Hallo zusammen,

wenn ich so in meine Regale schaue, dann liegt da einiges was mal wieder eine R100GS werden soll. Im Grunde genommen habe ich neben einem kompletten Rolling-Chassis auch den gesamten Antriebsstrang von Motor bis Endantrieb, incl. Motor Elektrik und hinterem Kofi mit Rücklicht und Blinker.

Aber es fehlen Lackteile, Lenker und Armaturen, Auspuff, Hauptständer, Sitzbank und der bekannte Wust an Kleinkram, der ins Geld gehen wird.

Nun kann ich ggf. eine R80GS, angeblich nicht verbastelt, für 2500€ bekommen. Gesehen habe ich sie noch nicht, trotzem die Frage...

Macht es nach eurer Erfahrung Sinn sie für den Preis zu kaufen und daraus weitestmöglich die Fehlteile zu gewinnen und den Rest zu vermarkten?

Voraussetzung ist natürlich, dass die benötigten Teile an der 80'iger in angemessenem Zustand sind...da warte ich auf Bilder.

Dank für's Mitdenken

Volker
 
Tach Volker,

einfach aus dem Bauch heraus ohne mehr zu wissen. 2500 Teuronen, wenn da nicht allzuviel schrottig ist.
Vielleicht sind ja auch einige Teile dabei die besser sind als die vorhandenen.

Viele Grüße :bitte:....
Ingo
 
Nun kann ich ggf. eine R80GS, angeblich nicht verbastelt, für 2500€ bekommen. Gesehen habe ich sie noch nicht, trotzem die Frage...

Macht es nach eurer Erfahrung Sinn sie für den Preis zu kaufen und daraus weitestmöglich die Fehlteile zu gewinnen und den Rest zu vermarkten?

Letztes Jahr habe ich eine R80GS eines Bekannten zum Verkauf angeboten und bin sie auch gefahren.
Wenn ich noch Platz gehabt hätte, dann hätte ich sie übernommen.
Die hatte im Gegensatz zu 'ner 100er einen total geschmeidigen Motor.
Also mach mal 'ne Probefahrt bevor du sie zerreist.
 
Schon mal vielen Dank....da werde ich mal Bilder erbetteln, denn 160km fahre ich nicht gerne vergebens.

Wenn man sieht was heute so für die GS'en gefordert wird, dann scheint man kaum mal eine unter 3500 angeboten zu bekommen.

Also lohnt das anschauen immer.

Schaun wir mal was raus kommt, wenn man nur mehr Platz hätte

bis denne
Volker
 
....bald hätte ich es vergessen...

Sie steht jetzt bei mir und ich werde mir wohl Zeit lassen zu entscheiden ob ich sie restauriere oder schlachte...ganz ehrlich...schlachten fällt mir schwer.
 

Anhänge

  • 20180329_145845.jpg
    20180329_145845.jpg
    301,4 KB · Aufrufe: 284
  • 20180329_145927.jpg
    20180329_145927.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 213
Hallo,
erst mal ordentlich putzen :pfeif: dann schaut die Welt schon wieder ganz anders aus.
Vg Werner

PS: Wobei man da wohl viele findet die einer "Wasserrohr" GS nicht nachweinen. Mir gefällt sie, weil sie Rot ist :gfreu:
 
Setz Dich drauf und fahre einmal um den Block. Danach dürfte die Entscheidung leicht fallen.
Ich hatte meine erste GS auch als Schlachtobjekt gekauft, und die sah noch viel schlimmer aus...
 
Hallo Volker,

entschlacke die etwas (Wasserrohr, Verkleidung, Instrumente runter, dann Brotdose dran, hohes Schutzblech, alles unnötige, gewichtsträchtige ab) und dann hast du ne schöne Fahrmaschine.
Wenns Dir zu wenig Dampf ist bau den Motor bei Bedarf um und lass den kurzen Endantrieb.
Dann hast Du den optimalen Alpenfeger!

