Kelloggs
Blechmann
Moin,
alle meine Fahrzeuge haben Aluminiumkolben und Zylinderköpfe aus dem Zeug,....muss ich mir Sorgen machen?
Willy
Moin Willy...ich denke nicht, Du fährst ja nicht auf Deinen Köppen durch die Gegend.

Seit Jahren gibt es zum Beispiel Untersuchungen zum Thema Motorradhelme. Hier wird das Material der Schale und der Innen'Polsterung' auf seine Stabilität bei steigendem Alter unter die Lupe genommen. Mit anderen Worten: taugt ein Helm noch, wenn er ein gewisses Alter hat? Außerdem geht es um die Form, die bei älteren Modellen gern mal zu Genickbrüchen führt.
Und? Interessiert es einen?
Darf man Alu-Felgen Pulvern? Darf man einfach so den Heckrahmen wild umbauen, wenn dort die Federbeine angeschraubt sind? Sollte man ein Gespann lieber mit Stahlfelgen bestücken oder gehen auch Alu-Felgen...gar Gussfelgen? Zu jedem dieser Themen könnte man seitenweise schreiben.
Der TÜV verlangt bei Reparaturschweißungen im Schwellerbereich an unseren Dosen z.B., dass die neuen Bleche nur gepunktet werden, da sonst eine Schwächung des ganzen Schwellers durch den Wärmeeintrag erfolgt. Sein englisches Gegenstück will an dieser Stelle nur durchgehende Nähte sehen, da Punktgeschweißtes zu schwach wäre. In beiden Ländern hört man nicht, dass reparierte Autos reihenweise auseinander brechen.
Für mich ist klar: ist es bindend festgelegt, hab ich mich dran zu halten. Ist es das nicht...feuer frei...jeder so, wie er will.
Mit ganz anderen Worten: kommt mal wieder runter!