• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neues Projekt: Six Days Brötchenholer

Hollygral

Aktiv
Seit
24. Juni 2012
Beiträge
452
Ort
Magdeburg
Der Winter ist mir jetzt schon zu lang und ich habe bereits fast alle Teile für ein neues Projekt zusammen. Ich brauchte nur noch jemanden, der die Idee hat, so etwas haben zu müssen.

Ein Freund von mir befreite mich aus dieser misslichen Lage. Er hatte die dringende Idee, so etwas schon immer gewollt zu haben.
Bei mir ist es eher die Freude am Basteln, nicht am Besitz. Meine Garage ist leider schon übervoll...

Also kamen wir überein, dass er für die Teile aufkommt und für die Fremdleistungen und ich fröhlich drauflos schrauben kann, quasi ohne Ertragsmaximierungshintergrund.

Leider ohne Peng und Thimo, die haben Dank des Klimawandels nun ganzjährig die Werkstatt voller Kunden.
Ist für mich ein bisschen wie fahren ohne Stützräder, aber das wird schon. Freitags fragen wir uns immer noch wie`s geht.

Im Prinzip ist das Projekt wie ein Oldschool SUV. Sieht cool aus, aber ins Gelände fahren tut man nich. Weil man das eh nicht kann. Und auch nicht will. Also ein SUV zum Brötchenholen und kleine Ehrenrunden auf`m Acker.

Elektrik soll besonders schick sein. Handgeklöppelter Kabelbaum an Motogadget, soweit das Auge reicht. Oller Sack will Smartphone Verbindung. Mal sehen ob`s gefällt.

Ich stelle wieder eine paar Fotos ein, zu den jeweiligen Bauabschnitten.

Und, ja: Ist postmortem. Meist dann schon etwas her, also nicht direkt daneben auf dem Zeitstrahl. Obwohl es diesmal auch aufgrund der Einfachheit nicht so lange dauern wird. Viel Standart im Gegensatz zu sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mein "SIXDAYS" Projekt ist Feritig!
Na ja fast, zugelassen ist sie schon, ein paar Einstellarbeiten noch, die vordere Bremstrommel noch ausdrehen und den NORTON-Endschalldämpfer ein bisschen leiser machen
;)
Viel Spass bei deinem Projekt.
Gruss Frank
 

Anhänge

  • IMG_20191029_153758.jpg
    IMG_20191029_153758.jpg
    299,7 KB · Aufrufe: 627
Hallo, mein "SIXDAYS" Projekt ist Feritig!
Na ja fast, zugelassen ist sie schon, ein paar Einstellarbeiten noch, die vordere Bremstrommel noch ausdrehen und den NORTON-Endschalldämpfer ein bisschen leiser machen
;)
Viel Spass bei deinem Projekt.
Gruss Frank

Hi Frank! Das ist ja mal richtig schick! Die Basis fast schon zu schade:sabber:.
Aber für meine Stromlinie hatte ich eine R69S verarbeitet, Nix für schwache Nerven...

Ich fange dann mal mit meiner an...
 
Tag 1 - Vorbereitungen

Als Gabel habe ich mich dann letztendlich für eine /6 entschieden. Vielen Dank Chris! Auch an Hendrick für die Hilfe bei Vergasern, Oli wieder für Motor, Nico für Lack, Nils für`s Pulvern und meine liebe Lebensgefährtin für`s Reifen aufziehen. Das mach ich nicht so gern... Sie war aktive Handballerin und hat immer noch Hände wie Schraubstöcke. Deshalb gebe ich auch kaum dumme Antworten zu Hause...

Rahmen hatte ich schon erwähnt, ein 78er 1000er RS.
Motor R65 GS mit Siebenrock 860er Zylinderkit, Nockenwelle von R80, 32er Bing`se. Die Köpfe haben wir so gelassen. Der Aufwand war zu hoch, hier welche mit großen Ventilen dranzutüddern.

Gabel habe ich schnell noch überholt. Einen guten 37/11 Kardan mit Schwinge hatte ich auch noch zurückgelegt.

Räder 18/17" mit neuen Felgen, Edelstahlspeichen und neuen überholten Naben stehen auch schon bereit.

Beim Tank kommt entweder ein alter Triumph Bonneville Export, oder ein MZ Geländesport Tank. Sehen beide cool aus. Wird aber wohl diesmal der Triumph Tank. Sattel wird ein alter BSA Nachbau.
Die Elektrik kommt unter den Tank.

