Ergebnis 1 bis 10 von 58
-
23.05.2023, 14:17 #1
- Registriert seit
- 13.09.2019
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 26
R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo liebe 2V Spezialisten,
ich bin bereits seit einigen Jahren hier im Forum angemeldet und nutze regelmäßig eure Tipps und die gute Datenbank. Dies ist allerdings erst mein zweiter Beitrag, seid daher bitte gnädig mit mir.
Im Dezember habe ich mir meine zweite Q gekauft eine R100R BJ93. Leider ohne wirklich ausgiebige Probefahrt, da es natürlich etwas kalt war.
Da ich nun kein Anfänger mit dem Modellen bin hab ich mir nichts weiter dabei gedacht und über den Winter die ersichtlichen und die von unseren 2-Ventilern bekannten Schwachstellen behoben und einen umfangreichen Service (inkl. Kardanwelle Staburagsen)gemacht.
Nun ist sie angemeldet und läuft wirklich gut.. nur ein Problem blieb noch.
Schon nach den ersten km stellte ich ein Spiel im Lenkkopf fest. Spürbar vor allem auf unebener Fahrbahn und beim ruckartigen Bremsen.
Heute hatte ich dann mal die Zeit und hab mir das Problem angesehen.
Leider ohne wirklichen erfolg, selbst bei ordentlich gespannten Lagern.
Also kurzer Hand weiter zerlegt und siehe da die Katastrophe.....
Die obere Lagerschale hat ca 0,4mm Spiel nach vorn/hinten
lies sich einfach so entnehmen..
Habt ihr sowas schonmal gesehen? Das kann doch nur von einem Sturz oder ähnlichem kommen oder?
Ist der Rahmen ein Fall für die Tonne?
Ich hoffe mal das Beste...
Danke schonmal für die Hilfe!
Martin
-
23.05.2023, 15:03 #2
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo Martin!
Du meinst wirklich den äußeren Lagerring??? Sieht das irgendwie bearbeitet, geschliffen aus? Mess doch mal das Lageraußenmaß nach. Nicht, dass der Lagerring bearbeitet wurde. Als nächstes solltest du das Innenmaß des Lagersitzes ermitteln. Dann weiter schauen.Gruß, Jürgen
R 60/6 BJ. 76 mit 1000 cm³ und Nockenwelle v. Siebenrock, DZ Silent Hektik, 1000er Köpfe, 40er Dellorto
Ducati 750 SS (2-Ventiler) Bj. 96
NSU Prima 5-Stern (2-Takter) Bj. 61
-
23.05.2023, 16:34 #3
- Registriert seit
- 13.09.2019
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 26
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo Gimpel,
ich meine Tatsächlich die Passung im Rahmen für den Außenring des Lenkkopflagers. Die ist leider ein Ei..
Lagerring Außenmaß: 52,00mm
Lagersitz im Rahmen (seitlich): 52,00mm
Lagersitz im Rahmen (fahrtrichtung): 52,43mm
Ich glaube so richtig viel schauen muss ich da leider nicht mehr
-
23.05.2023, 17:18 #4
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo Martin,
an einen Unfall glaube ich nicht so recht, da hättest Du vermutlich eher Knicke in den Knotenblechen als einen geweiteten Lagersitz. Oft wird die Passung durch "rauskippeln" eines alten Lagerrings beim LKL-Wechsel ruiniert. Aber die 0,4mm sind schon ungewöhnlich viel!
Als erste Lektüre schau mal auf die Seiten von Emil Schwarz: https://www.emilschwarz.de/technik
Bei einem geringen Spiel kann man den Lageraußenring noch mit Loctite Welle-Nabe 648 einkleben - das braucht sogar etwas Luft um zu funktionieren. Das würde ich aber bei 0,4 mm Spiel nicht mehr machen (wie genau ist Deine Messung/welches Messmittel hast Du genutzt?).
Falls Du wirklich den Rahmen tauschen willst/musst, hast Du bei einer R100R aber noch ziemlich gute Karten - diese Rahmen gibt es noch recht oft zu verdaubaren Preisen. Ohne Vermessung würde ich einen gebrauchten Rahmen aber auch nicht einbauen.
Viele Grüsse aus Dresden und gutes Gelingen,
AndreasBeste Grüsse, Andreas
-
23.05.2023, 17:29 #5
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo Martin,
ich gebe Anreas recht, würde aber trotzden den Versuch mit LOCTITE® 603
machen. Was hast du zu verlieren? Es ist ja nicht überall +0,4mm zu groß, also müsste der größte Teil des Lagers fest sitzen.
Grüße Rudi
-
23.05.2023, 17:47 #6
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Moin,
das Lager wird dann aber nicht rund laufen. Seitlich bekommt der Ring Druck, vorne und hinten nicht. Somit müsste man den Ring noch mit 0,1mm Untermaß nehmen. Ruf Mal E. Schwarz an, was er für Erfahrungen bez. max. Spalt hat.
Nachtrag, habe das einfach so entnehmen überlesen. Dann kein Untermaß nehmen. Aber Ruf ihn ruhig Mal an.Geändert von kosi (23.05.2023 um 17:50 Uhr)
-
23.05.2023, 17:57 #7
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Frag mal bei Köster
https://www.motorrad-koester.de/leistungsinformationen/
Instandsetzen der Lagerpassung im Lenkkopf nach ISO-DIN Norm (meistens durch Lenkanschlag beschädigt.)
bei Stahlrahmen 130 TeuroGrüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
23.05.2023, 20:17 #8
- Registriert seit
- 13.09.2019
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 26
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
-
23.05.2023, 20:25 #9
- Registriert seit
- 13.09.2019
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 26
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Ich verfüge über sehr gute technische Möglichkeiten..
folgende Ideen sind mit alternativ heute noch gekommen:
1. 3d-scannen des "Ei's" und anfertigen einer spezial Lagerschale (teuer/aufwändig)
2. Laserschweißen des alten Lagerrings und Einpassen in den Lagersitz (Tuschierpaste bin Werkzeugmechaniker)
3. Spalt mit Fühlerlehrenband "füllen" das könnte ich in 0,05mm Schritten besorgen
Was haltet ihr für die beste Idee?
Nr. 3 ist mir bald ein wenig zu "pfuschig" könnte aber gehen.
Den Rahmen würde ich nur ungern tauschen. Man weiß nicht was man bekommt und leider ist es auch nicht ganz unaufwändig.
-
23.05.2023, 20:46 #10
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Nabend Martin!
Einen derart oval aufgeweiteten Lagersitz wird man nicht richten
können. Dabei müsste man ja die Geometrie "vorn" und "hinten"
jeweils 0,2 mm reindrücken, während "links" und "rechts" das
Maß auf dem Soll unverändert bliebe...
Alternativ wäre es aber möglich, umlaufend ~ 0,2 mm Spiel durch
gezieltes Drücken einzustellen. Dann das Lager mit spaltüberbrückendem
Loctite einkleben.
So habe ich das seinerzeit bei meiner /6 gemacht. Wobei der
Lagersitz OK war, ich aber nach einem heftigen Abflug sicherstellen
wollte, dass die Lager zu 100% fluchten.
Also habe ich die Außenringe der Lager um 0,3 mm abgeschliffen,
die dann mit besagtem Loctite eingesetzt, die Brücken mit dem
Lenkrohr montiert, die Standrohre verschraubt, ein paar Mal hin-
und hergedreht, und dann über Nacht aushärten lassen. Hat >
100.000 km gehalten, bis ich auf die R100R-Gabel umgebaut habe...
So würde ich das jetzt an Deinem Rahmen machen, wenn es meiner
wäre. Oder n gebrauchten Rahmen besorgen.
Ich kenne da einen, der einen hat...
ps Den selbstgebauten Halter zum Einspannen des Außenrings beim
Rundschleifen habe ich noch in der Spezialwerkzeugschublade. Wenn
Bedarf bestehen sollte, kann ich Dir den ausleihen, wenn sorgfältige
Behandlung zugesichert wird.Gruss aus dem
Oberbergischen, Jörge
Diskussion Neue Teilekunde...
09.06.2023, 18:46 in Elektrik