Ist das nicht aber genau der Sinn der M-Unit die Relais und die damit verbundene Kabelage los zu werden und der Hersteller gibt explizit an das der Anlasser direkt angeschlossen werden kann. Ansonsten wäre die M-Unit ja nur ein besseres Blinkrelais.

Wie viel "A" kann denn die M-Unit durchschalten? Ein Anlasserrelais verkraftet nominell 40-50 A. Und kostet runde 4 Euro ohne innere Diode. Sollte also der Strom mal die Unit "rösten", dürfte der Schaden deutlich teurer sein.

Nicht umsonst weist der Herstellen auf die Möglichkeit hin. Ob nun zwei Drähte mehr und ein paar Gramm für ein Relais nun so entscheident sind, sollte jeder für sich entscheiden.

Hans
 
Hallo Jan, ob es auch ohne Anlasserrelais geht hab ich nicht getestet. Die M- unit kann aber deutlich mehr als nur ein paar Relais ersetzen. Ausserdem reduziert sie den Kabelbaum enorm

Ist schon klar, habe das ein wenig provokativ formuliert. Hab auch schon so ein Ding an einer 100/7 verbaut. Da gibt es jetzt übrigens kein einziges Relais mehr. Ist aber schon ganz schön aufwendig gewesen die M-Unit mit den originalen Armaturen Schaltern, Schloß und Tachoinstrument anzupassen.
 
Hallo Hans, hab hier mal einen aktuellen Schaltplan angefügt. Den Ersatzwiderstand für die LKL hab ich jetzt drin. Neuen Kondensator hab ich vorsichtshalber mal bestellt. Könnte es sein, dass der fehlende Zündfunke evtl. am Anlasserrelais liegt...

Gruß
Bob
 

Anhänge

[...] Könnte es sein, dass der fehlende Zündfunke evtl. am Anlasserrelais liegt...

Gruß
Bob

Nein. Du kannst das aber ganz einfach testen: Nimm eine Eigene Leitung von Batterie-Plus und verbinde das mit der Klemme 15 der ersten Zündspule. Damit umgehst du die gesamte Verkabelung. Läuft die Maschien dann immer noch nicht, sind Kontakt, Kondensator, Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabel, Kerzenstecker und die Verkabelung inkl. Maseanschlüsse genaustens anzusehen.

Hans
 
An der Klemme 15 liegen die 12V an. Das hab ich schon getestet....
Vielleicht bringt der neue Kondensator noch was...mal abwarten
Bob
 
Rock,n Roll, es läuft.:hurra:und was für ein geiler Sound.
War ein Verdrahtungsfehler am Killschallter. Spannung lag nur an wenn der Schalter auf off stand.....ist für sich eine gute Wegfahrsperre:kue:
Hier nochmal Dank an dich Hans für deine geistige Unterstützung.
Gruß
Bob
 
Hier mal ein paar Bilder der fertigen Kuh. Mir ist klar dass ich in diesem Forum durchaus verbale Prügel für solch einen Umbau erhalten kann....aber der Vollständigkeit halber.....:D
 

Anhänge

  • 20180310_110705.jpg
    20180310_110705.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 123
  • 20180310_110633.jpg
    20180310_110633.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 129
  • 20180310_110641.jpg
    20180310_110641.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 141
  • 20180310_110659.jpg
    20180310_110659.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 118
Rock,n Roll, es läuft.:hurra:und was für ein geiler Sound.
War ein Verdrahtungsfehler am Killschallter. Spannung lag nur an wenn der Schalter auf off stand.....ist für sich eine gute Wegfahrsperre:kue:
Hier nochmal Dank an dich Hans für deine geistige Unterstützung.
Gruß
Bob

Hi.

Wie kann man den original Killschalter falsch anschliessen? Ich dachte der Killschalter arbeitet entgegengesetzt zu den anderen Schaltern/Tastern?

Da gibt es doch nur drei Möglichkeiten:

offen kein Kurzschluss zur m-unit
geschlossen mit Kurzschluss zur m-unit also i.O.
offen kein Kurzschluss zur m-unit

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Die m-unit kann man am Eingang Kill nicht konfigurieren laut Anleitung.
 
absolut cooles und individuelles Teil - gefällt mir )(-:!

eventuell würd ich den Tankdeckel noch ändern... aber sonst :applaus:

lg. und viel Spaß damit,
Flo
 
Sauberle, viel Spass beim Fahren :gfreu:

PS: Kann es sein, daß die hinteren Federn etwas zu weich sind bzw. welche Federrate ist eingebaut?

VG
Alfred
 
Hallo zusammen,

ich habe die m-unit blue gestern fertig verdrahtet und ein wenig gespielt. Wenn man auf Konfiguration D (neue Ducati) stellt, verhält sich der Killschalter normal:

Mittelstellung Eingangsdiode leuchtet >> Startrelais zieht an, Ausgang Ignition ist an
Off-Stellung Eingangsdiode aus >> Startrelais zieht nicht an, Ausgang Ignition ist aus


Weitere Tests bei Fertigstellung folgen...

Muss leider sagen, dass ich einen Verdrahtungsfehler hatte und das nicht mehr reproduzieren kann. Der Killschalter war wohl auf Stand, der wiederum als Öffner konfiguriert war und jetzt wo ich alles sauber neu angeschlossen hatte, geht es nicht mehr mit dem Killschalter.

Lösung bzw Vorschlag des Motogadget-Support:
Den Zündstrom über den Killschalter führen.

Ich habe den Support nochmal darauf angeschrieben und melde mich sobald ich genaueres weiss. Ostern wird dann alles neu angeschlossen und getestet! Berichte dann.

Hi.

Wie kann man den original Killschalter falsch anschliessen? Ich dachte der Killschalter arbeitet entgegengesetzt zu den anderen Schaltern/Tastern?

Da gibt es doch nur drei Möglichkeiten:

offen kein Kurzschluss zur m-unit
geschlossen mit Kurzschluss zur m-unit also i.O.
offen kein Kurzschluss zur m-unit

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Die m-unit kann man am Eingang Kill nicht konfigurieren laut Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:

Es ist so wie geschrieben!

Wenn man die Original Schalter verwenden will, geht es mit folgender Konstellation:

- Konfiguration Ducati neu
- Killschalter auf „stand“
- Seitenständer als Öffner
 
Öhm...

Heute Probefahrt gemacht. Alles soweit gut, bis auf den Killschalter. Der wirkt nur für den Start! Wenn die Karre läuft und der Killschalter wird betätigt, bleibt sie an! :pfeif:

Ich lass es jetzt erstmal so, geht ja über den Startknopf aus, wenn man zweimal schnell drückt. :kue:

Ansonsten muss man wie schon geschrubt, den Ausgang Ignition über den Killschalter führen.
 
Hallo Bob, bin grad am stöbern weil ich auch grade eine m-Unit verbaue. Wie und wo hast du Batterie und Unit untergebracht? Und wie hast du die Sicherung realisiert, fliegend? Für Tips bin ich dankbar!
Gruss Jörg
 
Öhm...

Heute Probefahrt gemacht. Alles soweit gut, bis auf den Killschalter. Der wirkt nur für den Start! Wenn die Karre läuft und der Killschalter wird betätigt, bleibt sie an! :pfeif:

Ich lass es jetzt erstmal so, geht ja über den Startknopf aus, wenn man zweimal schnell drückt. :kue:

Ansonsten muss man wie schon geschrubt, den Ausgang Ignition über den Killschalter führen.

Zitiere mich mal selber! :aetsch:

Heute habe ich ein Update geladen, wo jetzt der Eingang „Stand“ immer auf die Zündung wirkt. Jetzt funtz es mit der Einstellung „Ducati neu“ 1a an der BMW! )(-:
 
Man kann aber auch mal Lob bekommen, mir gefällt sie ))):
Danke für die Blumen:D Mitterweile ist auch alles schön eingetragen an der Q und schon die ersten 1500km abgespult. Die Trompeten hab ich gegen Serientröten einer 2009er Fat Boy getauscht, die hier noch so rumlagen.Passen wie die Faust auf Auge und haben einen super Sound....vorausgesetzt man entfernt den Kat...:pfeif:
 
und die Tüten sind auch eingetragen?
eig doch mal wie das jetzt aussieht :D

hier nochmal meine Frage von weiter vorne, falls du sie übersehen hast

...Wie und wo hast du Batterie und Unit untergebracht? Und wie hast du die Sicherung realisiert, fliegend? Für Tips bin ich dankbar! ...