Abzieher für Motorentlüftungsventil
Liebe Gemeinde,
an meiner 77er R 100 S habe ich im vergangenen Jahr das Motorentlüftungsventil ausgetauscht.
Es war noch die alte Version mit runder Kunststoffscheibe und Spiralfeder verbaut (eingebautes Gehäuse s. 2. Bild).
Sie läßt sich nur schwer entfernen, ohne dass Späne ins Motorgehäuse fallen.
Daher habe ich mir einen kleinen Abzieher gebaut, mit dem man in die drei sichelförmigen Öffnungen fassen kann (s. 1. Bild: Abzieher mit Ventilgehäuse).
Hat gut funktioniert. Wichtig ist, dass man den topfförmigen Abzieher mitsamt den Schrauben dreht, um ca. 10°. Dann fassen die Sicheln unter die Stege des Ventilkörpers. Dann die Muttern gleichmäßig anziehen. Nicht die Schrauben einzeln drehen, dann fassen sie einen Bund im Motorgehäuse.
Nun brauche ich den Abzieher nicht mehr. Würde ihn gerne der Community zur Verfügung stellen.
Interessenten können mir eine PN schicken, dann versende ich gegen Portokosten. Solange er funktioniert, kann der Abzieher dann in der Gemeinde kursieren.
Gruß
Norbert
Liebe Gemeinde,
an meiner 77er R 100 S habe ich im vergangenen Jahr das Motorentlüftungsventil ausgetauscht.
Es war noch die alte Version mit runder Kunststoffscheibe und Spiralfeder verbaut (eingebautes Gehäuse s. 2. Bild).
Sie läßt sich nur schwer entfernen, ohne dass Späne ins Motorgehäuse fallen.
Daher habe ich mir einen kleinen Abzieher gebaut, mit dem man in die drei sichelförmigen Öffnungen fassen kann (s. 1. Bild: Abzieher mit Ventilgehäuse).
Hat gut funktioniert. Wichtig ist, dass man den topfförmigen Abzieher mitsamt den Schrauben dreht, um ca. 10°. Dann fassen die Sicheln unter die Stege des Ventilkörpers. Dann die Muttern gleichmäßig anziehen. Nicht die Schrauben einzeln drehen, dann fassen sie einen Bund im Motorgehäuse.
Nun brauche ich den Abzieher nicht mehr. Würde ihn gerne der Community zur Verfügung stellen.
Interessenten können mir eine PN schicken, dann versende ich gegen Portokosten. Solange er funktioniert, kann der Abzieher dann in der Gemeinde kursieren.
Gruß
Norbert