Dafür habe ich eine Finne angeschweißt. Da passt alles dran. Gleich noch eine Tankhalterung dran. Läuft.

Motogadget liefert Blinker, Tacho, M Unit Blue, Keyless Go, Tachoabnehmer für Getriebe. Elektrik macht mein Freund Wolfgang. Er kann noch Kabelbäume binden, wie in der Weltraumtechnik. Leider geil.... Da muss er ran. Alles fürs Projekt!

Die Blechseitenteile für die Startnummern habe ich mit meinem Freund Mario aus Alu auf der Wasserschneidanlage gemacht. Er hatte auch gleich eine ganz dringende Idee, wer der nächste Besitzer sein könnte.
Er hat dann vorsorglich gleich mal 4 Seitenteile geschnitten und gebogen. Passen auch schön zum MZ Tank, der ja noch übrig ist, sagt er...

Lenker Fehling, Hebel Magura, Lampe Vorn Bates - Hinten Chinaböller, Schutzbleche Alu mit Haltern, Auspuff Krümmer Edelstahl Einzelanfertigung, Tüte von Tante Louis.

Schnell noch den Heckbügel hochgebogen und abgesägt.
Stossdämpfer etwas länger YSS von der Frankengarage.

Damit habe ich eine Basis, wie ich es mir vorstelle. Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 361
  • 02.jpg
    02.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 369
  • 05.jpg
    05.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 382
  • 06.jpg
    06.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 375
  • 08.jpg
    08.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 350
Weitere Fotos.

PS: Die Ventildeckel haben wir bei Mario in der Garage gepulvert und im Herd gebacken...:pfeif:
 

Anhänge

  • IMG_4684.jpg
    IMG_4684.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 343
  • IMG_4682.jpg
    IMG_4682.jpg
    123 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_4681.jpg
    IMG_4681.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 294
  • 09.jpg
    09.jpg
    104 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_4691.jpg
    IMG_4691.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_4696.jpg
    IMG_4696.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 314
  • 45.jpg
    45.jpg
    132 KB · Aufrufe: 308
  • 44.jpg
    44.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 327
  • 43.jpg
    43.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 330
  • 42.jpg
    42.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_4697.jpg
    IMG_4697.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 305
  • 50.jpg
    50.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 314
  • 49.jpg
    49.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 345
  • 48.jpg
    48.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 329
  • 47.jpg
    47.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 318
  • 46.jpg
    46.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 325
Hallo Ralph, bitte schön.:bitte:
Die Krümmeranlage mit Y-Stück ist selbst gebaut, der Endtopf ist von einer Norton.
Gruss Frank
 

Anhänge

  • IMG_20190504_155332.jpg
    IMG_20190504_155332.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_20190504_155611.jpg
    IMG_20190504_155611.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 508
@ SIXDAYS: deine Schwarze ist echt ein Träumchen :sabber:

Und mir fällt grad ein, ich wollte dir ja noch... :pfeif:


@ Hollygral: das waren wohl die Vorbilder, oder?

https://www.bikeexif.com/vintage-scrambler-motorcycle

https://rocket-garage.blogspot.com/2017/01/dust-motorcycles-bmw-r80-scrambler-tri.html

Bin gespannt wie's weitergeht!

Gruß

Werner


Coole Wetzeisen, aber den TÜVi möcht ich kennen, welcher dass durchwinkt.
Von der Rennleitung mal ganz abgesehen.
Aber, nichtsdestotrotz, tolle Umbauten, bitte mehr Fotos.
Danke
 
Hallo,
R65 Motor mit R80 Nockenwelle, dass passt wegen dem unterschiedlichen Winkel der Stössel eigentlich nicht zusammen. ?(
?

Passt gar nicht.
Die Stößelbohrungen haben beim Typ 246/247 6° zur Horizontalen, beim Typ 248 12°. Der folgliche Nockenversatz schließt einen Austausch der Nockenwelle aus.
 
Tag2 bis 8 - Zusammenstecken

Die einzelnen Baugruppen habe ich ja schon in den letzten Monaten fertig gestellt. Eigentlich sollte der Zusammenbau problemlos funtionieren. Eigentlich....

Es ist wie immer. Alles wehrt sich wie blöde. Überall muss nachgearbeitet werden. Kostet aber nur Zeit und etwas Nerven. Vor allem die Ständer kosten immer viel Zeit. Im Laufe der Zeit wurde auch schon viel am Rahmen rumgebastelt. Und die Vorbesitzer scheinen hier immer andere Ideen gehabt zu haben.

Tank muss geschweißt werden, Halterungen dran und dann innen mechanisch und chemisch reinigen und beschichten. Dann kann er zum Lacker. Nico wird sich wieder freuen, wenn er das übel zugerichtete Teil sieht. Habe ich in Indien gefunden...

Der Sitz braucht auch noch Halterungen von und hinten. Die Biege ich noch und bringe sie an. Dann sollte sie eigentlich schon mal auf den Rädern stehen.

Lenker passt, Tacho braucht eine kleine Halterung. Schutzblech braucht auch etwas Aufmerksamkeit, passt nicht zum Gabelstabi. Schutzblech hinten ist auch schnell dran, ebendso der Batteriekasten.
 

Anhänge

  • 55.jpg
    55.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 261
  • 54.jpg
    54.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 273
  • 53.jpg
    53.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 276
  • 52.jpg
    52.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 262
  • 51.jpg
    51.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 265
  • 61.jpg
    61.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 295
  • 59.jpg
    59.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 348
  • 58.jpg
    58.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 442
  • 57.jpg
    57.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 310
  • 56.jpg
    56.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_4696.jpg
    IMG_4696.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_4697.jpg
    IMG_4697.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_4711.jpg
    IMG_4711.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 271
Naja, passen tut es schon, zumindest wenn man die Montage meint.

Funktionieren wird es nur nicht.

Aber gepasst hat sie ...

Den Motor hat wieder Oli gemacht. Er ist ein alter BMW-Werkstattmeister und hat sein Leben lang an den alten 2-Ventilern geschraubt. Wenn ich Zeit habe, mache ich mit ihm "betreutes Arbeiten". Ich fülle ihn mit Fluppen und RedBull ab und er leitet mich beim Arbeiten an. Besser als jede Domina :D. Sein Wortschatz an Beleidungen und Beschimpfungen scheint endlos.... Immer ein riesen Spass!:lautlachen1:
Getriebe haben wir auch so gemacht.
 
Hallo,
darf man fragen wer oder wie die Krümmer gebogen worden sind?
VG Michael

Hi Michael,

den Krümmer hat Wulf Poppmüller von der Auspuffschmiede gemacht. Ist aus Edelstahl und wurde gerade mit hitzebeständigem Keramiklack mattschwarz lackiert. Der Topf auch.

Leider hat Wulf einige Monate Wartezeit. Deshalb auch der lange Vorlauf.

Deine Anlage sieht aus, wie die vom Webschob Meyer. Habe ich auch mit geliebäugelt, war leider weit außerhalb des Budgets. Sieht aber auch Klasse aus! Aber noch besser am R50 Rahmen wie oben beim Kollegen SIXDAYS.
 
Dann solltest Du ihn trotzdem noch einmal fragen, was für eine Nockenwelle das genau ist.

308° scheint klar zu sein, aber aus welchem Motor genau.

Es geht nur eine 308° Nocke aus den 248er Motoren,

alle R80/100 (247 / 247E) Nocken funktionieren nicht.



Den Motor hat wieder Oli gemacht. Er ist ein alter BMW-Werkstattmeister und hat sein Leben lang an den alten 2-Ventilern geschraubt. Wenn ich Zeit habe, mache ich mit ihm "betreutes Arbeiten". Ich fülle ihn mit Fluppen und RedBull ab und er leitet mich beim Arbeiten an. Besser als jede Domina :D. Sein Wortschatz an Beleidungen und Beschimpfungen scheint endlos.... Immer ein riesen Spass!:lautlachen1:
Getriebe haben wir auch so gemacht.
 
Hallo Patrick, Hallo Wolfo,

wieso seid ihr so sicher, dass es nicht funktioniert? Theorie oder Praxis?

Die Steuerzeiten stimmen zwar nicht, aber ein 248er Motor läuft auch mit einer 247er Nockenwelle unauffällig! Meine Praxiserfahrung nach einem Fehlgriff in 's Regal. Wurde allerdings nach kurzer Laufzeit wieder umgebaut, Langzeiterfahrungen liegen nicht vor.
 
Zurück
Oben Unten