19" sieht besser aus.
halloHallo,
die K100 Gabel ist nicht mit der K1100 zu vergleichen.
Mit einem 19" Vorderrad bin ich mir nicht so sicher, ob es hineinpaßt. Zumindest ist die Felgenbreite von 1,85" viel zu schmal. Da paßt die Bremsleistung und die Reifenbreite nicht zusammen, Bereifung wie K1100RS oder RT. Mit 2 Personen und Gepäck geht meine exGS leicht auf das Vorderrad. Die Federung wird über eine Druckhülse bei den K1100 Gabeln angepaßt. Durchgesteckt ist ca. 1cm dann kommt der K75 Lenker und meine Drehbank kann nur 39mm durchstecken.
Anhang anzeigen 188462
Gruß
Walter
Hallo,
nimmst du auch die K1100-Brücken? Was machst du mit dem
Dom für das Zündschloss, absägen? Bin mir bei meiner
Gabel noch nicht sicher ob ich die 100er oder die 11er
Brücken nehmen soll. Willst du Speichenräder verbauen?
Gruß
Ralf
hallo WalterHallo,
das macht viel Sinn.
Anhang anzeigen 188397
Nur würde ich heute keine 17" Felge mehr nehmen und kein 120/80 Reifen. Besser ist dann 18" und 110/80(90).
Gruß
Walter
Hallo fiffi,
reden wir vom K 1100-Schloss? Wenn ja: das K 1100 Schloss ist gleichzeitig Zündschloss und Lenkschloss, dass passt wohl nicht, denn da wo dieser Bolzen arreetiert, hat der R 100 Rahmen keine Aussparung.
Gruß
Alfons
Wieder was gelernt - Danke!Die K100 hat 41,3mm.
Der Vorversatz der Standrohre zum Lenkrohr ist größer und damit ändert sich der Nachlauf. Wenn ich so etwas bauen würde, ich würde R100R Brücken oder K100 Brücken aufspindeln.spricht irgendetwas gegen die Verwendung der k1100er brücken anstatt der k100er?
Nee, weiß ich nicht. Aber mit dem anderen Maß für den Vorversatz kannst du das sicher ausrechnenweißt du zufällig um wieviel sich der nachlauf ändert
hallo
danke für den tip.weißt du zufällig um wieviel sich der nachlauf ändert?
besten dank
fiffi
Bitte bedenkt bei euren Umbauten, dass die Standrohre der K1100 Gabel 0,7 mm dicker sind, als die der K100, K75 und R100R.
Einspruch euer Ehren. Die K100 hat 41,3mm. Die 11erStandrohre 41,7mm, also sind nur 4/10 als den 100erBrücken zu bohren.
hallo
nach dieser Datenbank ist der versatz von k2v(k100?)und k4v(k100 16v? und k1100?)gleich.
mfg
fiffi
halloHi,
je nach dem wie weit die Gabel durchgesteckt wird, wie der Schwingenwinkel in Abhängigkeit der Federbeinlänge ist und natürlich dem Offset, ändert sich da einiges.
Ohne Messung ist das Stochern im Trüben.
Weil auch der gemessene Reifenumfang (der variiert auch von Hersteller zu Hersteller trotz gleicher Größenangabe erheblich) in die Messung einfließen muss.
Wenn Du das für Dein Fahrzeug mit der K1100 Gabel wissen möchtes hilft nur eine Messung mit dem CMS-Messsystem.
http://www.scheibner.de/scheibner/de/120_CMS.php
Hab ich vor Ort, setze ich bei Superbike-Umbauten für Kunden genau aus diesen Gründen ein. Also wenn z.B. in GPZ900R die Gabeln der 1200er Bandits eingebaut werden.
Oder Du kommst zwischen dem 4.-6. 9. nach Oleben. Dort messe ich vor Ort mit dem System in Verbindung mit dem Bikeshop Lüchow, Karsten Bartschat.
http://www.bikeshop-luechow.de/eshop/
Wenn Du interesse hast melde Dich.
Gruß
hallo
was willst du denn für deine Messung haben?
mfg
fiffi
Hallo,
was soll die ganze herummesserei bringen?
Wenn der Rahmen krumm ist, klar.
An der Rahmengeometrie ist in der Regel nix zu ändern.
Aus die Radgröße bringt nicht viel Unterschied, sonst müßte die K1100RS andere (Brücken) Werte haben als die K1100RT.
Gruß
Walter
Hallo,
das messen vom ganzen Fahrwerk ist recht unübersichtlich.
Was mache ich mit der Hinterradfederung die in den Steuerkopfwinkel mit eingeht, mit dem eintauchen der Gabel bei einem Federweg von 185mm?
Da wird ständig im Fahren die Vorspur verändert und damit der Radstand.