Frage Verkabelung R100CS

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Bin gerade dabei mein Motorrad neu zu verkabeln. Mithilfe einer D-Box geht es ganz gut. Allerdings habe ich es nicht selber auseinandergebaut und so bin ich gerade am rätseln, wo dieses blaue Kabel hinkommt welches vorne aus dem Lichtmaschinendeckel herauskommt. Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • 20230520_151934.jpg
    20230520_151934.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 185
Die LiMa kann auch ohne das funktionieren, wenn ein ausreichender remanenter Magnetismus da ist. Aber es gibt keine Garantie, dass das morgen auch noch geht. Und du hast keine Kontrollleuchte.
 
D.h. um ganz sicher zu gehen, das schweizer Teil einbauen?
Edit:
Muss mich selber korrigieren, ein Widerstand ist wohl auch bei 3 LED Spannungsüberwachung notwendig.
Kann ich so anschliessen?
D+ ==> Widerstand ==> kleine Spannungsanzeige ==> geschalteter Plus
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. um ganz sicher zu gehen, das schweizer Teil einbauen?
Edit:
Muss mich selber korrigieren, ein Widerstand ist wohl auch bei 3 LED Spannungsüberwachung notwendig.
Kann ich so anschliessen?
D+ ==> Widerstand ==> kleine Spannungsanzeige ==> geschalteter Plus

Nein, steht auch in der Anleitung:

D+ ==> Widerstand ==> geschalteter Plus
D+ ==> kleine Spannungsanzeige ==> geschalteter Plus
 
Ich war heute mit meiner Neu Verkabelung so weit dass ich das Motorrad laufen lassen wollte. Elektrik funktioniert so weit. Alle Verbraucher gehen, Anlasser dreht. Leider kein Zündfunken:(. Jetzt ist Problemsuche angesagt.
Kann mir jemand sagen ob dieses braune Kabel dafür relevant ist?
Ich habe es bis jetzt nicht so beachtet. Hat wohl etwas mit dem Öldruckschalter zu tun. Da es aber vom Stecker des Steuergerätes kommt, wird es vermutlich doch wichtig sein?
Weitere Fehlerquelle könnte ja der Hallgeber sein. Da werde ich mich mal morgen über die "Störungssuche Hallgeberzündung" hermachen. Dazu kurze Frage B+/B- ==> B= Batterie?
Sollte der Hallgeber defekt sein, das Innenleben neu kaufen und reparieren, oder macht es Sinn gleich über eine neue Zündung nachzudenken?

Sonstige Ideen zur Fehlersuche?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Braunes Kabel.jpg
    Braunes Kabel.jpg
    157 KB · Aufrufe: 72
Braun = Akku Minus = B-

wo hast du denn das schwarze Kabel angeschlossen, dass aus dem Zündsteuerkabel herauskommt?

Hans
 
Das scheint das Massekabel des Zündsteuergerätes zu sein, das gehört an den zentralen Massepunkt am Rahmen. Der Schaltplan ist hilfreich:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14805-Schaltplan-R100-R100CS-ab-1981

Hallgeber lässt man hier reparieren:

https://hallgeber-service.de/

Super schneller Service und du hast wieder 40 Jahre Ruhe.

Gruß
Peter

Danke! Guter Plan. Massepunkt ist jetzt klar.

wo hast du denn das schwarze Kabel angeschlossen, dass aus dem Zündsteuerkabel herauskommt?

Danke auch dir! Ich habe mal noch zwei Bilder gemacht. Das Grüne Kabel geht auf eine Seite der Zündspule, da ist auch ein Abzweig zu "Ignition" der D-Box. Dazwischen sind die beiden Spulen miteinander verbunden. Und auf der anderen Seite geht das schwarze Kabel an die Spule.
 

Anhänge

  • schwarzes Kabel.jpg
    schwarzes Kabel.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 33
  • grünes Kabel.jpg
    grünes Kabel.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 32
Danke! Guter Plan. Massepunkt ist jetzt klar.



Danke auch dir! Ich habe mal noch zwei Bilder gemacht. Das Grüne Kabel geht auf eine Seite der Zündspule, da ist auch ein Abzweig zu "Ignition" der D-Box. Dazwischen sind die beiden Spulen miteinander verbunden. Und auf der anderen Seite geht das schwarze Kabel an die Spule.


OK, passt

Hans
 
Danke nochmals! Und wenn ich das braune Kabel an Masse lege, denkt ihr dann habe ich einen Funken? Oder anders herum gefragt, wenn ich dann keinen Funken habe, ist dann automatisch der Hallgeber defekt?
 
Sicher ist: Wenn das braune Kabel nicht an Masse liegt hast du keinen Funken. Alles andere muss man dann sehen.

Gruß
Peter
 
Da ist optisch gegenüber dem Serienzustand viel verändert. Wegen der nichtkonformen Kabelfarben wird künftig jede Fehlersuche auch für den Fachmann problematisch und aufwändig.
Daher die Empfehlungen:
Wo es geht, den Originalzustand wieder herstellen.
Wo nicht, möglichst originale Kabelfarben einsetzen.
Ansonsten den spezifischen Schaltplan erfassen/anpassen.
 
Wo es geht, den Originalzustand wieder herstellen.
Wo nicht, möglichst originale Kabelfarben einsetzen.
Ansonsten den spezifischen Schaltplan erfassen/anpassen.

Originalzustand geht ja nicht mehr. Es sei denn ich werfe die Elektronik Box raus und ersetze durch den alten Kabelbaum. Die beiden anderen Punkte habe ich weitestgehend schon gemacht und werde im Winter nochmals nachbessern. Ich möchte das Motorrad auf die Strasse bringen um zu testen. Im Winter wird sie dann nochmals komplett zerlegt um z.B. den Rahmen zu pulvern und ggf. den Motor zu richten.

Ich habe jetzt das braune Kabel angeschlossen. Den Hallgebertest von der Datenbank durchgeführt. Resultat alles OK. Nur leider weiterhin kein Zündfunken. Können ja dann nur noch die beide Zündspulen sein???
Nochmals, angeschlossen habe ich die Zündspulen wie folgt: Das Grüne/Blaue Kabel geht auf eine Seite der Zündspule und zu Ignition der D-Box. Dazwischen sind die beiden Spulen miteinander verbunden. Und auf der anderen Seite geht das schwarze Kabel an die Spule.
Jetzt nochmals die Frage ob das so stimmt. Ich habe den Satz etwas korrigiert, weil das Grün/Blaue Kabel verblichen ist und dort nur noch grün aussieht. Es ist aber das Original Grün/Blaue Kabel.

Edit:
Ich muss mich nochmals korrigieren. Ich hatte zuerst den Hallgeber Test mit dem Messgerät gemacht, gegen B+ gemessen, zeigt es bei Zündung aus 13 V an. Bei Zündung an zeigt es 0,02V an und wenn ich den Starter drücke sind es schwankende Werte zwischen 0,2 und 0,8V. Entweder hatte ich beim ersten Test die Skala falsch eingestellt oder schlichtweg verkuckt, ich dachte es sind 2V bis 8V, was ja zu intermittierend Werte gepasst hätte. Ich habe es jetzt auch nochmals mit der Prüflampe probiert. Zündung aus ==> Lampe an. Zündung an ==> Lampe aus auch beim Starter. Bedeutet dann wohl doch Hallgeber kaputt?

 
Zuletzt bearbeitet:
2VRookie;1383557[... schrieb:
Resultat alles OK. Nur leider weiterhin kein Zündfunken. Können ja dann nur noch die beide Zündspulen sein??? Nochmals, angeschlossen habe ich die Zündspulen wie folgt: Das Grüne/Blaue Kabel geht auf eine Seite der Zündspule und zu Ignition der D-Box. Dazwischen sind die beiden Spulen miteinander verbunden. Und auf der anderen Seite geht das schwarze Kabel an die Spule. Jetzt nochmals die Frage ob das so stimmt. Ich habe den Satz etwas korrigiert, weil das Grün/Blaue Kabel verblichen ist und dort nur noch grün aussieht. Es ist aber das Original Grün/Blaue Kabel.

So muss es aussehen

Geschaltet Plus an Zündspule 1 Klemme/Anschluss "15", dann Klemme 1 nach Spule 2 Klemme "15", von Klemme "1" zum Zündsteuergerät schwarzes Kabel.

Wie gesagt, es fehlt dein Schaltplan. Alles, was wir hier antworten, kann nur Kaffeesatzleserei sein.
  • Wir wissen nicht, wohin dein grün-balues Kabel führt
  • Wir wissen nicht, wie dein Anschluss der D-Box geschaltet ist



Hans
 
  • Wir wissen nicht, wohin dein grün-balues Kabel führt

Von der Zündbox zur rechten Zündspule und an die D-Box

  • Wir wissen nicht, wie dein Anschluss der D-Box geschaltet ist

Die D-Box gibt nur Plus auf das Grün-blaue Kabel und schaltet bei Notaus ab.


Die D-Box schaltet eigentlich nur die Zündung ein bzw. gibt Strom auf das System, ansonsten werden nur die Verbraucher (z.B. Blinker) gesteuert. Die rudimentären Funktionen / Kabel Zündanlage/ Starter Relais sind alle noch vorhanden, aber waren bei mir leider teilweise ausgesteckt.

