Bremsbacken hinten montieren - wer weiß den Trick?

Hallo

Ich hatte heute das Hinterrad bei der R 100R raus und hab mir das mal angesehen.
Die Bremsbacken werden mit eingehängten Federn erst mal unten auf den Bremsnocken geschoben.
Der leichte Versatz der Bremsbacken nach oben spielt dabei keine Rolle. Dafür ist am Nocken bis zur äußeren Scheibe genug Platz um das auszugleichen.

Anhang anzeigen 249180 Anhang anzeigen 249181

Nun die Bremsbacken gleichmäßig so weit aufschieben dass eine Bremsbacke oben in ihrem Sitz des Bremsanker kommt.

Anhang anzeigen 249182

Die zweite Bremsbacke wird nun mit beiden Daumen und gegenhalten mit den Fingern außen am HAG bis zum Sitz am Bremsanker gezogen und aufgeschoben.
Eventuell könnte hier auch ein Reifenmontierhebel verwendet werden. Hab ich aber nicht versucht. Klappte auch so.

Anhang anzeigen 249183
Oben noch den Sicherungsring aufstecken.
War nach einiger Übung in weniger als einer Minute zu schaffen. ;)

Eigentlich ganz einfach.:pfeif:
 
Hallo

Ich hatte heute das Hinterrad bei der R 100R raus und hab mir das mal angesehen.
Die Bremsbacken werden mit eingehängten Federn erst mal unten auf den Bremsnocken geschoben.
Der leichte Versatz der Bremsbacken nach oben spielt dabei keine Rolle. Dafür ist am Nocken bis zur äußeren Scheibe genug Platz um das auszugleichen.



Nun die Bremsbacken gleichmäßig so weit aufschieben dass eine Bremsbacke oben in ihrem Sitz des Bremsanker kommt.



Die zweite Bremsbacke wird nun mit beiden Daumen und gegenhalten mit den Fingern außen am HAG bis zum Sitz am Bremsanker gezogen und aufgeschoben.
Eventuell könnte hier auch ein Reifenmontierhebel verwendet werden. Hab ich aber nicht versucht. Klappte auch so.


Oben noch den Sicherungsring aufstecken.
War nach einiger Übung in weniger als einer Minute zu schaffen. ;)


sehr plausibel. dass ich da nicht drauf gekommen bin...;)
 
Hallo,

ich mache es genau wie Fritz.
Jedoch benütze ich tatsächlich einen Reifenmontierhebel, da ich meine Daumen noch benötige.
Am Tag vor der Abfahrt in den Urlaub habe ich trotzdem jedes Mal geflucht, da es meist noch genug anderes zu erledigen galt.

Ich "entführe" jetzt den Thread kurz für eine technische Frage, die mir schon länger unter den Nägeln brennt: (hab Bild 025 von Fritz dafür zweckentfremdet)
Mir biegt es in letzter Zeit bei der GS beim Fahren immer die Anschlagscheibe des Bremsnockens auf. (siehe roter Pfeil)

025.jpg

Kennt das jemand?
Wieso passiert das?
Und wie dauerhaft beheben?

Gruß
Guido

Edit(h) hat gesagt, das Rote soll ich zum besseren Verständnis reinschreiben. RaineR auch! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich mache es genau wie Fritz.
Jedoch benütze ich tatsächlich einen Reifenmontierhebel, da ich meine Daumen noch benötige.
Am Tag vor der Abfahrt in den Urlaub habe ich trotzdem jedes Mal geflucht, da es meist noch genug anderes zu erledigen galt.

Ich "entführe" jetzt den Thread kurz für eine technische Frage, die mir schon länger unter den Nägeln brennt: (hab Bild 025 von Fritz dafür zweckentfremdet)
Mir biegt es bei der GS in letzter Zeit immer die Anschlagscheibe des Bremsnockens auf. (siehe roter Pfeil)

Anhang anzeigen 249184

Kennt das jemand?
Wieso passiert das?
Und wie dauerhaft beheben?


Gruß
Guido

Dann machst du es doch nicht wie Fritz?
 
Wie siehst du denn das es während der Fahrt passiert? Indem das Rad runter machst?

Kann es sein das du, aufgrund vieler Kilometer, eine Kante in der Bremstrommel hast?
Dann öffnest du beim Radausbau die Zustellmutter eventuell zu wenig und ziehst das Rad mit "Gewalt" ab. Dadurch verhaken sich die Beläge an der Kante und biegen das Blech.
 
