Ergebnis 21 bis 30 von 115
Thema: Ignitech & Unterdrucksensor
-
23.01.2020, 10:02 #21
- Registriert seit
- 17.04.2007
- Beiträge
- 1.977
-
23.01.2020, 11:15 #22
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
Ich habe anstatt des T-Stücks eine alte Filmdose (hat schon Vorteile, wenn man sich noch an diese Ära erinnern kann
) verwendet mit 3 Schlauchanschlüssen a la sowas hier.
Das mit der Schlauch-Elastizität könnte aber auch schon genügen. Wird's wohl auch, wenn Rudi das so gemacht hat. Niemand hat aber bisher ein Meßdiagramm publiziert.
Verengung hatte ich wie geschrieben ganz am Anfang gemacht, war aber zu eng dimensioniert / übertrieben.
Der von mir verwendete Sensor hat einen Eingangsstutzen von 10 mm, am Vergaser sind's 4 mm, also muß man da eh eine Reduzierung einbringen. Gibt's ein T-Stück direkt von 10 auf 4? Ich hatte keins gefunden.
-
23.01.2020, 12:50 #23
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
Auf dem Sensor habe ich einen passenden dicken Silikonschlauch, auf den Vergasern je einen passenden dünnen.
Als Reduzierung habe ich einfach beide Schläuche ineinandergesteckt und leicht mit einem kleinen Kabelbinder gesichert.
Hat von den Dimensionen zufälligerweise bestens gepasst!Geändert von Shanta (23.01.2020 um 12:52 Uhr)
Q-ruß, Marcus
-
23.01.2020, 12:55 #24
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Ort
- Schduargerder Eck
- Beiträge
- 242
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
Das hört sich ja noch einfacher an, als ichs mir vorgestellt habe.
Wenn keine Dämpfung nötig ist, spart das ja wieder ein klein wenig an Bastelarbeit ein.
Bzgl. Y-Stück von 2x4mm auf 1x 10mm kam mir spontan das verlöten von passenden Kupferröhrchen in den Sinn. Sollte doch funktionieren.
Welchen Sensor habt ihr denn im Betrieb? Alle den Boschsensor, den Helmut Heusler in seinem Bericht empfiehlt?
Wie sieht es mit dem Kennfeld aus? Kann ich die Eckdaten aus der Tabelle, Gerd, erstmal übernehmen oder hast du die in der Zwischenzeit nochmal stark verändert?
Grüße Benni
-
23.01.2020, 14:08 #25
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
-
23.01.2020, 14:11 #26
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
-
23.01.2020, 14:25 #27
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
siehe hier!
Die Teilenummer auf dem von HH im Artikel gezeigten Sensor war bei Bosch nicht (mehr) zu bekommen. Die haben mir dann dieses Äquivalent rausgesucht.
HH hatte mir noch eine Alternative mit der gleichen P/V-Kennlinie vorgeschlagen:
(Bild ist von Helmut Heusler)Geändert von Shanta (23.01.2020 um 14:28 Uhr)
Q-ruß, Marcus
-
23.01.2020, 15:06 #28
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
-
23.01.2020, 18:48 #29
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
Schau mal hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...steuern/page11
#101grüße michel
-
24.01.2020, 22:22 #30
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Ort
- Schduargerder Eck
- Beiträge
- 242
AW: Ignitech & Unterdrucksensor
Cool!
Vielen Dank für die Tipps. Den Spieltrieb an unsren 2-Ventilern auszulassen ist einfach ein schöner Zeitvertreib.
Werde mir den passenden Sensor besorgen und hoffentlich den Aufbau für die kommende Saison fertig kriegen.
Noch steht etwas an Arbeit an, bevor die Kiste die Einlügerwohnung verlassen kann
Euch ein schönes Wochenende!
Grüße Benni
Gespanne sind ja häufig kreative...
30.11.2023, 22:33 in Mechanik