Ergebnis 41 bis 50 von 130
-
12.07.2012, 22:17 #41
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Beiträge
- 4.486
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Hallo Klaus,
Danke.
Hallo Achim, das Fenster soll einen grösseren Winkel als die Frühverstellung haben. Ich würde es mit 45 Grad versuchen.Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich sollte mehr Selbstvertrauen haben....
Viele Grüsse,
Bernhard
-
12.07.2012, 22:33 #42
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Beiträge
- 4.486
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Hallo Achim,
noch ein Hinweis: Der Hallgeber hat oben die Anschlüsse, wahrscheinlich ist der Sensor oben und der Dauermagnet unten, also die Seite mit der Befestigung. Der Hallgeber müsste schon unempfindlich gegen Störfelder aus der Befestigungsrichtung sein. Sollte das nicht ausreichen, klemm einfach ein Blech, etwas grösser als der Lochabstand der Sensors dazwischen.Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich sollte mehr Selbstvertrauen haben....
Viele Grüsse,
Bernhard
-
12.07.2012, 22:37 #43
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Hi Bernhard
zu meinst zwischen Sensor und Platte.
Das is machbar, der Sensor is eh mittels 2 dünnen U-Scheiben auf Höhe gebracht. AUf Bild 4 zu sehen. Der Magnet is unten, richtig. Sollte eigentlich ein Vorteil sein denke ich, das der Sensor so rum aufgebaut is.nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
-
12.07.2012, 23:27 #44
- Registriert seit
- 06.07.2009
- Beiträge
- 2.967
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Moin,
eigentlich hieß der Fred ja mal 'Ansteuerung mitdem original Hallsensor. Da wir davon aber jetzt eh abgeschweift sind mal meine zwei cent zum Thema:
Der größte Vorteil der Ignitech liegt für mich neben der freien Programmierbarkeit und dem Wegfall der - auch wenn immer wieder bestritten - gerade im Leerlauf sehr wohl und deutlich spür- und meßbaren Einflüsse der Steuerkette auf den ZZP und damit die Leerlaufstabilität im Wegfall 'sensibler' aktiver Bauelemente im 'warmen' Limakompartement.
Wenn ich jetzt aus welchem Grund auch immer den Pickup doch wieder als aktives Bauelement realisieren will,warum dann um alles in der Welt als Hallsensor und nicht als aktiven Induktiven Sensor ?
Die gibt's ab 4mm Durchmesser (zylindrisch, M4), womit jegliche Platzproblematik vom Tisch wäre. Nebenbei sind die Teile unempfindlich
gegen magnetische Störfelder und liefern ebenso wie Hallsensoren ein direkt verwertbares digitales Signal. Man könnte einfach wie mit dem S01 die original Ignitech Geberscheibe radial abtasten und gut wäre.
Fragende Grüße,
Jörg.
Edit: RechtschreibkorrekturGeändert von GdG (12.07.2012 um 23:33 Uhr)
-
12.07.2012, 23:31 #45
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Ort
- Mülheim a.d. Ruhr
- Beiträge
- 673
-
12.07.2012, 23:36 #46
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Na ja, sacht ja auch niemand das es bei Hallgeber bleiben muss.
Mir viel dieser nur bei der Suche nach etwas auf und ich hab´ihn mal bestellt und bastel nu damit. Wenn´s dann läuft verwerf ich´s wohl wieder und bastel an was anderem. Die Ignitech schwirrt im Kopf schon an meinem Honda V2 Rasentruck.
Hast du denn einen Vorschlag was den induktiven Sensor angeht ?
In 4mm Ø wär schon cool.
Ich hab mal ne Zeit lang Geldzählmaschinen gebaut, in denen Sensoren in ca diesem Maß von Pepperl&Fuchs verbaut wurden. Die Dinger waren sau teuer, und nich gerade unempfindlich. Zum Teil auch zu langsam.
Ich hab´keinen Plan was die für unsere Zwecke für Werte haben müssen.Geändert von northpower (12.07.2012 um 23:47 Uhr)
nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
-
12.07.2012, 23:43 #47
- Registriert seit
- 06.07.2009
- Beiträge
- 2.967
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Moin,
z.B. Contrinex DW-AD-623-04 => 4mm Durchmesser, allerdings ohne Gewinde - 1,5mm Schaltabstand.
Gibt's auch in 3mm, dann allerdings nur mit 0,6mm Schaltabstand.
Maximale Schaltfrequenz liegt bei 3kHz.
Grüße Jörg.
P.S.
Ist nur ein Beispiel, weil der gerade bei für ein anderes Projekt bei mir auf dem Tisch liegt. Gibt es eigentlich
von fast jedem Sensorhersteller in der Größe und mit ähnlichen Eckdaten.
Contrinex ist für den Zweck eigentlich zu teuer.Geändert von GdG (12.07.2012 um 23:44 Uhr)
-
13.07.2012, 00:02 #48
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Und was bräuchte man da ?
Dein angegebener is ja ´n Schließer. Wie würde man den an der Igni verdrahten ? AM indiktiven Eingang sind ja nur 1, bzw 2 Kontakte vorgesehen. Signal und Masse. Die Aktiven ham ja nu aber 3.
Bin eben doch eher aus der mechanischen EckeGeändert von northpower (13.07.2012 um 00:11 Uhr)
nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
-
13.07.2012, 00:10 #49
- Registriert seit
- 06.07.2009
- Beiträge
- 2.967
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Moin,
der wird genau so angeschlossen wie der Hallsensor:
+, Masseund den Signalausgang an den Eingang für den Hallsensor der neueren Ignitechs.
Der oben genannte Contrinex ist zwar nur für 10 - 30V Versorgungsspannung spezifiziert, läuft aber mit 5V
(Ignitech Sensorreferenz) ohne Probleme und liefert dann entsprechend auch ein +5V Signal, wie es die
Igni am entsprechenden zweiten Eingang erwartet.
@Klaus.
Du könntest bei gelegenheitmal abklären ob der Hallsensoreingang der Ignitech ggf. auch ein 12V Signal abkönnen würde.
Grüße Jörg.
P.S.
Wenn das von Interesse ist, recherchiere ich die tage mal nach günstigeren induktiven Sensoren, die 'offiziell'
ab 5V spezifiziert sind. Zumal die 3kHz Grenzfrequenz für die Kühe 'etwas' übertrieben ist. 600Hz oder 1kHz würden imho
mehr als genügen und den Einstandspreis deutlich drücken.Geändert von GdG (13.07.2012 um 00:13 Uhr)
-
13.07.2012, 00:17 #50
AW: Ignitech mit original Hallgeber ansteuern
Mich würd´s schon interessieren.
Bei der alten Igni hatte ich mich schon gefragt, warum man nich so einen Sensor nimmt.( Hatte ich mich doch an die Zählmaschinen erinnert)
Aber die konnte wohl keine aktiven. Wenn der Halleingang induktive Sensoren nimmt, warum nich. Ich denke bis 8mm Ø sollte gehen wenn nich zu lang.
Ich möchte gern den Deckel ohne Spacer und wenn´s geht sogar die Lima nich drehen müssen.
Mit dem jetzigen Hallsensor auf der Lima geht der Limadeckel übrigens ohne Spacer zu.nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
Gespanne sind ja häufig kreative...
30.11.2023, 22:33 in Mechanik