Nein, die Scheibe biegt sich vom Fahren auf, nicht beim Bremsbacken montieren.


Wie siehst du denn das es während der Fahrt passiert? Indem das Rad runter machst?

Kann es sein das du, aufgrund vieler Kilometer, eine Kante in der Bremstrommel hast?
Dann öffnest du beim Radausbau die Zustellmutter eventuell zu wenig und ziehst das Rad mit "Gewalt" ab. Dadurch verhaken sich die Beläge an der Kante und biegen das Blech.


Sorry Guido, aber das war eine köstliche Steilvorlage.:D
:fuenfe:Genau so läuft das höchstwahrscheinlich ab!
 
Exakt so denk Ich mir das auch!:fuenfe:
Zumal auch ohne Kante die Bremsbeläge gerne irgendwo hängenbleiben. Die Einstellschraube dreht man beim ersten Versuch irgendwie immer zu wenig auf.

Gruß

Kai
 
Wie siehst du denn das es während der Fahrt passiert? Indem das Rad runter machst? Die Anschlagscheibe streift in den Kurven an der Trommelwand.
Es passiert zu 100% bei der Fahrt und nicht bei Raddemontage! ;)


Kann es sein das du, aufgrund vieler Kilometer, eine Kante in der Bremstrommel hast?
Dann öffnest du beim Radausbau die Zustellmutter eventuell zu wenig und ziehst das Rad mit "Gewalt" ab. Dadurch verhaken sich die Beläge an der Kante und biegen das Blech. Das kann ich leider mit Sicherheit ausschließen. Nicht die Kante, aber das Verbiegen des Blechs bei der Demontage.

Irgendetwas scheint krumm oder verzogen zu sein und drückt deshalb auf eine Bremsbacke und die vermutlich aufs Blech. Eventuell sind auch die Bremsbacken ein Montagsmodell. Werde ich morgen alles checken.

@Gerd: Ich mache morgen einen eigenen Thread bzgl. des Nockenblechs auf.
@all: siehe @Gerd

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
quote_icon.png
Zitat von MKM900

..... Die Anschlagscheibe streift in den Kurven an der Trommelwand.
.....
:schock:.... dann stimmt aber etwas mit deinem HAG nicht - wenn soviel Spiel ist, dass das Rad in den Kurven kippt.... und dass man dann das Schleifen wahrnimmt???? Muss ja schon deutlich spürbares Spiel haben!



Irgendetwas scheint krumm oder verzogen zu sein und drückt deshalb auf eine Bremsbacke und die vermutlich aufs Blech. Eventuell sind auch die Bremsbacken ein Montagsmodell. Werde ich morgen alles checken.

@Gerd: Ich mache morgen einen eigenen Thread bzgl. des Nockenblechs auf.
@all: siehe @Gerd

Gruß Guido

Gruß - Thomas
 
quote_icon.png
Zitat von MKM900

..... Die Anschlagscheibe streift in den Kurven an der Trommelwand.
.....
:schock:.... dann stimmt aber etwas mit deinem HAG nicht - wenn soviel Spiel ist, dass das Rad in den Kurven kippt.... und dass man dann das Schleifen wahrnimmt???? Muss ja schon deutlich spürbares Spiel haben!





Gruß - Thomas

Ist das ein Zitat von mir?
 
quote_icon.png
Zitat von MKM900

..... Die Anschlagscheibe streift in den Kurven an der Trommelwand.
.....
:schock:.... dann stimmt aber etwas mit deinem HAG nicht - wenn soviel Spiel ist, dass das Rad in den Kurven kippt.... und dass man dann das Schleifen wahrnimmt???? Muss ja schon deutlich spürbares Spiel haben!


Gruß - Thomas

Hallo Thomas,

nur noch eine kurze Antwort darauf, da ich einen eigenen Thread aufmachen werde.
Das Streifen hört man ausschließlich direkt nach einem Bremsvorgang. Anschließend ist wieder Ruhe. Es könnte auch sein, dass eventuell der Nocken Spiel haben könnte, was mich auf eine neue Idee bringt. ;)
Das Rad kippelt nicht, trotz abgespulter 200 tkm auf dem bis dato ungeöffneten HAG.

Gruß Guido
 
@alle: na sowas, dachte ich mir eben, was'n hier los?!? 2 Seiten neue Beiträge? Nah, war Guido's seltsames Phänomen. (Welches ich mit Interesse gelesen habe, aber außer der Idee mit der Stufe in der Trommel fällt mir auch nix ein. Allerdings müßte das schon heftiger Verschleiß sein, kann man aber ausdrehen lassen.)

@Fritz: Du also auch die Fraktion "unten, am Bremsschlüssel zuerst"? Damit steht es glaube ich mindestens 3:1 in diese Richtung. Pfiffig ist das mit "oben eine Seite zuerst", das klingt plausibel. Habe das oben mal nachgetragen. Das mit "keine Minute" glaube ich gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

ich löse auf, dann benötigt es keinen eigenen Thread mehr. ;)
Sorry, dass ich Deinen Thread so aufgeblasen habe.

@Fritz:
Du alter Fuchs!!! )(-:
Zum einen kann ich Deine Art die Beläge einzubauen zu 100% verifizieren.
Selbst ich habe soeben nach Deiner Methode den oberen Belag mit beiden Daumen über den Bremsanker drücken können. Aber gerade so eben, da ich keine Schraubstock-Hände besitze. ;)

Zum anderen, weil Du mit dem Dämpfergummi absolut recht hattest.
Die Anschlagscheibe des Bremsnockens war dieses Mal noch nicht wieder verbogen. Aber das Gummi hatte sich erneut um 90° verdreht. Keine Ahnung warum? :nixw:
Eine fehlerhafte Montage meinerseits kann ich definitv ausschließen.
Das Gummi werde ich bei nächster Gelegenheit ersetzen. Dann wird man sehen. ;;-)
Die Bremstrommel ist glücklicherweise noch ohne Kante. :gfreu:

Vielen Dank an alle anderen fürs Mitdenken! :fuenfe:

Gummi verdreht.jpg Gummi korrekt eingebaut.jpg

Schönes Wochenende und Grüße
Guido
 
Halo Guido

Schön dass ich helfen konnte und Du den wahrscheinlichen Fehler gefunden hast.
Im ersten Bild sieht man dass der Gummi oben von der Radnabe abgeschliffen wurde.
Aber ob das die Ursache für die verbogene Scheibe am Nocken sein kann? :nixw:
 
Das ist jetzt alles zu 100%, mit Sicherheit, definitiv schlüssig:fuenfe:

Dazu habe ich eine nette Geschichte, die aber im Original von der Kabarettistin Sarah Bosetti stammt:

Das Gehirn und der Darm sind sich anatomisch recht ähnlich. Man spricht zwischenzeitlich auch vom 2. Gehirn, wenn man den Darm meint.

Bei einigen Leuten ist der Einbau der beiden Teile wohl verwechselt worden.
Das ist auch der Grund, warum diese Leute den ganzen Tag "Scheiße" labern und gleichzeitig auch "klug"-scheißen können.

Ich möchte Dein Wissen in Zukunft trotzdem nicht missen. ;)

Gruß
Guido
 
...
Zum anderen, weil Du mit dem Dämpfergummi absolut recht hattest.
Die Anschlagscheibe des Bremsnockens war dieses Mal noch nicht wieder verbogen. Aber das Gummi hatte sich erneut um 90° verdreht. Keine Ahnung warum? :nixw:
Eine fehlerhafte Montage meinerseits kann ich definitv ausschließen.
Das Gummi werde ich bei nächster Gelegenheit ersetzen. Dann wird man sehen. ;;-)
Die Bremstrommel ist glücklicherweise noch ohne Kante. :gfreu:

Vielen Dank an alle anderen fürs Mitdenken! :fuenfe:

Anhang anzeigen 249222 Anhang anzeigen 249223

Schönes Wochenende und Grüße
Guido

Hier was ähnliches:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...lever-goes-G-S&p=526047&viewfull=1#post526047
 

Super Rainer! :fuenfe:
Danke!

Wenn Du nochmal mein 1. Bild anschaust, sieht es so aus, als hätte es mir beim Bremsen den oberen Belag oben gegen den Rand der Trommel gedrückt. Man sieht die Schleifspuren. Der Rest ist durchgängig braun vom Bremsstaub.
Durch den massiven Druck unten aufs Gummi ist vermutlich der Belag beim Bremsvorgang gekippt und hat dadurch sogar die Anschlagscheibe des Bremsnockens verbogen.
Ein Glück dass da seitlich nicht mehr Luft ist. Sonst hätte es unter Umständen plötzlich schlagartig hinten verzögert. :pfeif:

Gruß Guido
 
Zurück
Oben Unten