• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rückbau R80 / Wiederbelebung

funpur

Aktiv
Seit
02. Okt. 2016
Beiträge
993
Ort
Niederösterreich - Weinviertel
Hallo Leute!

Mein erstes eigenes Motorrad, vor über 20 Jahren von einem Familienmitglied gekauft. Vor ca. 15 Jahren noch ein zweites Bike zugelegt, welches dann mein primäres Bike wurde und die letzten 10 Jahre de facto gar nicht mehr bewegt wurde und in der Garage aufbewahrt wurde.

Ich weiss eigentlich gar nicht warum, aber irgendwie packte mich heuer im Herbst das Verlangen, das Moped wieder fahrbereit zu machen.

Jene Leute, welche sich jetzt einen Radikalumbau erwarten, muss ich leider enttäuschen.

Hier mal die Ausgangssituation: (siehe Bilder unten)


Wie man erkennen kann, wurde die RT-Verkleidung nachträglich auf diese R80 angebracht. Es wurden z. B. nie die inneren Taschen oder Zusatzinstrumente verbaut.

Was ist Ziel meines Umbaus:
- Verschlankung
- teilweise neuere Technik/Elektronik
- keine Kofferhalterungen mehr
- weg mit dem Plastik wo geht
- REVITALISIERUNG
- tourentauglich bleiben
- vordere Bremse inkl. Scheibe erneuern
- und, und, und, ...

NICHT-Ziele:
- Rahmenheck-Kürzung
- dünne, unbequeme Sitzbank
- radikaler Umbau

Bei Interesse könnt ihr hier die Zwischenschritte beobachten und kommentieren. Vieles habe ich auch durch die freundliche Forengemeinde geschafft, herzlichen Dank dafür!

LG, Chris
 

Anhänge

  • 20161217_190553721_iOS.jpg
    20161217_190553721_iOS.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 684
  • 20161217_190741389_iOS.jpg
    20161217_190741389_iOS.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 779
  • 20160922_093807743_iOS.jpg
    20160922_093807743_iOS.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 887
Was ist Ziel meines Umbaus:
- REVITALISIERUNG
- tourentauglich bleiben
- vordere Bremse inkl. Scheibe erneuern
- und, und, und, ...

NICHT-Ziele:
- Rahmenheck-Kürzung
- dünne, unbequeme Sitzbank
- radikaler Umbau

Neeeeeiiiiin, nicht... Das ist eine rare Stormtrooper - Edition... ;;-)

Du weisst ja schon, was du von dem Goldstück zu erwarten hast... prächtiges Understatement-Moped. Viel Spass auf dem Weg...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
A Heu,
ich versteh ehrlich nicht, was sich alle vom RT Bashing erwarten.
Bau sie möglichst original wieder auf.
Und mach beim boxerhans einen Tag "betreutes Fahren" ;;-)
Ne RT is behäbig? s. o.
Eine RT mit Koffern passt nicht durch Waldwege? s. o.
Wenn du alles abgebaut hast, wirst du bald wissen, was du vermisst;)
Glück Auf!
Karl
 
Auch aus ner Monolever kann man ja was hübsches machen, ohne radikale Eingriffe, besonders wenn man wie ich handwerklich eher unbegabt ist! :D
 

Anhänge

  • IMG_1095.jpg
    IMG_1095.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 857
Brauchst nicht soo viel dranzubauen, dann ist es richtig tourentauglich! Der Anfang ist ja schon gemacht:

@ Karl: ja mit so einer RT kann man richtig flott unterwegs sein - wir beide wissen das :fuenfe:

Hier mal ein Beispiel:
 

Anhänge

  • Classic 1.jpg
    Classic 1.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 572
Also ging es dann los. Verkleidung ab, Blinker und Rücklicht runter

20160922_114439189_iOS.jpg 20160929_105134073_iOS.jpg
Danach mal das notwendigste. Luftfilter tauschen, Motoröl ablassen, Ölfilter tauschen. Dann ging es an die Vergaser. schön versieft waren die. Was mich aber nicht wunderte. Also gründlich reinigen und alle Dichtungen erneuern.
20161006_112903482_iOS.jpg 20161007_081235984_iOS.jpg

Die Sitzschale der /7 musste mechanisch bearbeitet werden, damit sie auf den Heckrahmen passt. Bremsscheibe und Backen sind nun auch neu.

20160930_100207814_iOS.jpg 20161006_205004243_iOS.jpg

Die erste Anprobe der neuen Kotflügel, Lenker alt vs. Lenker neu.
20161002_103105581_iOS.jpg 20161011_121139515_iOS.jpg 20161013_164408894_iOS.jpg

Dann ging der Tank, die Kotflügel, Lampenfassung und Batterieabdeckungen zum Lacker.
20161014_123845947_iOS.jpg

erste Versuche mit LED-Blinkern verliefen nach wechseln des Blinkrelais auf ein Lastunabhängiges und einlöten der Dioden für die Blinkerkontrollleuchte erfolgreich. Mehr dann beim nächsten Mal ;o)

LG, Chris
 
Hallo Leute,

die ruhigen Tage sind ja jetzt vorbei und hier noch der Fertigstellungsbericht zu meiner R80.

Die frisch lackierten Kotflügel wurden als nächstes montiert.
20161023_144225838_iOS.jpg

Der originale Tacho war mir dann doch zu globig und ich entschied mich für einen Acewell. gutes Teil! die erforderlichen Messarbeiten bereiteten viel Spaß.
20161110_150340578_iOS.jpg 20161111_104417953_iOS.jpg

Die Sitzbank kam dann auch vom Sattler zurück und so ging es bei drei Grad Celsius dann zum Pickerl (§57 Überprüfung) und das folgende Foto entstand. Der Prüfer hat mir die Plakette zwar gegeben, somit konnte ich dann das Bike auch anmelden, jedoch meckerte er über die Anordnung der Blinker, und so werde ich diese noch ändern.
20161118_140840744_iOS.jpg

Blinker umgebaut, und fertig, in diesem Arbeitsschritt gleich auch noch die Griffe geändert ...
20161125_064210703_iOS.jpg

Zu guter letzt noch das Motogadget m-lock verbaut, nun nutze ich den selben "Schlüssel" für zwei Motorräder, coole Sache!
20161201_131734208_iOS.jpg

Anbei noch ein paar Impressionen, allesamt hat es verdammt viel Spaß und Mühe gemacht. Aus meiner Sicht habe ich mein Ziel mehr als erreicht und die alte Dame freut sich nach über 10 Jahren wieder auf die Straße %hipp%

20161209_111104347_iOS.jpg 20161209_111351278_iOS.jpg 20161209_111754712_iOS.jpg

Auf diesem Weg auch danke an alle die mir hier bei "Kleinigkeiten" unterstützt haben!

LG, Chris
 
Nach ein paar Jahren guter Fahrt und kleiner Adaptierungen in diesen Jahren (Hattech Auspuff, LiFePo4 Akku, Umbau auf Valeo Anlasser, ... - aktueller Stand siehe Bild) habe ich mir für diesen Winter wieder ein paar Änderungen vorgenommen:

- Umrüstung auf Speichenräder (ist bereits in Arbeit)
- Umrüstung Doppelscheibenbremse, da der Bremssattel der Einscheibenbremse an den Speichen schleifen würde
- Umbau auf RuLuFi (Teile schon alle da)
- Installation 7Rock PowerKit (bestellt)
- Optimierung hinterer Kotflügel (Teile schon da)
- Umbau von Lenkerendblinkern auf normale Blinker (alle Teile hier)

Ganz nach dem Motto "Mann muss immer drauf schauen, dass man´s hat, wenn man´s braucht" möchte ich die kniffligen Fragen schon jetzt mit euch diskutieren.

In der Datenbank und in Diskussionen hier habe ich mir bereits einige Infos besorgt.

Nun zu meiner erste Frage:

Gehe ich richtig in der Annahme, wenn ich den RuLuFi mit 16 Löchern und den PowerKit verbaue folgende Vergasereinstellungen (32er) korrekt sind:

- Hauptdüse HD 155 (derzeit 135) wäre 13111260873 die richtige Teilenummer?,
- Leerlaufdüse LL 45 (wie derzeit),
- Nadeldüse 2,68 (wie derzeit),
- Nadelposition 3 (wie derzeit)

oder hat jemand selbige Konfig wie ich und andere Erfahrungswerte?

Weitere Fragen folgen sicher :gfreu:

Danke, dass ihr wieder meine Arbeiten begleitet )(-:

LG, Chris
 

Anhänge

  • 2019 (2).jpg
    2019 (2).jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 437
Zuletzt bearbeitet:
Auch aus ner Monolever kann man ja was hübsches machen, ohne radikale Eingriffe, besonders wenn man wie ich handwerklich eher unbegabt ist! :D

Kimi,
ich weiss, dein Beitrag ist uralt - aber mich interessiert trotzdem was das für eine Einzelsitzbank an der schönen Roten ist!

Christian
 
Immer wieder ein pornöser Moment... Schade daß das nicht lang hält, ausser man ist ein Fritz...

Ab und an sehe ich ja Fritz, aber ich glaube nicht, dass er sich um meine Felgen kümmert ... :&&&:.

Habe jetzt gesehen, dass die Felgen 11,3 mm Bohrung für die Reifenventile haben, gibt es da passende Metall-Reifenventile die nicht zu hoch sind?
 
Gestern war meine letzte Ausfahrt für dieses Jahr, das Schrauben geht los :wink1:.

Heute habe ich den Hinterreifen neu aufziehen lassen und das hintere Speichenrad montiert :sabber:. Hat schon was ...

Werde weiter berichten, Kommentare von Euch sind willkommen.

IMG_5088.jpg IMG_5089.jpg
 
Kann man. Mache ich auch so, bevor ich die Teile glasperlstrahle. Durch die Entfettung und Vorreinigung braucht man deutlich weniger Zeit an der Strahlkabine. Die Ventile baue ich allerdings vorher aus.
 
Servus Chris

Sieht gut aus. )(-:
Ja, Speichenräder haben was und verbessern die Optik schon sehr.

Bin schon neugierig auf das Endergebnis wenn ich sie dann in natura begutachten kann. ;;-)

Hoffe wir sehen uns dann wieder beim Treffen " Wien Umgebung" am 2.November. :wink1:
 
Du hast im TR3 durch die Säure leichte Verfärbungen (vermutlich durch Ionenwanderung) an Eisenmetallen, mechanisch störend sind sie nicht.
Was hast Du vor?
Wenn Du ein schönes äußeres Erscheinungsbild möchtest, kommst Du am Strahlen nicht vorbei. Und dann müssen die Ventile eh raus.
Du bekommst im Ultraschall zwar den Schmutz runter, aber die Salzeinwirkungen im Alu gehen nicht weg. Du siehst hinterher graue bis schwarze Flecken die Du vorher wegen der Verschmutzung nur ahnen konntest.
 
Du hast im TR3 durch die Säure leichte Verfärbungen (vermutlich durch Ionenwanderung) an Eisenmetallen, mechanisch störend sind sie nicht.
Was hast Du vor?
Wenn Du ein schönes äußeres Erscheinungsbild möchtest, kommst Du am Strahlen nicht vorbei. Und dann müssen die Ventile eh raus.
Du bekommst im Ultraschall zwar den Schmutz runter, aber die Salzeinwirkungen im Alu gehen nicht weg. Du siehst hinterher graue bis schwarze Flecken die Du vorher wegen der Verschmutzung nur ahnen konntest.

Wichtig ist mir die gründliche Reinigung, nicht unbedingt die Optik draußen.
Also rein als Ganzes, oder?
 
Zurück
Oben Unten