willi

Aktiv
Für die große Reise möchte ich Aluboxen montieren. Da sie so eng wie möglich anliegen sollen, möchte ich den Schalldämpfer unter den Koffer legen. Als Halterung dient der Kofferträger.

Hat jemand ne Idee?
Edelstahl schweissen wäre kein Problem.
 
das wollte ich bei meiner gs auch von nfang an. also hab ich meine reiseroute beim zach entlanggeführt und dort gleich y rohr und endrohr einbauen lassen, einbau hamse umaonst gemacht. hatte die gs mit sammler und tiefem endrohr von einer 100 classic ?gekauft, sah aberviel zu monströs aus mit dem dicken endrohr. zachanlage nun seit über 50 tsd, bin voll zufrieden. und seit ich vorn am krümmer statt deraerienmuttern klemmschrauben hb, geht auch der auspuffabbau ruck zuck.
 
Nimm die Anlage der R80/100RT
Die bringt nebenbei auch mehr Drehmoment.
Sieht dann in etwa so aus.
fertig 015.jpg fertig 013 (2).jpg

Ich hab mir beim Umbau aber wohl mehr Arbeit wie nötig gemacht, weil ich Krümmer der GS/RR verwendet habe. Zusätzlich alles ca. 4cm nach vorne gesetzt und Endrohre von li nach re getauscht.
Gruß, Axel
 
Moin Willi,

was mir noch einfällt, ist der Umbau auf eine BK Moto Auspuffanlage.
Du kannst deine originalen Krümmer weiter verwenden. Getauscht wird der Sammler und die beiden Endtöpfe montiert. Passt Plug and Play und ABE gibts auch noch dazu. Die Anlage gibts immer mal wieder im Netz.
Falls das ne Lösung für dich wäre, kannst du mir ne PN schreiben. Ich hab da noch was im Keller liegen ;)

Grüße Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,

okay, wieder was dazu gelernt. Ich war der Meinung, dass die BK Moto bei der G/S, ST ohne Probleme mit den Koffern harmoniert.

Grüße Benni
 
Moin Walter,

okay, wieder was dazu gelernt. Ich war der Meinung, dass die BK Moto bei der G/S, ST ohne Probleme mit den Koffern harmoniert.

Grüße Benni

Das schon, aber ob die G/s dann noch mit deinem Fahrstil harmoniert?
Ich hab die an sich gute Anlage damals deswegen wieder demontiert, weil ich die Hauptständeranpassung nicht zu meiner Zufriedenheit hingekriegt habe. Irgendwas davon war in den Kurven immer im Weg!

Gruß
Kai
 
Über BK Moto unter den Alukoffern habe ich auch schon nachgedacht.
Wegen dem dicken Zwischenschalldämpfer müsste ich an meiner G/S allerdings einen GS Haupständer montieren und umschweißen.
Alles zu teuer und zu aufwändig.
 
früher gab es mal von Nico Bakker eine zwei in zwei Anlage für die G/S, passte ohne Änderungen und es waren zwei gleiche Koffer möglich, sah so aus
 
Hallo,

wenn man ganz großes Glück hat dann eine Anlage von Sebring.
P1020363a.jpg
SNV32557a.jpg
Da paßt dann alles.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willi,

ich darf mich als fernreisender R 100 GS - Fahrer bezeichnen. Und darf, weil der Hersteller leider nicht mehr existiert, auch Namen nennen. Nicht den eines Auspuff-, sondern eines Aluboxenanbieters: Woick (ehemals am Stuttgarter Flughafen, jetzt schon lange aufgekauft von G'trotter...)
Ich schreibe das, weil für mich die hochgelegte Originalauspuffanlage so viele Vorteile hat - vom entfallenden Kauf und der Eintragung einer neuen, tiefen Anlage ganz zu schweigen...

Ich fuhr/fahre links die Woick BOX 2, rechts die Woick BOX 3 am originalen BMW Koffertrtäger.
So kommt man auf eine nahezu symmetrische Ansicht. Die schweren Sachen kommen in die schmälere Box, denn die gleichmäßige Gewichtsverteilung ist das Wichtigste. Dann noch eine große Gepäckrolle längs hinter dem Fahrer auf der Paris-Dakar Gepäckbrücke und es kann losgehen.
Gute Aluboxen sind schwer, und man sollte es doch so leicht wie möglich haben.


Das gesparte Geld für eine andere Auspuffanlage könnte man dann in hochqualitative Boxen und vor allem schnelllösbare, stabile Halterungen stecken. Die Boxen von einem Hersteller mit drei Buchstaben aus dem Fränkischen (R**) und die Halterungen von T*****ech sind super.


Sorry, dass ich den Thread ein bisschen verändert habe.

Viel Spaß auf allen Reisen!

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich fahre eine BK-Moto 2in2.
Original BMW-Krümmer und -Koffer passen. Aluboxen sollten auch ohne Probleme montierbar sein.

Lediglich der Hauptständer musste etwas "gespreizt werden. Seitdem liegt die Kuh im aufgebockten Zustand etwas tiefer, so dass Vorder- und Hinterrad leichten Kontakt zum Untergrund haben.

Den Zwischensammler habe ich übrigens gegen ein einfaches H-Rohr getauscht. Der TÜV ist fein damit und mir gefällt der knackige Klang wesentlich besser. Keine Ahnung, welche Auswirkungen, der vermutlich geringere Staudruck auf die Leistung hat. Vielleicht wissen da andere im Forum drüber zu berichten.

Ich fahre übrigens eine R100GS Baujahr 1988, so dass etwas mehr Krawumm kein großes Thema ist.

Grüße
Björn
 
Moin,

ich fahre eine BK-Moto 2in2.
Original BMW-Krümmer und -Koffer passen. Aluboxen sollten auch ohne Probleme montierbar sein.

Lediglich der Hauptständer musste etwas "gespreizt werden. Seitdem liegt die Kuh im aufgebockten Zustand etwas tiefer, so dass Vorder- und Hinterrad leichten Kontakt zum Untergrund haben.

Den Zwischensammler habe ich übrigens gegen ein einfaches H-Rohr getauscht. Der TÜV ist fein damit und mir gefällt der knackige Klang wesentlich besser. Keine Ahnung, welche Auswirkungen, der vermutlich geringere Staudruck auf die Leistung hat. Vielleicht wissen da andere im Forum drüber zu berichten.

Ich fahre übrigens eine R100GS Baujahr 1988, so dass etwas mehr Krawumm kein großes Thema ist.

Grüße
Björn

:---)
AU ist kein Thema, Krawumm durchaus;;-).