POLEQ

Teilnehmer
Hallo zusammen,

heutzutage wird ja jede BMW die länger wie 12 Monate in der Garage gestanden hat als Scheunenfund bezeichnet.
Wollte euch mal zeigen, wie ein richtiger Scheunenfund auszusehen hat.
Erste Hand, original 8000 km auf der Uhr.
Leider auch einiges an Rost so untenrum. Tank war leer und ist rostfrei.
Viel Spaß beim betrachten der Bilder.
War zwei Jahre harte Überzeugungsarbeit und unzählige Telefonate,
bis der Landwirt endlich bereit war die BMW herzugeben.

Werde dann auch mal Bilder zeigen, wie die BMW gerichtet aussieht.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Rainer
 

Anhänge

  • BMWScheune1.jpg
    BMWScheune1.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 847
  • BMWScheune2.jpg
    BMWScheune2.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 1.014
  • BMWScheune3.jpg
    BMWScheune3.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 815
  • BMWScheune4.jpg
    BMWScheune4.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 790
  • BMWScheune8.jpg
    BMWScheune8.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 813
und noch ein paar, und eins nach dem Dampfstrahlen
 

Anhänge

  • BMWScheune9p.jpg
    BMWScheune9p.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 1.010
  • BMWScheune9l.jpg
    BMWScheune9l.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 600
  • BMWScheune9k.jpg
    BMWScheune9k.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 556
  • BMWScheune9c.jpg
    BMWScheune9c.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 555
  • BMWScheune7.jpg
    BMWScheune7.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 534
Hallo Rainer,

die sieht doch richtig gut aus.
Das Übliche machen und Fahren.
Viel Spass und meinen (neidvollen) Glückwunsch zur G/S
 
Warum hast du das schicke Negligé zerstört? :(
Daraus hättest du ein unbezahlbares Kunstobjekt für das BMW-Museum machen können! :D
 
Schau mal an, was da zum Vorschein kommt! Hat sich im Wert schon mindestens verdoppelt, nach der Spülung:gfreu:
Viel Spaß mit der Schönen!
 
Das mit dem Neglige, hab ich mir auch lange überlegt.
Aber eigentlich wollte ich ja auch mal damit fahren, und wenn die Spinnweben vom Fahrtwind weg sind, ist es auch rum mit dem Museum.
 
Die Bilder finde ich so außergewöhnlich, dass man sie irgendwie der Nachwelt erhalten sollte -z. B. als kleines Dokument in der DB.
Ein Bild vom Objekt am Fundort unberührt hast du nicht?
 
Oh,
eine Blaue. Habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Das Aufkleben des Tankdekors steht mir auch noch bevor:D
Und einen vorderen Kotflügel hat auch niemand mehr für mich.

Will sagen: Gratuliere, Deine Überzeugungsarbeit hat sich gelohnt!
 
Hallo,
leider war die Gute völlig zugemüllt, so das ich erst Bilder machen konnte
als die Kuh im Freien stand.
Hab mir echt zwei Tage Zeit gelassen mit dem Dampfstrahler, weil der Anblick so aussergewöhnlich war. Hab echt überlegt wie das wohl so zu konservieren gewesen wäre. Aber mit Klarlack war wohl nix.
Egal, jetzt ist es eh rum, aber wenigstens Bilder habe ich ein paar der Nachwelt erhalten.

Grüße

Rainer
 
Die Bilder finde ich so außergewöhnlich, dass man sie irgendwie der Nachwelt erhalten sollte -z. B. als kleines Dokument in der DB.
Ein Bild vom Objekt am Fundort unberührt hast du nicht?

Dieses Dokument sollte dann den Hinweis enthalten, dass zum längerfristigen Einlagern eines Motorrades einige Spinnen äußerst hilfreich sind;)
 
Hallo Rainer,


tolle Sache deine Ausgrabungsarbeit. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Habe auch ne blaue G/S nach 17 Jahren aus Dornröschenschlaf erweckt.
Dann ein Winter lang aufbereitet und nun seit 6 Jahren viel Spass damit.
Bilder und Tipps kann ich dir schicken.

Gruß vom oberen Donautal Ottmar (basicrider):gfreu:
 
Moin, die hat ja ´ne Beule im Tank - ich kauf sie Dir für ... na ja, sagen wir mal 900 € ab???

:&&&: Gruß - Thomas

Viel Spaß beim Wiederbeleben!
 
Großartige Sache. Wo Spinnen sind, ist eigentlich fast immer trocken. Was unter dem Nachthemd zum Vorschein kam, bestätigt diese Vermutung.

Man glaubt es kaum - es gibt noch soooo viel in Scheunen und garagen zu entdecken, man muss nur wissen wo genau.
 
Bei den ersten Bildern hätte ich nicht gedacht, dass die blau drunter rauskommt. :D Sehr schickes Gerät! Muss man eigentlich kaum überarbeiten, wenn überhaupt. Viel Spaß damit!
 
Die G/S werden inzwischen leider mit Gold aufgewogen und Die sieht auch noch gut aus.
Inzwischen restaurieren manche aus einem Ölfleck ne komplette Maschine, nicht aufgeben und viel Spaß.

G/rüsse
Herbert
 
Die Bilder finde ich so außergewöhnlich, dass man sie irgendwie der Nachwelt erhalten sollte -z. B. als kleines Dokument in der DB.
Ein Bild vom Objekt am Fundort unberührt hast du nicht?

... und ein Bild könnte man für den Forenkalender 2019 in betracht ziehen.

Hans
 
...
Erste Hand, original 8000 km auf der Uhr.
...


Das hat er dir erzählt ?

Meine Fragen an ihn wären gewesen:

Warum ist die hintere Bremse nach 8000km schon abgenutzt ?
Warum sind nach 8000km die Tankaufkleber entfernt worden ?
Warum musste der linke Lenkerschalter nach 8000km schon erssetzt werden ?
 
Hallo, ist mir eigentlich egal ob die Kleber drauf sind oder nicht
und ob es wirklich nur 8000 km sind oder 80.000 km ist mir auch egal.
Freu mich über das Mopped und gut ist.

Grüße Rainer

PS. vermutlich hat der Landwirt die Aufkleber vor 15 Jahren weg gemacht
weil diese abgeschabt waren und er einen Dummen gesucht hat der die 8000 km glaubt. Na, hat ja dann auch 15 Jahre gedauert bis er einen gefunden hat und ich darauf reingefallen bin.
So ein Scheiß aber auch, wieder Pech gehabt.
 
Muss man eigentlich kaum überarbeiten, wenn überhaupt. Viel Spaß damit!

Optisch nicht zwingend. Aber dasTechnische....alles Gummi was mit Öl und Benzin zu tun hat wird zeitnah unddicht, wenn Sie jetzt bewegt wird. Wenn man sich viel ärger ersparen will macht man gleich alles. Gabel, Federbein, Motor, Getriebe, HAG, Vergaser, Bremse und Öle etc.... Dazu noch hoffen das der Tank sauber ist. Dann sind locker die erst 1000€ versenkt nur an Material.

Aber ein toller Fund bleibt es. Beneidenswert und Glückwunsch

Lars
 
Optisch nicht zwingend.
Darauf bezog sich meine Aussage. Die von Dir erwähnten Punkte sind kwasi Standard nach der langen Standzeit - aber wenn man so einen Fund macht, kalkuliert man das sicher schon mit ein, wenn man ihn mitnehmen will. ;)
Ich dryck mal die Daumen, dass nirgendwo versteckte Wasserschäden auftauchen.
 
...80.000 denke ich nicht - so lang hat kaum ein Serienfederbein gehalten und ich kenne niemanden der wieder das Original verbaut hat. Und der Bremsschlüssel? Na ja, vielleicht mag er es spielfrei...

Schau mal in die Schwimmerkammern und in den Tank - wenn da alles einigermaßen gut aussieht frisches Öl und Sprit drauf und erstmal bruuuummmm.... ach ja - die Batterie noch.