Ich hangle mich mal an der Anleitung Hallgeber entlang und ergänze in Rot meine Inputs:


Schwarzes Kabel 1,5 mm²: Intermittierende (getaktete) Masse bei betätigtem Starter (mit Voltmeter oder Diodenprüflampegegen B+ gemessen)Ist dieses Signal vorhanden, liegt der Fehler nicht am Zündsteuergerät bzw. Hallgeber!
Dieses Kabel führt bei mir zur linken Zündspule, ein Test lief wie folgt:
Es zeigt es bei Zündung aus, 13 V an. Bei Zündung an zeigt es 0,02V an und wenn ich den Starter drücke sind es schwankende Werte zwischen 0,2 und 0,8V. Prüflampe: Zündung aus ==> Lampe an. Zündung an ==> Lampe aus auch beim Starter. Meiner Meinung nach ist dieser Test ==> Nicht OK


Braunes Kabel 1,5 mm²:Masse (gegen B+ gemessen)Falls nicht vorhanden, ist irgendwo in der Zuleitung eine Unterbrechung!
Geht an den Masse Anschluss. Test OK

Grün-blaues Kabel 0,75 mm²:Plus (gegen B- gemessen)Falls nicht vorhanden, ist irgendwo in der Zuleitung eine Unterbrechung!
Geht an die rechte Zündspule. Test OK

Gelb-grünes Kabel 0,75 mm²: Plus (gegen B- gemessen, ca. 10-10,5 V, Messwert ermittelt an Q-Tech-DZ-Steuergerät)Falls nicht vorhanden, ist das Zündsteuergerät defekt!
Geht zum Hallgeber. Zeigt 11,13V statt 10-10,5. Test OK weiß nicht
Blaues Kabel 0,75 mm²:
Masse (gegen B+ gemessen)Falls nicht vorhanden, ist das Zündsteuergerät defekt!
Geht zum Hallgeber. Test OK

Braunes Kabel 0,75 mm²:Wechselsignal Plus-Minus (bei betätigtem Starter gemessen)Falls nicht vorhanden, aber die beiden vorherigen schon, ist der Hallgeber defekt
Geht zum Hallgeber. In der Test Beschreibung steht nicht ob gegen B+ oder B- . Bei B+ geht die Prüflampe aus und an. Bei B- bleibt sie aus Test OK weiß nicht

Ich denke jetzt eher an einen Defekt des Zündgerätes, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
 
Zündsteuergerät kann man wie folgt testen:

Zündkerzen raus und auf Masse legen. Zündung aus und an (Killschalter aus/an): Nun sollte ein Funke zu sehen sein. Sollte nicht in der prallen Sonne passieren, dann sieht man es ggf nicht. Funkt es nicht, ein anderes Zünmodul testen.

Hans
 
Da funkt gar nix. Wo holt man sich so ein Modul? Gebraucht? Oder besser gleich neu?
 
Das überfordert mich jetzt etwas. Wo gibt es das hier im Forum? Und wo günstig Neu?

Ich habe die erste Version mit Kickstarter
12 14 1 244 191(0 227 100 113)von 09-1980bis 08-1982

Sind die nachfolgenden abwärts kompatibel?
 
Danke!!! Hella oder Bosch ist egal? Bosch ist nämlich nicht auf Lager
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt von einem Freund die Zündbox ausprobiert ==> Nix
Danach die Zündspule getauscht. Kurz auf den Starter, lief sofort:applaus::applaus::applaus:

Würde ja seine Zündspule nachkaufen, ist aber ein China Billigheimer ohne jegliche Aufschrift. Was kauft man da? Die riesen Bosch Dinger ja wohl nicht mehr
 
Danke habe ich dort bestellt. Da, nach allem was ich jetzt gelesen habe, vermute dass mein Hallgeber auch irgendwann fällig ist, möchte ich mal nachfragen, was der Unterschied zwischen Überholen bei Hallgeber Service und Neukauf. Bei BMW Bayer gibt es die Innereien um €140,-.
 
Danke habe ich dort bestellt. Da, nach allem was ich jetzt gelesen habe, vermute dass mein Hallgeber auch irgendwann fällig ist, möchte ich mal nachfragen, was der Unterschied zwischen Überholen bei Hallgeber Service und Neukauf. Bei BMW Bayer gibt es die Innereien um €140,-.


Die Platte mit dem Sensor alleine kostet so viel, in der Datenbank gibt es eine Anleitung von mir zum Umbau und Revision. Ist aber mehr zu machen, als nur der Tausch, dann wird echtes KnowHow gefragt.

Ich würde den Hallgeber nur machen, wenn Not angesagt ist. Ansonsten bis nächsten Winter warten und selber machen oder eben machen lassen.

Hans
 
Ich möchte nochmals auf das Thema zurückkommen. Mit Eurer Hilfe läuft das Motorrad nun. Starten, Choke rein und sie tuckert schön vor sich hin. Zündung hatte ich mit dem Hallgeber Tester statisch eingestellt. Leider geht irgendwann die Drehzahl hoch und macht eine Einstellung mit Strobo unmöglich. Meine erste Vermutung sind die Vergaser, ich habe jetzt einen Rep. satz bestellt und muss den erst einbauen. Allerdings könnten die Symptome ja evtl. auch auf eine nicht mehr richtig funktionierende Fliehkraftregelung seitens Hallgeber hindeuten? Denke ich da richtig?
Wenn ja wäre es dann nicht sinnvoller, statt den Hallgeber zu überholen, gleich eine Ignitech Zündung einzubauen. Es handelt sich hier ja um ein reines Straßenmotorrad d.h. hoffentlich ohne Wasserduchfahrten o.ä.
Oder gibt es sonst noch einen Grund bei der Hallgeberzündung zu bleiben?
 
Zurück
Oben Unten