Siebenrock Power Kit

ich meine, -rein gefühlsmässig- müsste es mit der Standartbedüsung passen. Nach dem Umbau sprang der Motor sofort, ohne irgentwelche Vergaserumstellungen an. Ebenso stellte ich sofort einen wesentlich ruhigeren Lauf und Mehrleistung, besonders "untenrum" fest. ("Obenrum" hab ich noch nicht ausprobiert wg. Einfahrphase). Einzig das die Lehrlaufdrehzahl zu niedrig war.

Aber vielleicht hat der Motor mit einer anderen Bedüsung noch mehr Power ? Ich denke, dass kann man nur auf einem Leistungsprüfstand herausfinden. Aber wenn alles "rund" läuft, warum sollte ich herumdoktoren.
Also: es funktioniert einwandfrei mit der Standartbedüsung!!!))):
 
Die Querschnitte der Gaswege sind doch gleich geblieben. Es wird zwar mit jedem Hub mehr Gemisch angesaugt aber am Gemisch selbst hat sich ja nichts geändert. Von daher sollte eine Anpassung nach meinem Verständnis nicht notwendig sein.

Grüße
Rüdiger
 
Anlasser tut sich schwer

Habe auch den SR-Kit an der G/S verbaut und den Motor heute im Stand erstmals laufen lassen. Dabei viel mir auf, dass sich der Anlasser merklich schwer tut - vorher ging's bedeutend geschmeidiger.

Habt ichr die gleichen Erfahrungen?
Gibt sich das im Laufe der Einfahrzeit?

Das der Anlasser jetzt mehr Kraft aufwenden muss, ist schon klar aber so gravierend dass er den Motor gerade so zum Laufen bringt? Im Boot (= Gespannumbau) ist eine 45AH Batterie mit 20 qmm Kabelquerschnitt. Das müsste doch reichen.
 
Habe auch den SR-Kit an der G/S verbaut und den Motor heute im Stand erstmals laufen lassen. Dabei viel mir auf, dass sich der Anlasser merklich schwer tut - vorher ging's bedeutend geschmeidiger.

Habt ichr die gleichen Erfahrungen?
Gibt sich das im Laufe der Einfahrzeit?

Das der Anlasser jetzt mehr Kraft aufwenden muss, ist schon klar aber so gravierend dass er den Motor gerade so zum Laufen bringt? Im Boot (= Gespannumbau) ist eine 45AH Batterie mit 20 qmm Kabelquerschnitt. Das müsste doch reichen.

Daran liegt es nicht, wenn die Batterie in Ordnung ist, eigentlich...

Wenn Du noch einen Bosch-Anlasser drin hast, wird´s schon schwieriger. Ist es ein Valeo, würde ich zunächst mal messen, wieviel Ampere das Teil beim Starten zieht....
 
....
Habt ichr die gleichen Erfahrungen?
Gibt sich das im Laufe der Einfahrzeit?
...

Ja, mit dem Bosch Anlasser.

Nein, es gibt sich nicht. Nach einer Einfahrzeit wird es eher schlimmer. Lösung ist wie Franco schrub, auf Valeo umzurüsten.

Wenn Du schon einen Valeo hast, Valeo restaurieren(lassen)
 
Anlasser

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe schon befürchtet, dass es etwas mit dem alten Bosch-Anlasser zu tun hat. Die Umrüstung bzw. der Wechsel musste ja einen Grund haben.
 
Zurück
Oben Unten