R 51/3 angekommen...

gottfriedm

Teilnehmer
Seit
23. Feb. 2013
Beiträge
79
Meine R51/3 wurde mir heute angeliefert. Der Plan für 2019 ist zumindest, den Rahmen mit Rädern, Kotflügel, Tank … fertig zu bringen. Motor - Getriebe bleiben vorerst außen vor, vorher aber noch gereinigt..

Tank ist innen komplett verdreckt - klebrig, ein Rohr an der Unterseite ("Überlauf") ist locker geworden.
Vorderer Kotflügel ist hinüber... Alufelgen leider auch nicht. Japaner, schauts euch die BMW genauer an, man kann auch einfach schöne Motorräder bauen. Bisher nur eine Schraube abgerissen....

Gottfried
hoffentlich hat das mit den Bildern funktioniert
 

Anhänge

  • DSC_9686.jpg
    DSC_9686.jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 1.479
  • DSC_9703.jpg
    DSC_9703.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 1.128
  • DSC_9695.jpg
    DSC_9695.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 1.191
Reschpäggd,

da hat sich jemand was vorgenommen.
Ich wünsch dir gutes Gelingen und Gelassenheit.
Es wird nicht bei der einen Schraube bleiben.

Gruß Holger
 
was für eine Aufgabe :entsetzten: :respekt:
Ganz viel Geld und endlose Geduld sind dafür vonnöten.
Auf das Dir weder das Geld noch der Enthusiasmus ausgehen möge :pfeif:
Gutes Gelingen ! :wink1:
Martin
 
Hey,
ich habe Lust, hin und wieder Zeit und zwei Mechaniker (Schwiegersöhne). Lernfähig bin ich auch noch und betreffend Motor Getriebe brauchen wir ohnedies Hilfestellung. Wir schaffen das, die Preise sind ja schon heftig.
Das Motorrad stand ca seit 1970 in einer Garage, die fallweise überflutet war. Die beiden Töchter des Eigentümers haben mit dem Motorrad nichts anfangen können, durch Zufall habe ich davon erfahren und jetzt nach der Nachlassregelung kaufen können.

Gottfried
 
Eine Vollnaben R51/3 ist einfach nur schön.

Wenn es mein Projekt wäre, täte ich den Motor auf 600 cc Umbauen.

Muss eh alles gemacht werden, dann ist der Aufpreis überschaubar, der Fahrspaß aber um Welten höher.
 
Habe ich schon wo gehört...
muss mich ohnedies wegen dem Typenschein (Österreich) erkundigen, wenn es möglich ist, diese Änderung genehmigt zu bekommen, ist das zum Überdenken. Da ist aber dann pleuelmäßig auch etwas zu machen - oder ?

Gottfried
 
Hallo Gottfried

Da bin ich auch mal drauf gespannt, was ihr daraus herzaubert. Hochachtung für diese Herausforderung!
Mich persönlich würden im Startbeitrag oder auch noch jetzt im anfänglichen Threadverlauf noch Komplettfotos des ganzen Fahrzeugs freuen, falls es welche gibt, so quasi Ausgangszustand des Projektes.
 
Servus

Viel Spaß.:DLangeweile wirds in Zukunft nicht mehr geben.;)
Des mit den Japanern versteh ich jetzt aber nicht:wink1:.
Hoffentlich hats den Rahmen innenwandig nicht erwischt.

Gruß Robert
 
Wenn die unter Wasser stand dürfte die Mechanik auch verrottet sein. Also sieht es innen wie draußen aus.
Manfred
 
Bin zuversichtlich … noch … hoffentlich bleibt es so.
Freue mich über die sehr freundliche Aufnahme!!!

Gottfried
 
Das ist doch eine super Basis da haben wir schon mit weniger angefangen.

Tank und Kotflügel würde es beim freundlichen geben.

Die sind zwar teuer, aber schau mal was nach dem strahlen noch zu retten ist.

Geiles Projekt, nur mut schaut gut aus ist doch alles drann.

Die R51/3 läuft auch ganz gut, ich denke 600cc braucht die nicht.

Schönes Ding
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

600ccm brauchts net,entspannt aber zwischen 80-100km/h:D

Und bitte mach die Bilder schön :wink1:

Gruß Robert
 
Natürlich braucht niemand den Umbau auf R67,

wer aber mal die Chance hatte beide Modelle zu fahren,
wird mir recht geben, die R67 fährt sich sehr viel entspannter und souveräner.

Dazu benötigt man eine 600er Kurbelwelle und eben die Zylinder dazu.

Damit es optisch nicht auffällt würde ich die Nasen an den 600er Zylindern vorn und hinten einfach weg schleifen.

Das diese eine Kühlrippe mehr als die 500er haben, weiß kaum einer.
 
Natürlich braucht niemand den Umbau auf R67,

wer aber mal die Chance hatte beide Modelle zu fahren,
wird mir recht geben, die R67 fährt sich sehr viel entspannter und souveräner.

Dazu benötigt man eine 600er Kurbelwelle und eben die Zylinder dazu.

Damit es optisch nicht auffällt würde ich die Nasen an den 600er Zylindern vorn und hinten einfach weg schleifen.

Das diese eine Kühlrippe mehr als die 500er haben, weiß kaum einer.

man schleift nicht an historischen Zylindern rum.
Aber ich habe keine Ahnung. Bin noch nie 500er gefahren.
VG Michael
 
Für Jörg,

erstes Foto nach der "Bergung". Motorrad im Wasser, Kajak an der Wand...

Gottfried
 

Anhänge

  • IMG-20181123-WA0002.jpg
    IMG-20181123-WA0002.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 662
Alter Falter. :schock: Ein tolles Motorrad, aber der Zustand ist schon heftig. Viel Glück beim Instandsetzen/Restaurieren und hoffentlich auch irgendwann mal viel Spaß beim Fahren! :bier:

Grysze, Michael
 
Hallo 2Ventiler,
Es tut sich nicht sehr viel...
vorerst sehr positiv: der Typenschein ist aufgetaucht!
Die 1000 Tricks sind angekommen, die Hebebühne leider noch nicht....
Die Vergaser nach Bad in Zitronensäure (ca 25 Minuten) konnte ich öffnen, Schwimmer schauen wie neu aus, Gasschieber bewegen sich aber noch nicht.
Getriebe lässt sich schalten. Motor steckt - wie erwartet - noch immer.
Zum Rost am Rahmen unten/hinten die Anfängerfrage: kann es durch das Wegrosten von Material zu Schwächung des Rahmens kommen?
Wie beurteilt ihr die Antriebsteile/Bremsen?
Frage an die BMWler aus Österreich: ich habe einen grünen (!) Zulassungsschein aus 1955. War die Farbe damals üblich?
Danke und schönen Abend!

Gottfried
 

Anhänge

  • DSC_9719.jpg
    DSC_9719.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 525
  • DSC_9720.jpg
    DSC_9720.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 519
  • DSC_9725.jpg
    DSC_9725.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 509
Hallo,

nach 2 neu aufgebauten R51/3, die zu Beginn deutlich besser ausgesehen haben und doch viel Arbeit machten, kann ich auch nur den Hut ziehen....das wird eine harte Nuss.

Zu deinen Fragen:

- Bremse und Mitnehmer Verzahnung sehen überraschend gut aus

- Rost bräht sich immer stark auf, vor dem Strahlen lässt sich da wenig sagen aber da wird schon einiges abgetragen sein. Also erst einmal entrosten und dann beurteilen.

gruß
Volker
 
Servus

Das untere Querrohr an das der Hauptständer anschlägt ist meistens
verformt bis durchgeschlagen.
Ansonsten ist der Rahmen extrem stabil.Wenn der Rost zuviel Material
abgetragen hat ist halt Mist. Besonders in den Rohren.
gebrauchte Rahmen gibts immer wieder.
Der Hinterachsgetriebmitnehmer sieht aus wie neu

Gruß robert
 
Danke für die ersten Beurteilungen,
das Querrohr habe ich bisher noch nicht genau besichtigt, schaut vorerst nicht schlecht aus.
Leider habe ich gerade festgestellt, dass der Lampentopf auf Fingerdruck durch war, innen schaut er überraschend sehr gut aus...
Kann die nächsten Tage leider nichts tun, Arbeit ruft.

Gottfried
 
Hallo 2Ventiler,
Es tut sich nicht sehr viel...
vorerst sehr positiv: der Typenschein ist aufgetaucht!
Die 1000 Tricks sind angekommen, die Hebebühne leider noch nicht....
Die Vergaser nach Bad in Zitronensäure (ca 25 Minuten) konnte ich öffnen, Schwimmer schauen wie neu aus, Gasschieber bewegen sich aber noch nicht.
Getriebe lässt sich schalten. Motor steckt - wie erwartet - noch immer.
Zum Rost am Rahmen unten/hinten die Anfängerfrage: kann es durch das Wegrosten von Material zu Schwächung des Rahmens kommen?
Wie beurteilt ihr die Antriebsteile/Bremsen?
Frage an die BMWler aus Österreich: ich habe einen grünen (!) Zulassungsschein aus 1955. War die Farbe damals üblich?
Danke und schönen Abend!

Gottfried

Großartiges Projekt! Das wird schon, bangemachen gilt nicht. Ich hatte schon DEUTLICH schlechtere Kisten da stehen.
Der Rahmen ist eigentlich recht stabil, und es sieht nicht so aus, als ob der (von außen) massiv geschädigt ist. Schau mal die Feinverzahnung an den Sozius-Fußrastenhaltern an, das ist doch alles gut - wenn das heftig rostet, dann ist die Verzahnung schnell weg. Zur Sicherheit würde ich mal mit dem Endoskop in den Rahmen rein, durch die Motorhalter. Dann weißt Du mehr. Nach dem Lackieren mit Mike Sanders von innen fluten, dann ist Ruhe forever.

Nach der Mitnehmerverzahnung würde ich sagen: die Laufleistung ist klein, dass wird sich alles lohnen.

Viel Glück! Falls Du Fragen hast, immer her damit.

PS Stell doch mal mehr Bilder ein. Auch von der Lampe, gern von unten, damit der Elefantentreiber mir endlich glaubt! (Insiderwitz ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten