Ergebnis 1 bis 10 von 12
-
08.07.2023, 14:00 #1
Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Hallo zusammen,
ich poste hier mal ein paar Bilder vom K(T)rümmergwinde meiner R 100s. Die andere Seite ist noch tippitoppi.
Auf der gezeigten Seite war es undicht und bletschte wie ein wildgewordener VW Käfer.
Also hab ich die Sternmutter aufgeflext. Jetzt bereue ich es, dass ich vor 10 Jahren, als ich die Köpfe mal überholen lassen hab, die betr. Seite nicht neu Gewinden lassen hab.
War aber auch erstmal dicht. Jetzt nochmal nachschneiden, ob das was bringt? Falls ja, könnte mir jemand leihweise die hier propagierte Schneidmutter leihweise zukommen lassen? Für Unkosten komm ich natürlich auf.
Guckt bitte erst mal.
Evtl. komme ich dann noch zum Thema Instandsetzen oder Sternmutterersatz (letzteres nur für eine Seite, das wäre ja Geschmacksache).
Auf eure Antworten bin ich wie immer sehr gespannt.
Gruß
MichaelGeändert von Bisselbrassel (08.07.2023 um 14:04 Uhr) Grund: Fotos
-
08.07.2023, 14:24 #2
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Hallo Michael,
das Gewinde sieht schon recht mitgenommen aus. Da reicht das Nachschneiden allein wohl nicht mehr aus.
Entweder den Kopf zur Reparatur geben: Materialauftrag und dann ein neues Gewinde, oder komplett neuen Gewindestutzen anschweißen.
Alternative: Sternmutterersatz verwenden.
Grüße aus PAF
Gerd
-
08.07.2023, 14:36 #3
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Tach Michael,
Sternmutternersatz für beide Seiten, wenn die Köpfe ansonsten unauffällig sind.
Anbauen, dauert 10 Minuten.
Kein Nachschneiden mit zweifelhaftem Erfolg.
Nie wieder das Problem das du jetzt hast, incl. jährlichem Lösen und schmieren der Sternmuttern.
Kein Spezialersternmutterschlüssel, sondern ein 6er Inbus.
Alle meine Boxer haben die seit Jahren.
Klar, beim Aussehen gilt Affe<=>Seife, wenn du auf Sternmutteroptik stehst das gibt es bei Fernreiseteile, Andreas Mattern.
Viele Grüße aus Castrum NovaesiumGlück ab!
INVICTUS
GAMES
09.09.-16.09.2023
HOME FOR RESPECT
-
08.07.2023, 14:38 #4
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Bevor Du es zerlegst würde ich es trotzdem nochmal mit nachschneiden und neuen Muttern probieren.
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
08.07.2023, 14:42 #5
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Ich bin ebenfalls ein bekennender Sternmutterersatz Fan. Wenn, dann aber synchron auf beiden Seiten.
Liebe Grüße
Frank
R80 G/S und R80 ST
-
08.07.2023, 14:48 #6
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Warum? Um dann beim nächstenmal das Problem wieder zu haben, denn durch das Drehen der Mutter auf das nachgeschnittene Gewinde wird das Gewinde nicht besser. Der Halt der Mutter auf dem nachgeschnittenen Gewinde ist dazu noch zweifelhaft.
Dieser Gewindeschneider ist nur eine Notlösung, wenn man die Reparatur nicht sofort ausführen kann.
Es gibt zwei Optionen:
Köpfe runter und machen lassen, mit allen Arbeiten die das nachsich zieht oder Sternmutterersatz.Geändert von Strassenkehrer (08.07.2023 um 14:50 Uhr)
Glück ab!
INVICTUS
GAMES
09.09.-16.09.2023
HOME FOR RESPECT
-
08.07.2023, 14:56 #7
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Liebe Grüße
Frank
R80 G/S und R80 ST
-
08.07.2023, 15:08 #8
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
08.07.2023, 15:08 #9
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Viele Grüße Oliver
-
08.07.2023, 16:46 #10
- Registriert seit
- 18.03.2011
- Beiträge
- 481
AW: Krümmergewinde noch mal nachschneiden?
Wenn du magst komme ich morgen mal mit meiner Mutter vorbei und wir schauen uns das mal an. Ich will dann eh in die Richtung.
Auch wenn du den Sternmutternersatz verbauen willst muss der Rest der intakten Gewindegänge einigermaßen "gekämmt" sein.
Gruß
Peter
Zündspule geschmolzen
22.09.2023, 12:44 in Elektrik