Frage Verkabelung R100CS

Falls nicht gemacht Ventile im klaten Zustand kontrollieren und dann stell erstmal die Vergaser im warmen Zustand so ein, dass die Drehzahl halbwegs stabil ist. Die Frühzündung geht nicht einfach von alleine nach oben.

Hans
 
Sorry hatte ich vergessen:
- Ventile sind eingestellt
- Vergaser ist in Grundstellung ==> Anschlagschraube 1 Umdrehung rein, Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus.

Ich bin mir jetzt tatsächlich nicht mehr sicher, ob die Drehzahlerhöhung nicht vom kurz Gasgeben kommt, oder von alleine. Ich glaube wohl ersteres. Aber dann geht sie nicht mehr zurück und ich möchte den Motor nicht so lange so orgeln lassen, so dass dann sämtliche weitere Tests unmöglich sind.
 
Sorry hatte ich vergessen:
- Ventile sind eingestellt
- Vergaser ist in Grundstellung ==> Anschlagschraube 1 Umdrehung rein, Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus.

Ich bin mir jetzt tatsächlich nicht mehr sicher, ob die Drehzahlerhöhung nicht vom kurz Gasgeben kommt, oder von alleine. Ich glaube wohl ersteres. Aber dann geht sie nicht mehr zurück und ich möchte den Motor nicht so lange so orgeln lassen, so dass dann sämtliche weitere Tests unmöglich sind.

Das ist falsch, die müssen nach dem Warmfahren (mind. 20 Km) unbedingt neu eingestellt werden. Ansonsten kann genaus das von dir beschriebene auftreten.

Hans
 
Kannst du mir das bitte genauer erklären? Was ist dabei wichtiger die Gemischschrauben, oder der Anschlag?
 
Danke, eigentlich kenn ich das Dokument, musste jetzt aber erkennen, dass meine Grundeinstellung wohl nicht ganz passt. Werde ich testen.
 
Die Grundeinstellung ist nur dazu da, dass das Motorrad überhaupt läufr. Der Rest ist Feintuning.

Hans
 
Hallo,

vergiss die Hallgeberzündung. Hat lange genug ihren Dienst getan und wird über die Nockenwelle angetrieben. Kauf dir in Winter eine Ignitech. Diese wird von der Kurbelwelle exakt angesteuert und die alten Probleme sind weg.
Bei der alten Hallgeberzündung kann es passieren, daß der Leerlauf (Vergaser) zu hoch steht. Damit wird die Vorzündung mehr und der Motor fängt an zu rennen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Grundeinstellung vom Vergaser angepasst, nochmals statisch die Zündung eingestellt und die Schwimmer standen auch zu tief. Jetzt läuft sie top. Im Standgas steht die "S" Markierung beim Abblitzen und über 3000rpm "Z" Das einzige, Problem ist noch ein unregelmäßiges Auspuffpatschen alle 2-3 Sekunden. Ich hoffe das geht weg, wenn ich synchronisiert habe? Dazu fehlt mir im Moment noch das Equipment, welches ein Freund mir leiht bzw. mir dabei in den nächsten Tagen hilft.

Das Vergaser Set habe ich dennoch nicht umsonst gekauft. Die kommen dann aber vorerst noch nicht dran.

@Euklid55
Ich habe 2 XT500. Eine umgerüstet mit Sachse Elektronik Zündung, die andere original Kontaktzündung. Ich bin deshalb ein unbedingter Fan voll-elektronischer Zündungen. Solange die BMW mit dem Hallgeber funktioniert, ist es nicht Prio 1 umzurüsten, aber über kurz oder lang, evtl. schon im Winter, werde ich das Thema angehen. Die Ignitech mit Abgriff an der Kurbelwelle ist sicher mein Favorit, dennoch würden mich die Unterschiede zur Sachse, SH und anderen interessieren. Ich muss mal in der DB schauen, ob es da einen Vergleich gibt. Bei der XT ist der Geber induktiv mit Magneten. Das finde ich sehr unkompliziert und auch robust. Optisch habe ich keine Erfahrung, aber ich glaube Problem ist das auch kein großes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten