LED H4 von Philips

Manche Automatikfahrzeuge muß man mit der Fußbremse festhalten, damit das Getriebe in den Leerlauf geht :oberl:!

Und zwar kräftig, damit entweder der Wandler nicht arbeitet oder die Kupplung des DSG nicht rutscht.

Beim Schaltgetriebe nehme den Gang raus um das Ausrücklager zu schonen. Da stehe ich dann halt auf der Betriebsbremse.
 
Für die runden Scheinwerfer dürfte es klappen. Da ist die Lichtgestaltung einfacher. Aber zuerst werden die Modelle bedient welche am meisten verkauft wurden
Manfred
 
Mega. Danke für den Tip.
Werde eine kaufen für meine Zero, in der R 100 B habe ich schon LED-Licht.

Dass die ZERO noch eine H4 hat, verblüfft mich jetzt tatsächlich. :schock:
Oliver, würde mir bei nächster Gelegenheit (Plauderabend?) gern mal Deine bisherigen Erfahrungen bzgl. der ZERO anhören. Finde ich nämlich nicht uninteressant. ;)

VG
Guido
 
Hallo Frank,

hatte mich bisher noch nicht wirklich mit der ZERO auseinandergesetzt. Daher interessiert mich auch die ehrliche Meinung eines Besitzers. Kann durchaus sein, dass Du recht hast. :nixw:

Hatte vor etlicher Zeit unseren Stephan (der niederrheiner), der sich eine beschafft hatte, gebeten, mal seine Einschätzung und Erfahrungen mitzuteilen. Aber irgendwie ist er seit Anfang letzten Jahres nicht mehr im Forum aktiv gewesen. :(

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...hatte mich bisher noch nicht wirklich mit der ZERO auseinandergesetzt. ....

Ich bin 2017 oder 2018 ein ZERO Probe gefahren und war ob der faktischen Reichweite und Ladedauer vollkommen enttäuscht. Zudem fiel mir die sehr mittelmäßige Fertigungsqualität auf. Zum Schnellladen gab es ein sehr teures, bierkastengroßes und -schweres Zubehörteil. Völlig sinnfrei, da nur auf Lafette mitführbar. Es mag aber Anwendungsfälle für das Motorrad geben. ...
 
... Zum Schnellladen gab es ein sehr teures, bierkastengroßes und -schweres Zubehörteil. Völlig sinnfrei, da nur auf Lafette mitführbar. Es mag aber Anwendungsfälle für das Motorrad geben. ...

Du könntest z.B. die Stabilität der Versorgung mit elektrischer Energie der Straße austesten in der Du wohnst.

Du lädst 20 Zero-Treiber zum abendlichen Grillen und Laden ein, die jeweils dieses Schnellladegerät mitbringen. Die nächsten Nachbarn bittest Du noch, als Stromspender einzuspringen, damit in Deinem Domizil nicht die Panzersicherung rausfliegt.

Wenn dann nicht beim EVU das Telefon dauerklingelt, weil der Fernseher tot ist (erster Indikator), hat Deine Straße eine ganz gute Anbindung. ;)
 
Nachdem ich gestern etwas durch deutsch- und englischsprachige Foren quer gelesen habe, scheint sich Franks Beurteilung bzgl. Qualität zu bestätigen. ZERO steht laut Aussage eines Besitzers nicht für "zero emissions", sondern für "zero quality".
Alleine dieser Thread spricht meiner Ansicht nach Bände.
Schade!

Tschuldigung dass ich den Leuchtmittel-Dialog kurzfristig entführt habe. Off topic-Thema beendet.

VG
Guido
 
Oh ja! Neulich las ich von einer ähnlichen Peinlichkeit: VW bringt oder brachte eine Art Elektro-Passat heraus und wirbt u. a. mit einem 700-Watt-Audiosystem von Harman Kardon. In einem akkubetriebenen Fahrzeug :entsetzten:!!!

Das lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass entweder die Entwickler die Sache nicht zu Ende gedacht haben oder aber die PR-Abteilung eine Käuferschicht ansprechen möchte, die nicht in der Lage oder Willens ist, sich fundierte Gedanken zu machen.

Habe gestern einen Satz Osram Night Breaker LED H4 für die Hauptscheinwerfer meiner '72er DS bestellt ;). Jetzt suche ich welche, die H1-kompatibel sind und nicht so tief bauen, dass sie die Schwenkbewegung der lenkbaren Fernscheinwerfer behindern.

Beste Grüße, Uwe
 
Ein Elektromotorrad, 2019 ausgestattet mit H4-Leuchtmittel. Mag man sich kaum vorstellen, ist aber leider wahr. Irgendwie peinlich! ;)

VG
Guido

Jetzt wirds zwar ganz Off-Topic: scheint so ein Betriebssicherheits-Thema zu sein. In der letzten Gespanne war ne Ural mit E Umbau; da ist die Rede von einem eigenen Akku für Warnblinkanlage usw...

Mich würd das alles schon interessieren, vor allem das selberbauen. Hab hier noch die Lafette einer Rabeneick SM 175 stehen (da waren drei identisch defekte ILO Motoren dabei), die wär ideal für sowas.

Die entsprechenen existierenden Foren sind mir zu anstrengend...

Bertl
 
Oh ja! Neulich las ich von einer ähnlichen Peinlichkeit: VW bringt oder brachte eine Art Elektro-Passat heraus und wirbt u. a. mit einem 700-Watt-Audiosystem von Harman Kardon. In einem akkubetriebenen Fahrzeug :entsetzten:!!!
...

Ergänzend noch ein Zitat aus Wikipedia: "Manchmal wird diejenige theoretische elektrische Leistung angegeben, die als Summe aller Kanäle gerade ohne Zerstörung der gemessenen Komponenten während eines Bruchteils einer Schallschwingung abgegeben werden könnte. Zur Beurteilung der Qualität von Leistung und Signalverarbeitung in Geräten ist diese Angabe ungeeignet."

Gruß Bernhard
 
...VW bringt oder brachte eine Art Elektro-Passat heraus und wirbt u. a. mit einem 700-Watt-Audiosystem von Harman Kardon. In einem akkubetriebenen Fahrzeug ....

Schallimpulsantrieb! ;)

Zurück zum Thema "Zero". Die Motorräder fuhren tatsächlich ganz ordentlich. Nicht umwerfend, aber sehr spielerisch, das man kuppeln, schalten und anfahren mit Kupplung vergessen kann. Allerdings waren Reichweite und Verarbeitungsqualität extrem bescheiden - vor allem in Relation zu den überschwenglichen Testberichten. Einer der Gründe, warum ich keinem Motorjournalisten auch nur noch einen Satz glaube.
 
Allerdings waren Reichweite und Verarbeitungsqualität extrem bescheiden - vor allem in Relation zu den überschwenglichen Testberichten. Einer der Gründe, warum ich keinem Motorjournalisten auch nur noch einen Satz glaube.
Wenn sie schlecht schreiben kriegen sie keine Testmotorräder.
Zwischen der Zeitschrift Das Motorrad und BMW gab es mal einen kleinen Krieg. Die Zeitschrift wollte eine 90S. BMW gab keine her weil sie immer alles kaputt machen.
Daraufhin kaufte die Zeitschrift beim nächsten Händler eine R90S.
Und haben sie kaputt bekommen:D. Wie das Spiel weiter ging weiß ich nicht mehr.
Manfred
 
Wenn sie schlecht schreiben kriegen sie keine Testmotorräder.
Zwischen der Zeitschrift Das Motorrad und BMW gab es mal einen kleinen Krieg. Die Zeitschrift wollte eine 90S. BMW gab keine her weil sie immer alles kaputt machen.
Daraufhin kaufte die Zeitschrift beim nächsten Händler eine R90S.
Und haben sie kaputt bekommen:D. Wie das Spiel weiter ging weiß ich nicht mehr.
Manfred

Vermutlich immer das gleiche Prinzip, derjenige der am meisten sponsert, der ist der Testsieger. M. E. sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass das Testmaterial gekauft wird. Dann bekommt auch keine Fahrzeuge die optimiert wurden. Nur müssten die Leser deutlich mehr für die Zeitung bezahlen.
 
Wenn sie schlecht schreiben kriegen sie keine Testmotorräder.
Zwischen der Zeitschrift Das Motorrad und BMW gab es mal einen kleinen Krieg. Die Zeitschrift wollte eine 90S. BMW gab keine her weil sie immer alles kaputt machen.
Daraufhin kaufte die Zeitschrift beim nächsten Händler eine R90S.
Und haben sie kaputt bekommen:D. Wie das Spiel weiter ging weiß ich nicht mehr.
Manfred

R 90 S, das dürfte ja schon schon eine Weile her sein. Bestimmt ist das heute auch noch so, da arbeiten ja nach 40 Jahren bestimmt noch die selben Leute...
 
Dass die ZERO noch eine H4 hat, verblüfft mich jetzt tatsächlich. :schock:
Oliver, würde mir bei nächster Gelegenheit (Plauderabend?) gern mal Deine bisherigen Erfahrungen bzgl. der ZERO anhören. Finde ich nämlich nicht uninteressant. ;)

VG
Guido

Ja, lass uns gerne mal quatschen, abseits von "ich kenne jemand, der jemand kennt, der auch eine Meinung hat". Ich finde den Hobel nämlich super.
Außer dem H4-Licht vielleicht :D
 
Hallo Oliver,

freut mich, dass Dir die ZERO Spaß bereitet und Du mir bereitwillig davon erzählen möchtest.
Vielleicht klappt es beim Pfeil anlässlich des 50sten PAs. (Don't panic: Ist noch nicht angekündigt)

VG :gfreu:
Guido
 
Hallo Oliver,

vergleiche auch mal mit dem entsprechenden Produkt von Osram.

Die Osram sind im hinteren Bereich etwas weniger voluminös, falls der Einbauraum knapp ist.

... aber sie haben eine Leistungsaufnahme von 27 W, die Philips nur 18 :nixw:
Und ich habe die Osram nicht im Einzelpack für Motorräder gefunden.
 
Zurück
Oben Unten