Möönsch Matthias,
das ist aber auch ein Akt bei Dir.
Dellortos: hu, habe ich keine Ahnung von. Grundbedüsung? Worauf muß man da gucken? Aber mindestens husten müßte er mal. Haben die Beschleunigungspumpen? Damit kann man auf jeden Fall Sprit einbringen. Mal beim Orgeln paar mal pumpen. Falls er absäuft, ist's ja nicht soo schlimm.
- "alter Sprit": ist wirklich nicht optimal, aber ich glaube (!), wenigstens mal husten sollte er damit. Ist aber doch schnell abgelassen innen Kanister und durch neuen ersetzt.
- "Schiß um Anlasser": ein fitter hält schon länger orgeln aus. Länger als eine Minute bringt's aber auch meist nicht - wenn denn an sich alles ok ist. Bei Kerzen raus müßte das nach Sprit duften.
- "Kolbenoberfläche": die ist sehr schnell nicht mehr funkelnd blank. Aufmachen kannst Du dir m.M. schenken.
- "zu jemand bringen": besseres als die Schwarmintelligenz hier ist nicht einfach zu finden. Kenne auch keinen bei dir in der Ecke.
ZZP statisch i.O.? Wie geprüft? Weil nur "Funken sehen" ist zwar schon mal gut, aber nicht ausreichend. Nockenwellenposition (Markierungen) stimmt?
Ventilspiel OK (messen!), und das Öffnungsverhalten soweit optisch ok?
Nur Mut. Gutes Wetter ist noch weit weg.
Alles durchgetestet.
Zündung habe ich Grundeinstellung durchgeführt. (Silent Hektik)
Ventilspiel überprüft nachgebessert.
Ohne Zündkerzen kurz gekurbelt um Ventileschmierung zu sehen,.
Altes Benzin raus, neues rein. Auch in die Vergaser.
Neue Zündkerzen.
Volle Batterie.
leider nix, aber gar nix.
Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich gas gebe, tut sich der Anlasser schwer und Spannung geht in den Keller Batterie wird ausgesaugt.
Wenn ich Zündkerzen rausschraube sind diese eher trocken.
Vergaser sind gecheckt. Diese spritzen schön Benzin ein wenn ich am Gas drehe.

Zuletzt bearbeitet: