ein anderes Instrument drauf....usw., usw. beim Umbauen wird man sowieso nicht fertig, du wirst das schon machen :kue:.
Das schönste ist aber, daß es ein Vater - Sohn Projekt ist und aus dieser Sicht sollte man es sehen. Für mich Pädagogisch wertvoll :applaus:.

LG
Dieter
 
Nach einem Jahr Pause tut sich wieder was......
Die Schwinge feiert übers Yamaha Federbein Hochzeit mit dem Rahmen:hurra:
 

Anhänge

  • IMG-20170411-WA0024.jpg
    IMG-20170411-WA0024.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 808
  • IMG-20170411-WA0023.jpg
    IMG-20170411-WA0023.jpg
    204 KB · Aufrufe: 819
  • IMG-20170411-WA0004.jpg
    IMG-20170411-WA0004.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 803
  • IMG-20170411-WA0003.jpg
    IMG-20170411-WA0003.jpg
    212 KB · Aufrufe: 768
Yamaha Gabel neu abgedichtet, neues Gabelöl.....und eingebaut.:D
 

Anhänge

  • IMG-20170413-WA0005.jpg
    IMG-20170413-WA0005.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 397
  • IMG-20170413-WA0013.jpg
    IMG-20170413-WA0013.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 454
  • IMG-20170413-WA0014.jpg
    IMG-20170413-WA0014.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 614
Hai - schön wenn man früh anfängt !

Bitte Handschuhe tragen - das WIG-schweißen wird immer gerne mit löten verwechselt - bei WIG hat man die höchste UV-Strahlung.
Ist wirklich gut gemeint ;)

Grüsse
Sunny





Man könnte auch die Themen "Kleidung" und "Arbeitsposition/Arbeiten in Zwangshaltung" noch mal aufgreifen. Aber vllt. sind Schweisserflöhe in AT ja kühl und arbeiten im Hocken bequem :&&&:

Anhang anzeigen 137742

PS: nix für ungut ;)
 
Hai - schön wenn man früh anfängt !

Bitte Handschuhe tragen - das WIG-schweißen wird immer gerne mit löten verwechselt - bei WIG hat man die höchste UV-Strahlung.
Ist wirklich gut gemeint ;)

Grüsse
Sunny



...komisch, daß Dein Ratschlag überhaupt nicht Deinem Motto entspricht :D

LG
dieter
 
Gestern den servicierten Tuttlmotor abgeholt.... :gfreu:
Er wurde letzes Jahr sandgestrahlt und lackiert.
Jetzt zerlegt, neu abgedichtet und die Ventiele eingestellt.....sind ja nur 2 auf jeder Seite......
Die Kupplung is am Ende....hab i bstellt....kann i selber tauschen :---)
Gestern nachmittag no schnell reingehoben:pfeif:
 

Anhänge

  • IMG-20170421-WA0020.jpg
    IMG-20170421-WA0020.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 552
  • IMG-20170421-WA0018.jpg
    IMG-20170421-WA0018.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 569
  • IMG-20170422-WA0031.jpg
    IMG-20170422-WA0031.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 566
  • IMG-20170422-WA0030.jpg
    IMG-20170422-WA0030.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 571
  • IMG-20170422-WA0027.jpg
    IMG-20170422-WA0027.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 673
Zuletzt bearbeitet:
Gestern den servicierten Tuttlmotor abgeholt.... :gfreu:
Er wurde letzes Jahr sandgestrahlt und lackiert.
Jetzt zerlegt, neu abgedichtet und die Ventiele eingestellt.....sind ja nur 2 auf jeder Seite......


Wie schützt du jetzt die Stößelrohre vor Korrosion ?
 
Gestern den servicierten Tuttlmotor abgeholt.... :gfreu:
Er wurde letzes Jahr sandgestrahlt und lackiert.
Jetzt zerlegt, neu abgedichtet und die Ventiele eingestellt.....sind ja nur 2 auf jeder Seite......
Die Kupplung is am Ende....hab i bstellt....kann i selber tauschen :---)
Gestern nachmittag no schnell reingehoben:pfeif:

Wurde der so wie abgebildet gestrahlt? Sind die Abdichtungen da wirklich nur aus Papier / Klebeband?

Mit welchem Strahlgut wurde gearbeitet? Warum und wie wurde der Motor lackiert?
 
Ah geh Manda schwitzs nid umma....
Da Motor woa van Soiz total grausig.
Mei Mechanigga hod gschtroid, und des bast scho hod er gmoad...... des tuad eam goa nix !
Wenn i de easchtn 500km gfoan bin, gibs noamoi a nois Öi und da Kas is bissn
 
Zuletzt bearbeitet:
Derf ma di bitten in Hochdeutsch zu schreiben?
Ich als Steirer kann das zwar alles verstehen, aber das gilt wahrscheinlich nicht für alle ;)
 
Servus Herrmann

sag mal echt, hast du den Heckrahmen aus Wasserleitungsrohr und evtl. auch die Schwingenverstrebungen daraus gefertigt?

Ich hätte dabei Bauchschmwerzen. ST33

Wasserführende Stahlrohre DIN EN 10255 DIN 2440 / 2441 - mittelschwere und schwere Gewinderohre
nahtlos und geschweißt
Einsatzgebiete
- Flüssigkeiten bis 25 bar
- Gas und Luft bis 10 bar
Werkstoffe EN / DIN

1.0026 S 195T (St 33)

Gruß Roland
 
I glaub das is Massiv......3/4" Rohr.....
Hat ja eine wesentlich dickere Wandstärke als die dünneren Konstucktions-Stahlrohre.....
Da gibs Foto in Netz das sind gefühlt 12mm Röhrchen.