Das Thema hatte ich vor zwei Jahre. Aber nur als Zuhörer und meine Buell als Beispiel. Der Fragende hatte das eben nicht in seinen Papieren stehen. Die Buell Ulysess aber. . .


Stephan
 
Wie?
Was?
Abschrauben.
Das Ding hat BMW im Werk drangeschraubt.
Es ist Bestandteil der ABE.
Wenn ich das abschraube erlischt die ABE.
 
RICHTIG !
Meine 89`PD hat noch das alte Schutzgitter aus Metall.
Ich hatte noch nie deshalb eine Beanstandung beim TÜV.
Warum auch?
Das Teil ist bei mir ab Werk im Brief eingetragen. Genauso wie der Scheinwerfer selbst.
Ebenso die Kotflügelverbreiterung,Cockpitscheibe, Motorverkleidung, Tank und die wahlweise Verwendung der Einzelsitzbank mit Gebäckbrücke.
Sollte ich ein Teil davon entfernen, müsste ich es ja aus den Papieren löschen lassen.
 
RICHTIG !
Meine 89`PD hat noch das alte Schutzgitter aus Metall.
Ich hatte noch nie deshalb eine Beanstandung beim TÜV.
Warum auch?
Das Teil ist bei mir ab Werk im Brief eingetragen. Genauso wie der Scheinwerfer selbst.
Ebenso die Kotflügelverbreiterung,Cockpitscheibe, Motorverkleidung, Tank und die wahlweise Verwendung der Einzelsitzbank mit Gebäckbrücke.
Sollte ich ein Teil davon entfernen, müsste ich es ja aus den Papieren löschen lassen.


Bei mir im Brief ist nix von Lampengitter zu lesen :nixw:, dann gäbe es auch keinen Grund zu diskutieren.... sicher das das Gitter ab Werk im Brief eingetragen wurde und nicht bei einer nachträglichen 19.2?

Schöne Grüße
Mark
 
Bei mir im Brief ist nix von Lampengitter zu lesen :nixw:, dann gäbe es auch keinen Grund zu diskutieren.... sicher das das Gitter ab Werk im Brief eingetragen wurde und nicht bei einer nachträglichen 19.2?

Schöne Grüße
Mark

Warum sollten die Gitter denn im Brief eingetragen werden, die Gitter sind da ab Werk dran.
In den Brief wird nur eingetragen, was du nachträglich änderst oder dranschraubst.
Die Original-Räder sind ja auch nicht eingetragen oder der Auspuff oder oder oder...
 
Warum sollten die Gitter denn im Brief eingetragen werden, die Gitter sind da ab Werk dran.
In den Brief wird nur eingetragen, was du nachträglich änderst oder dranschraubst.
Die Original-Räder sind ja auch nicht eingetragen oder der Auspuff oder oder oder...

.... bei meinen PDs sind nur die wichtigen Seitenreflexer eingetragen ... :D
 
Warum sollten die Gitter denn im Brief eingetragen werden, die Gitter sind da ab Werk dran.
In den Brief wird nur eingetragen, was du nachträglich änderst oder dranschraubst.
Die Original-Räder sind ja auch nicht eingetragen oder der Auspuff oder oder oder...

Ritschie hat erwähnt das das Gitter in seinem Brief eingetragen ist......bitte nicht selektiv lesen;)
 
Ist schon etwas merkwürdig was da bei mir alles im Brief steht.
Die federnd befestigten Blinker und Reflektoren sind da Original im Brief vom 6.4.89
Bereits am 12.4.89, also nicht mal ne Woche später, wurde in München der komplette PD Satz nachgetragen. Incl. Scheibe, Gitter, Scheinwerfer, Cockpitverkleidung, Tank, Kotflügelverbreiterung und Motorschutz.
Und das mit einem Leergewicht von 215 Kg ??? Merkwürdig 🤔

Die Erstzulassung erfolgte dann aber erst am 20.4.89 bei einem Händler in Franken!
Laut Rahmennummer ist es die PD mit der Nummer 60. Also durchaus eine der ersten Modelle?
Auf Seite drei steht etwas von einer BMW 247 E Ausf. B.
Was ist denn eine Ausführung B? Steht das bei euch auch so?
 
Ist schon etwas merkwürdig was da bei mir alles im Brief steht.
Die federnd befestigten Blinker und Reflektoren sind da Original im Brief vom 6.4.89
Bereits am 12.4.89, also nicht mal ne Woche später, wurde in München der komplette PD Satz nachgetragen. Incl. Scheibe, Gitter, Scheinwerfer, Cockpitverkleidung, Tank, Kotflügelverbreiterung und Motorschutz.
Und das mit einem Leergewicht von 215 Kg ??? Merkwürdig 樂

Die Erstzulassung erfolgte dann aber erst am 20.4.89 bei einem Händler in Franken!
Laut Rahmennummer ist es die PD mit der Nummer 60. Also durchaus eine der ersten Modelle?
Auf Seite drei steht etwas von einer BMW 247 E Ausf. B.
Was ist denn eine Ausführung B? Steht das bei euch auch so?

Nur die federnden Blinker und die Reflektoren.

Ich vermute das Dein Motorrad komplett und vollständig illegal ist.;)
 
es gab den Umbausatz zur Wasserrohr GS schon vorher...
Die Modelle welche dieses noch nicht hatten, konnten nachgerüstet werden. Hat mich beim Tüv auch schon einiges an Nerven gekostet. Auch die Vorlage der Betriebsanleitung, auf welcher die GS beim Sprung über den Sandhügel, auch ein Schutzgitter verbaut hat, hat mir damals nigs gebracht.
Erst als die Firma Fallert meinem TÜV Papiere gefaxt hat, in denen das ersichtlich war, wurde mir ohne Murren der Stempel erteilt.

Grüße Guido
 
es gab den Umbausatz zur Wasserrohr GS schon vorher...
Die Modelle welche dieses noch nicht hatten, konnten nachgerüstet werden. Hat mich beim Tüv auch schon einiges an Nerven gekostet. Auch die Vorlage der Betriebsanleitung, auf welcher die GS beim Sprung über den Sandhügel, auch ein Schutzgitter verbaut hat, hat mir damals nigs gebracht.
Erst als die Firma Fallert meinem TÜV Papiere gefaxt hat, in denen das ersichtlich war, wurde mir ohne Murren der Stempel erteilt.

Grüße Guido


Nur wenn es eine R100 GS mit einem PD-Kit wäre, dürfte doch die Rahmennummer nicht bei den PD Modellen in der DB auftauchen, oder?
 
Da muss ich doch glatt ma nachgucken was bei mir so drin steht.
Ich hab´ja ne 88er PD. Da gab´s die ja noch gar nicht :nixw:
 
Hallo,

ist kein Gerücht!
Ganz klare Ansage vom TÜV: "Lampengitter muss ab, ist laut StVO nicht erlaubt!" Ist auch dann nicht erlaubt wenn schon x- mal HU bestanden.
Das die Maschine ab so Werk so unterwegs ist änderte in seinen Augen auch nichts.
Ich habe keine rechtliche Grundlage gefunden die das Gitter im öffentlichem Raum, legalisiert.


Strafe für den geringen Verstoss liegt glaube ich bei 15-25€, Gitter kommt wieder dran.
Zu HU halt nen Imbus dabei.....

Prüfer hatte bei mir die 21 gemacht, völlig entspannter Typ

TÜV Stelle und Prüfer nenne ich gerne per PN.


Schöne Grüße
Mark

Hat dieser Prüfer keinen Chef ?
 
Hat dieser Prüfer keinen Chef ?

Wahrscheinlich schon !
Aber wie Mark schon schrieb:
Für eine Beschwerde müsste man ja auch eine rechtliche Grundlage als Argumentationshilfe haben.

Und so war eigentlich auch die Ausgangsfrage gemeint:
Wenn die GSen mit Lampenschutzgitter ausgeliefert und zugelassen wurden (ohne besondere Eintragung), hätte man dadurch dann automatisch den Bestandsschutz für die Gitter für alle Zeiten erwirkt ?

So ganz durchschaue ich das System noch nicht. Warum hat man damals die Wackelblinker und die Seitenreflektoren explizit erwähnt. Man hätte ja auch hier sagen können: Zulassung für BMW GS, so wie sie vorgeführt wurde, ohne Erwähnung der Besonderheiten.
 
Wahrscheinlich schon !
Aber wie Mark schon schrieb:
Für eine Beschwerde müsste man ja auch eine rechtliche Grundlage als Argumentationshilfe haben...


Das Fahrzeug ist zertifiziert beim KBA, sprich hat ABE. Der Prüfer behauptet, es ist so nicht zulässig, also muss er argumentieren. Ich hätte die Prüfhalle nicht verlassen, bis er es geklärt hätte...
 
Das Fahrzeug ist zertifiziert beim KBA, sprich hat ABE. Der Prüfer behauptet, es ist so nicht zulässig, also muss er argumentieren. Ich hätte die Prüfhalle nicht verlassen, bis er es geklärt hätte...

Wenn das so wäre, dass das Gitter über die ABE abgedeckt ist, warum tauchen Eintragungen im Brief auf?
Sind alles nur Vermutungen.
Diskutieren, mit den Jungs vom TÜV, wegen 1min. schrauben.....so ein extremer Rechthabenwoller bin ich nicht)(-:

Meine Vermutung ist das es einfach lange nicht so eng genommen wurde wie heute.
Tut keinem weh, ist ab Werk dran, passt schon, solange der gesunde Menschenverstand regierte und nicht das Qualitätsmanagement ging das.

Interessant finde ich das in Wartungshandbuch und Reparaturhandbuch das Gitter nur auf dem cover auftaucht:nixw:

Mark
 
Wenn das so wäre, dass das Gitter über die ABE abgedeckt ist, warum tauchen Eintragungen im Brief auf?
Sind alles nur Vermutungen.
Diskutieren, mit den Jungs vom TÜV, wegen 1min. schrauben.....so ein extremer Rechthabenwoller bin ich nicht)(-: Es geht doch wohl um Plakette, ja oder nein !

Meine Vermutung ist das es einfach lange nicht so eng genommen wurde wie heute.
Tut keinem weh, ist ab Werk dran, passt schon, solange der gesunde Menschenverstand regierte und nicht das Qualitätsmanagement ging das.

Interessant finde ich das in Wartungshandbuch und Reparaturhandbuch das Gitter nur auf dem cover auftaucht:nixw:

Mark
.
 
Es geht darum ob ich Stress mache obwohl ich am kürzerem Hebel hänge, oder das Gitter demontiere....
Ich habs Gitter weggelassen.

Mark


Ich schraube doch nichts für die HU weg um die Plakette zu bekommen. Einen Tag später anlässlich einer Kontrolle bekomme ich doch auch keinen Ärger.
Was dran ist, hin gehört, bleibt dran. :nixw:
 
Wenn das so wäre, dass das Gitter über die ABE abgedeckt ist, warum tauchen Eintragungen im Brief auf?
Sind alles nur Vermutungen.

Weil der PD-Satz an Anfang auch als Zubehör erhältlich war und bei werksseitigen PD nicht in der ABE enthalten war. Später wurden die PD-Variante über Nachträge in der zugrundeliegenden ABE aufgenommen, damit waren die einzelnen Eintragungen im Brief nicht mehr erforderlich. Auch nur Vermutungen, die nur jemand verifizieren kann, der Einblick in die ABEs hat. Da gibt übrigens etliche Varianten: meine R100GS aus verschiedenen Baujahren haben schon vier unterschiedliche (ABE "B791/1", "B791/2" plus, je nach Baujahr zusätzlich den Vermerk mit "Nachtrag 2" oder "Nachtrag 3").
Der Michael (MM) hat da in einem anderen Fred mal freundlicherweise nachgesehen und kam auf sieben ABE-Nachträge!


Diskutieren, mit den Jungs vom TÜV, wegen 1min. schrauben.....so ein extremer Rechthabenwoller bin ich nicht)(-:

Meine Vermutung ist das es einfach lange nicht so eng genommen wurde wie heute.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW die PD und die Wasserrohr GS (die ja ebenfalls das Lampenschutzgitter haben) in einer nicht rechtskonformen Ausstattung an den Kunden geliefert hat, ohne den Kunden darüber zu informieren.

Zum "Rechthabenwollen": Das ist natürlich im realen Leben "Face to Face" schwieriger als in einem anonymen Internetforum. Zumal der Prüfer zu dem Zeitpunkt ja noch andere Möglichkeiten hat, einen zu ärgern. Aber ich hätte das glaube ich nicht widerspruchslos akzeptiert und zumindest nach der Prüfung die Prüforganisation um Klärung des Sachverhaltes gebeten. Wenn ich in einem anderen Fred lese, dass sich offenbar der TÜV Nord bzw. dessen Prüfer über geltende Richtlinien zu Reifenfreigaben mit abweichenden Größen hinwegsetzt, die gleichen Reifen dann (kostenpflichtig) über eine Änderungsabnahme einträgt, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Gegen solche Praktiken sollte man sich aktiv wehren. Das hat für mich nichts mit Rechthabenwollen zu tun.

Grüße
Marcus
 
Weil der PD-Satz an Anfang ..........

Ich habe gar keine PD, trotzdem wie alle Wasserrohr GS ein Gitter!?
Wenn das Gitter Bestandteil der ABE wäre bräuchte ich es nicht eintragen, wenn auf PD grerüstet wird, Lampe und Lampenträger bleiben ja unangetastet.

Intressant wäre aber mal in die ABE zu schauen, wenn SLS als Option gelistet ist, müsste das Gitter doch auch auftauchen.....kommt man über den TÜV da dran?

Dann wäre das raten und spekulieren an End....

Nur zur Info, war keine normale HU sondern 19.2 wegen Bremse.
Bei der Vorbesprechung kam der Hinweis, dass das Gitter nicht legal ist....muss man ja nicht unbedingt provozieren die Jungs, tut aber eigendlich nichts zur Sache. Aussage des Prüfers steht, Gitter nix legal und alles was hier in den Raum geworfenen wurde, kam von mir auch....darum bei der 19.2 ohne Gitter aufgetaucht.

Gruß
Mark
 
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW die PD und die Wasserrohr GS (die ja ebenfalls das Lampenschutzgitter haben) in einer nicht rechtskonformen Ausstattung an den Kunden geliefert hat, ohne den Kunden darüber zu informieren.
............

Als VW Fahrer kann ich mir das aktuell durchaus vorstellen....:pfeif:

Ich hätte mich auch gewehrt, selbst auf die Gefahr hin das BMW dann Ärger mit dem KBA bekommt.

Eventuell sind wir hier einem weiteren Skandal auf der Spur:rolleyes:
 
Oh weh, bloss keine schlafenden Hunde wecken.
Sonst wird mir noch mehr eingetragen als eh schon ist 😆
 

Anhänge

  • IMG_2225.jpg
    IMG_2225.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2226.jpg
    IMG_2226.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 33