Gruß
Kai
 
Hi Volker,
schlachte das Teil einfach, dafür hast du sie gekauft. Du wolltest einen kompletten Fahrwerksumbau machen, Also los!!!
Es werden auch genug Wasserrohr GSen übrig bleiben, nicht jede originale Maschine muss erhalten werden.
Grüße MartinA-GS,

der z.Z. drei umgebaute 2-Ventiler bewegt. 1x SWT Umbau, 1x Monolever Gespann, 1x Raemo Gespann (RxxR Basis, wobei die noch nicht ganz fertig ist)
Meine original R100GS Bj. 89 steht ohne Motor in der Scheune rum.
 
Was ist, wenn du einfach den 1000er Motor und Endantrieb in die R80 baust und fertig?

Ja...schon überlegt....aber dann würde ich das lieber auf der Basis des vorhandenen 88'er Rahmens machen...

Andererseits schwärmen einige vom 800'er Motor und sie vom Trimm her ein wenig in Rtg. der frühen GS'en zu verwandeln und zu entschlacken ist Dank Teilelager auch kein Problem.

Für den Fahrwerksumbau habe ich ja noch einen 88'er Rahmen.

...schaun wir was der nächste Herbst und Winter bringt....bleibt ja genug Zeit zur Entscheidungsfindung. Die vielen Meinungen helfen immer.

Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

ich wäre jetzt zu Bauhaus gefahren, hätte mir ein paar Dosen "BAUHAUS-WD40" gekauft und die ganze Kiste eingesprüht und wirken lassen. dann jeden Tag oder alle Stunden je nach Zeit wieder rübergewischt. Du sollst dich wundern, der Glanz kommt wie von selbst wieder zurück.

Viel Spaß und viel Erfolg mit der Neuen

Friedel
 
CS ist endlich startklar für die Saison, Bühne also frei...Garage muss ggf. noch etwas umgeräumt werden, dann kann sie erst einmal rein und muss nicht mehr unter der Plane im Garten stehen. Sie schiebt sich nur so verdammt schwer mit festsitzender vorderer Bremszange. Ich denke da muss ich erst mal ran.

Und dann steht wichtigere Arbeit an...Fundament für Gartenhaus als künftige kleine Werkstatt will fertiggestellt werden.

Die WD40 Kur ist eine gute Idee....wird sofort gemacht....löst, konserviert und macht immer Sinn.

...übrigens...die ersten 2 Teile sind schon aufgearbeitet. Die Arme der Spiegel hatten partiell Rost angesetzt und sind schon entrostet und neu beschichtet...."Kleinvieh macht auch Mist" und ..."mühsam ernährt sich das Eichhörnchen"....
 
Also, ich hab mal ein Motorrad gekauft, mit dem vorhandenen "verschmolzen" und letztendlich eine komplette Q in Teilen verkauft. :pfeif:

Freiwillig mache ich das nicht mehr. :---) Also das Verkaufen.

Grüße
Claus
 
Letztes Jahr habe ich eine R80GS eines Bekannten zum Verkauf angeboten und bin sie auch gefahren.
Wenn ich noch Platz gehabt hätte, dann hätte ich sie übernommen.
Die hatte im Gegensatz zu 'ner 100er einen total geschmeidigen Motor.
Also mach mal 'ne Probefahrt bevor du sie zerreist.

Bin ganz deiner Meinung. Ich finde den 800er viel sämiger.

Gruß
Dieter
 
Das hört man immer wieder.


Stephan

Was aber so nicht mehr ganz stimmt. ;)
Bei Power, Replacementkit und andere Umbauten mit leichten und im Gewicht angepassten Kolben ist hier kaum mehr ein Unterschied wahrnehmbar.
Zumindest meine beiden R 80 mit dem 1000er Kit laufen unglaublich geschmeidig und vibrationsarm.
 
Zuletzt bearbeitet: