Huaaaa -- Mutter im A....

DocBrown

Teilnehmer
Seit
26. Juni 2019
Beiträge
92
Ort
Hallertau
Oh Mann - da will man nur schnell Ventilspiel kontrollieren und dann das...
Die Kontermutter zum Spiel einstellen ist hinüber.

Sie dreht einfach durch in jeder Richtung und geht nicht rein oder raus.
Auch mit Zange anziehen und drehen hilft nix
:entsetzten:

Hätte jemand ne Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20230603_171035_671.jpg
    IMG_20230603_171035_671.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 351
Oh Mann - da will man nur schnell Ventilspiel kontrollieren und dann das...
Die Kontermutter zum Spiel einstellen ist hinüber.

Sie dreht einfach durch in jeder Richtung und geht nicht rein oder raus.
Auch mit Zange anziehen und drehen hilft nix
:entsetzten:

Hätte jemand ne Idee?


  1. Absägen
  2. Neue Schraube
Vielleicht gleich die "erleichterten" mit 10er Mutter und Innensechskant
 
Kriegt man die abgesägte Schraube dann ausm Kipphebel? Irgendwie ist da due Stösselstange im Weg.

Sorry für die mangelnde Schraubererfahrung....
 
Noch was: Dreh die Schraube mal so weit raus, wie auch das Gewinde defekt ist. Dann kurz vor dem defekten Gewinde durchsägen und Einstellschraube vorsichtig rausdehen.

Hans
 
Oh Mann - da will man nur schnell Ventilspiel kontrollieren und dann das...
Die Kontermutter zum Spiel einstellen ist hinüber.

Sie dreht einfach durch in jeder Richtung und geht nicht rein oder raus.
Auch mit Zange anziehen und drehen hilft nix
:entsetzten:

Hätte jemand ne Idee?

Ich würde den Kipphebel ausbauen.
Beim Absägen der Schraube zwei Gewindegänge stehen lassen.
Mit einer Schlüsselfeile, den entstandenen Grad entfernen, bevor ich die Schraube durch den Kipphebel drehe,
Nicht das das Gewinde vom Kipphebel anschliesend auch vermurkst ist.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
...geht auch ohne Ausbauen und mit ein paar Schutzmaßnahmen.
Damals habe ich mich noch nicht getraut, den Kipphebel zu demontieren.

20190507_203714.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank der Lektüre von Hans werd ich wohl doch die Böcke mit den Kipphebeln abbauen müssen.

Das vertikale Spiel (ist das das Axialspiel?) der Kipphebel in den Böcken beträgt rundum etwa 0,20mm.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann sollte das 0,05mm sein, oder?

Oder ist das nicht so wichtig, sondern eher "Kosmetik" im Sinne Akustik?

Und darf immer nur 1 Distanzscheibe in einem Bock sein oder kann man auch z. B. 2 0,10er Scheiben
in einen Bock einsetzen?

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Günter,

richtig, dass ist das Axial Spiel. Durch dieses Spiel treten die Ticker Geräusche auf. Es kommt weniger Hub am Ventil an. Die Nadeln der Lager rutschen über die Kipphebelwellen. Es treten Kräfte zwischen Kipphebel und Bock auf die nicht sein müssen.
Aber, es ist jetzt nicht bedrohlich für deinen Motor. Halt nicht schön.
 
Alles klar Phil, Danke.

Darf man in 1 Bock mehrere Distanzscheiben einsetzrn um auf die erforderliche Stärke zu kommen?
Oder darf es pro Bock nur genau 1 Scheibe sein?
 
Hab da auch was: und stelle die zur allgemeinen Belustigung auch noch im Schwarzen Museum ein!
 

Anhänge

  • Kipphebel 2 IMG_0792.jpg
    Kipphebel 2 IMG_0792.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 186
  • Kipphebel 1 IMG_0789.jpg
    Kipphebel 1 IMG_0789.jpg
    91 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Aufschweissen, neu bohren und Gewinde schneiden - ist doch ganz easy (nur nicht für mich).

Hans

Kann man machen. Muss man aber nicht.

Ich sehe in dem Riss des Kipphebels das größere Problem. Und DA ist Schweissen eher kontraproduktiv. Abewr vielleicht warten wir alle mittanand auf die FachleutZ im Schwarzen MusÄum...
 
Kann man machen. Muss man aber nicht.

Ich sehe in dem Riss des Kipphebels das größere Problem. Und DA ist Schweissen eher kontraproduktiv. Abewr vielleicht warten wir alle mittanand auf die FachleutZ im Schwarzen MusÄum...

Ups, das mit dem Riss hatte ich nicht gesehen - und mein Vorschlag war nicht wirklich ernst gemeint.

Hans
 
Na ja, in diesem Fall vielleicht einige tausendstel Millimeter. ;)

Das stimmt, habe ja nur geschrieben was passiert :gfreu:

Alles klar Phil, Danke.

Darf man in 1 Bock mehrere Distanzscheiben einsetzrn um auf die erforderliche Stärke zu kommen?
Oder darf es pro Bock nur genau 1 Scheibe sein?

Das können auch mehrere sein. Nur werden diese auch empfindlicher wenn sie so dünn sind. Also beim Einbau.
 
Hallo,

zum Thema des braunen Doktors: sind denn beide Gewinde defekt, also nicht nur das Gewinde der Mutter sondern auch das der Einstellschraube?

Dann würde mich interessieren: kann man die Einstellschraube so weit zurück drehen, dass man die Stoßstange aus der Pfanne heraus kriegt und seitlich wegkippen kann, um dann die Schraube aus dem Kipphebel herauszudrehen?
 
Alles klar Phil, Danke.

Darf man in 1 Bock mehrere Distanzscheiben einsetzrn um auf die erforderliche Stärke zu kommen?
Oder darf es pro Bock nur genau 1 Scheibe sein?


Hallo Doc brown
Ja das darfst Du!
was Du noch machen musst, wenn Du die V...einstell Schraube entfernt hast. Bevor Du dann die neue ein schraubst, Gewinde vom Kipphebel
mit der gleichen Größe aufrichten. ( nach Schneiden) sonst hast Du später Probleme beim einstellen! Gewinde defekt!
lg. Mattes
 
Was meinst du mit Aufrichten?
Vor wieder Einbau einfach ne Schraube in passender Größe 1x durch schrauben?

Ich Säge die defekte Schraube ab so daß ich sie ohne die Schadstelle rausschrauben kann
 
Sind die Kipphebel falsch eingebaut? Das "Gekräusel" (Körnerpunkt würde ich das nicht nennen) beim linken Kipphebel ist beim rechten auf der Unterseite...

Günter

IMG_20230604_113436_329.jpg
 
morgen Günter,

zeig uns bitte noch ein Photo von der "Unterseite" zum Vergleich, vielleicht kann man da mehr erkennen.
Ich kann auf dem Photo keine Körnerpunkte entdecken, aber es gibt bestimmt das ein oder andere Adlerauge unter uns.

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Aufrichten?
Vor wieder Einbau einfach ne Schraube in passender Größe 1x durch schrauben?

Ich Säge die defekte Schraube ab so daß ich sie ohne die Schadstelle rausschrauben kann

Mit einem Gewindeschneider wäre mir lieber.
Die alte Schraube raus drehen ohne Schäden am Gewinde zumachen ist
korrekt.
Durch das Hämmern der Schraube auf das Ventil werden die Gewinde
gestaucht ( schwächstes Glied in der Gruppe)
Probier es mit einer neuen Schraube aus Sie lässt sich nicht leicht ein drehen. Schönen Sonntag noch!
lg. Mattes
 
Anbei Unterseite des gleichen Zylinderkopfes.
Das Gekräusel ist der Kipphebelbolzen der auf der Oberseite nichts hat
 

Anhänge

  • IMG_20230604_120515_163.jpg
    IMG_20230604_120515_163.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 106
Und hier der andere Zylinderkopf, von oben und von unten.

Oben ist der linke Körnerpunkt eher erhaben, Unterseite desselben Bolzen wieder mit Gekräusel und Punkt in Mitte.
Rechter Bokzen oben Gekräusel, unten nichts

?(
 

Anhänge

  • IMG_20230604_120733_298.jpg
    IMG_20230604_120733_298.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20230604_120805_041.jpg
    IMG_20230604_120805_041.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 81
Hallo Günter,
sonderbar dass die Kipphebelachsen keinen Körnerpunkt aufweisen.

Ansonst bei ausgebautem Kipphebel die Achse ein Stück nach oben herausziehen, aber nur so weit dass unten keine Nadeln rausfallen.
Hier sieht man dann die Ölführung die von der Stehbolzenbohrung schräg nach vorne unten zu den Nadellagern des Kippebels führt.

Weiß nicht genau ob bei einer R 100T ein großer Unterschied zu dem späteren Modell ist von dem ich hier ein Foto habe. Aber vielleicht hilft es.
Hier ist auch der Körnerpunkt auf der Achse deutlich zu sehen.

001.jpg

Noch etwas ;),
die Muttern über den Kipphebelböcke sind verkehrt montiert.
Der Bund der Muttern sollte Richtung Böcke.
 
Hallo Fritz, danke fürs Foto.
Bei mir ist die Bohrung auch oben, dann scheint es zu stimmen.

Bzgl der Muttern: Ist mir auch aufgefallen.
Soviel zum Thema "Oldtimer Fachwerkstatt"

Grüße, Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die Messung des Axialspiels.

Bislang sind keine Distanzscheiben drin
 

Anhänge

  • IMG_20230604_135454_705.jpg
    IMG_20230604_135454_705.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 60
0,2mm nach unten und gut ist. Hat auch den Vorteil, wenn sich Mal eine Nadel verabschiedet kommt sie nicht nach unten raus in den Motor. Zumindest bei drei deiner Kipphebel;)
 
Zurück
Oben Unten