Euklid55

Urgestein
Hallo,

das Sitzbankschloß läßt sich nicht mehr abschließen. Der richtige Schlüssel ist vorhanden. Besteht eine Möglichkeit das Schloß wieder abschließbar zu machen?

Gruß
Walter
 
Hast du mal den Schließzylinder ausgebaut und separat versucht zu schließen, auch mal mit dem Zweitschlüssel?
 
Hallo,

das Schloß liegt geputzt und frisch geölt auf der Werkbank. Die Schlüssel sind die gleichen wie das Lenkschloß und Hauptschalter und nix dreht sich.

Gruß
Walter
 
Aber noch mal:
Liegt das Problem im Schließzylinder oder im Schloss (der Blechkasten)?
 
Hallo,

das Schloß ist ausgebaut. Der/die Schlüssel gehen rein und raus, lassen sich jedoch nicht drehen. Folglich bewegt ich auch die Verschlußnase nicht.

Gruß
Walter
 
Daher die Verwirrung: du meinst den Schließzylinder.
Eine Möglichkeit ist noch, dass die Schlüssel nicht weit genug / zu weit in den Zylinder gehen. Versuch zu drehen und dabei den Schlüssel vor und zurück bewegen. Wenn das nicht tut, wirst du einen neuen Zylinder brauchen.
 
Hast du Schlüssel nachmachen lassen?
Ich hatte mal neue Schlüssel mit dem falschen Rohling anfertigen lassen.
Mit dem "falschen" Schlüssel lassen sich aber manche Schließzylinder (vermutlich die ausgelutschten, also häufig verwendeten) betätigen.
Die anderen jedoch nicht.

Gruss Frankie
 
Hallo Walter,

wenn du den Schlüssel LANGE als Zündschlüssel in der Lampe verwendet hast, vibriert sich der Bart des Schlüssel mit der Zeit etwas ab. Im Zündschloss merkst Du das nicht, der Schließzylinder schüttelt (verschleißt) sich zusammen mit dem Schlüssel schon irgendwie passend.
Die seltener verwendeten Schlösser sind aber irgendwann das Problem, da diese noch die "original" Passung haben. Nimm nen wenig benutzten Zweitschlüssel wenn du einen hast! Ansonsten lange hin und her probieren. Irgendwann geht es dann (meistens).

Gruß
Kai
 
Hallo Walter,
ich stand einmal vor dem gleichen Problem mit einem nachgemachten Schlüssel. Dieser ließ sich nicht tief genug in das Schloss einführen. Mit einer Schlüsselfeile etwas nachgefeilt bis das Teil tief genug eingeführt werden konnte.
Falls Du einen Zweitschlüssel zur Hand hast, vergleich die beiden mal.
Sind die Teile in dem Schließzylinder beweglich oder fest? Falls sie zu beweglich sind, wird der Schlüssel auch zu viel Spiel haben und deshalb nicht schließen.
Falls alle Teile bombenfest sind, hat dir vielleicht ein "Scherzbold" Sekundenkleber ins Schloss geschmiert.;(
 
Falls alle Teile bombenfest sind, hat dir vielleicht ein "Scherzbold" Sekundenkleber ins Schloss geschmiert.;(

Hallo,

so ein Scherzbold hatten wir kürzlich an der Haustür. Schloß warmgemacht und mit Aceton und kleinem Schraubendreher herausgepult.
Alle verfügbaren Schlüssel gehen nicht mehr. Einer aus dem Forum hilft.:gfreu:

Gruß
Walter
 
Klingt wie ein typischer Tipp, mit dem das "Fachgeschäft" arglosen Kunden überteuerten Blödsinn verkauft.

Schau mal in das Sicherheitsdatenblatt des "Pflegesprays". Anschnitt 3: Öl, Fett, Lösemittel.

"Nie ölen" ist also höchsten im Bezug auf Ölivenöl richtig. Aber so blöd muss erstmal einer sein.


"Graphit Feinstflocken" ist das Zauberwort für Schließzylinder.

I_030110000_1.jpg
 
Hallo Leute,

hätt ich den Schließzylinder meines Lenkradschlosses mal öfter gepflegt
wär jetzt in meinem Knie kein Metall drin!!!!!!

Nur so als ein Tipp von mir (Bilder erspare ich euch! :D) , glaubt mir drei Monate Krücken machen keinen Spaß.

Gruß
Kai
 
Guten Tach,

ich hatte sowas öfter. Da ich prinzipiell alles wieder zusammenfrickel, wenn ich das irgendwie kann, hier mein Senf zum Thema:

Meistens liegt's daran, daß einer der Zylinderstifte blockiert ist, der den festen mit dem rotierenden Teil des Schlosses verbindet (= Schloss zu).
Ursache dafür ist meist, daß die Bohrung, in der der Zylinderstift verschiebbar sein soll, oval aufgeweitet ist = Stift klemmt.
Meine 'Lösung': Schloss öffnen. Dazu zuerst mit feinem Öl schmieren (Nähmaschinenöl, Ballistol). Dann solange Schütteln, Rumfummeln, Draufkloppen, bis der verklemmte Stift in eine bewegliche Position kommt.
Anschließend zerlegen, und den Stift in der aufgeweiteten Bohrung rausnehmen und wieder zusammenbauen. Dann schließt das Schloss zwar auf einem Stift weniger (= weniger sicher), aber immerhin schließt es anschließend (hübsch gesagt, wa :D).

Natürlich ist das nur ein Verfahren für Irre wie mich. Vernünftig denkende Leute kaufen ein neues Schloss.
 
"Nie ölen" ist also höchsten im Bezug auf Ölivenöl richtig. Aber so blöd muss erstmal einer sein.

Hallo,

Olivenöl ist gesundheitlich unbedenklich, wenn man die Cholesterinwerte vergißt. :D

Ein neues Sitzbankschloß ist eigentlich auch kein Problem, nur dann hat man 2 Schlüssel für das Motorrad. :&&&:

Gruß
Walter
 
Servus Wilhelm,
Natürlich ist das nur ein Verfahren für Irre wie mich. Vernünftig denkende Leute kaufen ein neues Schloss.

Keine Angst, Du stehst damit nicht alleine da ...

Lenk- und Sitzbankschloss kann man sehr schön zerlegen.
Ich habe schon einige gebrauchte Schlösser auf Gleichschließung mit einem Schlüssel umgebaut.
Das ist gar nicht viel Arbeit und wenn man's mal raus hat, geht das ganz einfach.
Ist nur beim Sitzbankschloss die doppelte Arbeit, weil es zwei Positionen gibt, an denen der Schlüssel abgezogen werden kann, also zwei Reihen Schließstifte.

@Walter: zerleg einfach mal die eine Seite, die aktuell im Eingriff ist. Die Stifte sitzen unter einem kleinen Blechstreifen, der aus seiner Nut rausgeklopft werden kann. Schön langsam machen und aufpassen, immer wenn der nächste Stift frei wird hast Du eine Feder und zwei Stifte aufzufangen. Vielleicht in einem transparenten Gefrierbeutel zerlegen.

Gruß, Rudi
 
Hallo,

sicher kann man das selbst machen. Nur altersbedingt sehe ich nicht mehr so gut. Der Augenarzt meint, die Brille ist in Ordnung.:rolleyes:

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Sitzbankschloß läßt sich nicht mehr abschließen. Der richtige Schlüssel ist vorhanden. Besteht eine Möglichkeit das Schloß wieder abschließbar zu machen?

Gruß
Walter

Hallo Walter,
wenn nicht anders, kannst du ein Sitzbankschloss von mir haben. Mit dem dazu gehörigen Schlüssel kannst du auch mit meinem Caffer fahren. Das gibt dann das Titelbild für den Kalender 2019.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hallo Walter,
wenn nicht anders, kannst du ein Sitzbankschloss von mir haben. Mit dem dazu gehörigen Schlüssel kannst du auch mit meinem Caffer fahren. Das gibt dann das Titelbild für den Kalender 2019.
Gruß
Klaus :schoppen:

Hallo Klaus,

das hättest du gerne das ich mich auf so eine Kanonenkugel setz :schock:. Nix gibt es

Schöne Weihachten noch

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

das hättest du gerne das ich mich auf so eine Kanonenkugel setz :schock:. Nix gibt es

Schöne Weihachten noch

Gruß
Walter

Hallo Walter,
Kanonenkugel ist wohl ein wenig übertrieben. Das geht doch eher in Richtung Gummiku(h)gel.:D
Gruß
Klaus :schoppen:
p.s. falls wir nichts mehr voneinander hören, ein frohes Fest.
 
Hallo zusammen, ich hänge mich mal an diesen Thread. Bekomme das Sitzbankschloss bei /6 nicht mehr auf und damit auch die Sitzbank nicht mehr. Das Schließfunktion ist zweitrangig, ich möchte aber die Sitzbank wieder öffnen. Wie bekomme ich die möglichst gewaltfrei auf?

Grüße
Gleb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
es wäre mir eine Freude das Schloß für Dich zu reparieren.
Schicke es mir zu oder komm´ vorbei, dann zeige ich Dir wie es geht.
LG
Herbert