Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
24.01.2023, 16:27 #1
Anschlussstück Kraftstoffhahn - Gefahrfreie Demontage? GS PD (1991)
Hallo zusammen
Nachdem in einem anderen Beitrag geklärt werden konnte, wie es um die Kraftstoffröhrchen (Regulär/Reserve) steht, nun eine Anschlussfrage:
Sind allfällige Probleme bekannt, sollte das eigentliche Anschlussstück abgeschraubt werden (Bzw. kann es problemlos wieder eingesetzt werden)?
Wieso ich das gedenke zu tun? Der Kraftstoffhahn und das Anschlussstück sitzen derart fest (und der Platz für Werkzeug ist so knapp), dass es wohl einfacher ist, die beiden Teile voneinander zu trennen, wenn sie nicht mehr am Tank montiert sind. Caramba als Schraubenlöser habe ich bereits eingesetzt - hat nichts geholfen.
Für Inputs und Anregungen wie immer sehr offen :-)
Herzliche Grüsse, PhilippeZen und die Kunst auf ein Motorrad zu warten...
-
24.01.2023, 17:06 #2
AW: Anschlussstück Kraftstoffhahn - Gefahrfreie Demontage? GS PD (1991)
Tach Philippe,
mit Anschlussstück meinst du das Bauteil auf das der Stift zeigt, richtig?
Ich glaube nicht das man das von Tank trennen kann/sollte. Der PD-Tank ist aus Kunststoff, das Anschlussstück (Gewindestutzen) aus Metall, deshalb wird das wohl geklebt sein.
Um den Benzinhahn zu entfernen braucht man zwei Gabelschlüssel.
Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
24.01.2023, 17:27 #3
AW: Anschlussstück Kraftstoffhahn - Gefahrfreie Demontage? GS PD (1991)
Das "Anschlussstück" ist eine Schraube, da drunter ein axial dichtender O-Ring.
Neuen O-Ring besorgen, dann kann man das problemlos raus- und reinschrauben.
Hatte sich bei mir mal gelöst, als ich den Benzinhahn wechseln wollte ...
Der O-Ring sollte aus Viton (o.ä.), heißt benzinfest sein.
Hier zu erkennen:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=16&bt=16_0285Geändert von BMW maniac (24.01.2023 um 17:31 Uhr)
Mir kann man alles verkaufen, Hauptsache es ist schwarz,
hat zwei, drei oder vier Räder und ist von BMW
-
24.01.2023, 18:49 #4
-
24.01.2023, 21:30 #5
AW: Anschlussstück Kraftstoffhahn - Gefahrfreie Demontage? GS PD (1991)
Dann gehe ich also daran, das gute Stück zu demontieren.
Die neuen Kraftstoffhähne liegen bereit und wollen baldmöglichst an ihren neuen Einsatzplatz.
Einfach Klasse die prompten Rückmeldungen!
Ganz herzlichen Dank,
PhilippeZen und die Kunst auf ein Motorrad zu warten...
-
24.01.2023, 22:10 #6
AW: Anschlussstück Kraftstoffhahn - Gefahrfreie Demontage? GS PD (1991)
Moin,
normale NBR O-Ringe reichen. Die sind benzinfest.....
-
24.01.2023, 22:26 #7
AW: Anschlussstück Kraftstoffhahn - Gefahrfreie Demontage? GS PD (1991)
Ich würde von der flachen lackierten "Mutter" die Finger lassen, wenn da nix undicht ist. Wie es aussieht, ist das Gegenstück ein Innengewinde im Kunststoff; wenn du Pech hast, geht an dem bei dem Alter was kaputt...
Die verzinkte Mutter hat Links- und Rechtsgewinde; hast du das bei deinen Löseversuchen bedacht?Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Hallgeber fliehgewichte...
27.01.2023, 22:40 in Elektrik