Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus
Ist es möglich ein 18'' hinterrad in die r100gs einzubauen?
Gruß Tobi
Oder das Paralever- Geschwür entsorgen und
auf Monolever umstricken....![]()
Oder das Paralever- Geschwür entsorgen und
auf Monolever umstricken....![]()
Über eine monolever schwinge habe ich auch schon nachgedacht. Aber nur in der 100mm längeren Version dann müsste ich vorne die gabel nicht kürzen. Was müsste denn angepasst werden für die mono schwinge.
Gruß Tobi
GS Gabel und längere Schwinge = Rahmenverstäkung nötigmanche sagen JA andere NEIN.
Aktuelle Problemstellung, G/S.
Für mich gäbe es die Kombi nur mit verstärktem Rahmen.
Längere Vorderradgabel und längere Schwinge = Rahmenverstäkung nötigmanche sagen JA andere NEIN.
Längere Schwinge, wieKlotzlösung, Schweißlösung.
So ein Umbau uffert dann schnell aus.![]()
Genau...
Das ausufern ist das beste daran
Also, für den, der sich das Sujet selber erarbeiten will ist die überarbeitete Seriengabel, mit +50mm Schweissschwinge im Paraleverrahmen empfehlenswert...
Der G/S Rahmen ist nicht umsonst der leichteste Serienrahmen, und selbst Seiberdorf tendiert bei hartem Einsatz, und den ganz grantigen Motoren im Sinne der Haltbarkeit zum Wackelschwingenrahmen.
Wer einmal eine voll aufmunitionierte verstärkte, mit langer Schwinge und funktionierender Gabel durchs Gelände gedroschen hat (und festgestellt hat, das man für dieses Setup eigentlich ein nichtskönnender, unwürdiger Lulu ist), ist für alles andere eh verloren. Alles zwischen einer möglichst leichten originalen G/S fürs Herz, und so einem Wüstendromedar ist verzichtbar.
Scusi...
Bertl
Die Dakar-Rahmen waren ja oft weiß lackiert, daran erkannte man solche Risse schneller und konnte ggf. noch flicken, bevor er komplett brach.Aktuelle Problemstellung, G/S.
Für mich gäbe es die Kombi nur mit verstärktem Rahmen.
Die obere Federbeinaufnahme ist deutlich stabiler als bei der G/S. Das Loch für die Schraube durch das Federbeinauge liegt bei der GS etwas tiefer, und die Blechlaschen lassen seitlich mehr Raum für das Auge. Das macht allerdings bei der Kombination mit der Monoleverschwinge auch eine Sonderanfertigung beim Federbein nötig.
Die Hinterradbremse wird am GS-Rahmen per Seilzug betätigt, bei der G/S per Gestänge, da gilt es eine Lösung zu finden für Monoleverschwinge im GS-Rahmen, ist aber machbar
Eigentlich sollte das nur eine einfache Reise Maschine geben. Dann kam die bessere gabel uns das Projekt Beginnt langsam aus zu Ufern. Da ich obendrein noch Perfektionist bin wird es wahrscheinlich das komplett Paket werden mit rahmen Verstärkung, mono langschwinge oder 1100gs schwinge. Am besten ich ruf am Montag mal bei swt an und lass mich beraten.
Doch, geht! Manuel hat das auch schon mit der serienmäßigen Paraleverschwinge gemacht,
Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu. G/S Schweißschwinge 50mm mit Excel Felge 15mm aussermittig eingespeicht damit ein 140/80-18 Stollenreifen mit ca. 5mm Abstand zur Schwinge
Hi Frank.
Mit was fuer einer Gabel und bei Umbaugabel welche Laenge von Oberkante bis Achsmitte, bitte?
WP 4CS mit, ich glaube mich zu erinnern 915mm.
Wie bekommt man die Excelfelge 15mm nach links, mit normalen Speichen klappt das leider nicht.
Das hat die Firma Menze gemacht, ich habe dort nur die Nabe und Felge abgegebenLt. Hr. Menze ist das auch das Maximum.
Gruss
Rick
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen