Ergebnis 21 bis 30 von 155
-
02.10.2020, 12:58 #21
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Der Endantrieb war zum Pulvern eh einmal komplett lagerlos, also einmal nach dem Pulvern alles neu.
Die Gabel vorn hat noch die ungekürzte Gabelbrücke. Aber hinten stimmt.
Das ist auf dem Foto noch ein halbes R Nine T Federbein (ohne Feder).
Das R1200GS Federbein kam erst nach dem Foto.(und ist natürlich länger.)
Wait for signature
-
02.10.2020, 13:09 #22
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Mensch, Mensch.....da schreib ich und das Foto ist nicht aktuell
Was meinst Du mit gekürzte Gabelbrücke!?
Ist der Motor höher.....??
-
02.10.2020, 13:28 #23
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Das Gabeljoch der Gabelbrücke der S1000RR ist für den Rahmen der R100GS etwas zu lang. Damit muss entweder die Rahmenaufnahme verlängert werden, doer das Joch gekürzt.
Letzteres erscheint mir sinnvoller.
Der Motor wird nicht höhergelegt.Wait for signature
-
02.10.2020, 15:24 #24
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Ah, das macht mehr Sinn. Dachte do wolltest an den Brücken was kürzen. Solange das mit dem Original Joch funktioniert mit dem kürzen, ist es ja super. Es müssen ja hinterher alle Durchmesser und Gewinde an der richtigen Position sein.
-
02.10.2020, 19:23 #25
-
03.10.2020, 17:21 #26
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Hi Alex,
sehr spannend was Du da machst. Ich finde es sehr gut, wenn man einen Umbau so konsequent betreibt.
Ich denke, Du hast alle Unterlagen für Rahmen, Gabel, Räder , und bist mit einem Prüfer im Kontakt. Für die Auspuffanlage wirst wohl ein Geräuschgutachten brauchen, und bekommst nur das eingetragen was im Schein steht ( R100R - 93 Stand 80 Fahrt. )
Immer alles schön im Ordner zusammenstellen, das freut den Prüfer.
Halt uns auf dem Laufenden, und viel Erfolg.
P.s. Hast Du auch mal an andere Tankformen gedacht? Etwas schlanker würde dem Fahrwerk auch gut stehen......Es grüßt der Frank
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery...ien/schorsch3/
http://boxerkunst.de/content.php?121-Gasometer-247
-
03.10.2020, 18:20 #27
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Für den Tank habe ich mich gerade wegen des wuchtigen und kantigen Designs entschieden. Ich denke der passt später gut zum Rest.
Der Auspuff selbst kommt mit Zulassung. Bei dem Rahmen handelt es sich allerdings um eine GS von 88 und keine R. Die R wird/wurde zerlegt und dient als "Spender".
Ansonsten sammel ich schon fleißig alle Infos, welche ich bekommen kann. Bedienen tue ich mich zu 95% aus dem BMW-ETK, sprich die Teile sind alle schon mal abgenommen worden, wenn auch nicht in der Konstellation wie sie jetzt verbaut werden.
Bisher hat dem Prüfer das aber gereicht, wenn es in ähnlichem/gleichen Umfeld eingesetzt wird.
Zur Zeit verbaut:
R100GS
R100R
R1100GS
R1150GS
R1200GS
R1250GS
S1000RR
R Nine T
G650X
F850GS
Das Bike wird ein richtiger Bayern Bastard, wenn man das so sagen darf.Geändert von Thunderhaake (03.10.2020 um 18:24 Uhr)
Wait for signature
-
03.10.2020, 19:39 #28
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Das Bike wird ein richtiger Bayern Bastard...
-Bayern Bastard-, was für eine geile WortschöpfungOk, dann ist meine Q auch ein Bastard. Mit einem kleinen Unterschied. Rahmenmässig haben wir lediglich den Heckrahmen tiefer gelegt bei meiner 90S, und das auch noch in Eigen Arbeit. Verbaut sind Teile von R50S bis zur R100R, also alles im 2V Bereich.
Du lässt dir den Rahmen komplett von SWT in Einzelanfertigung umbauen, und baust sie mit Teilen auf, siehe deine Auflistung. Ich kann nur sagen, bin schwer beeindruckt, hab ich so noch nicht gesehen. Wo hast du das wissen her das dass alles so zusammen passt? Ich kann nur sagen: "Chapeau", und bin gespannt wie sich der 2V Motor in dieses Arrangement einfügt.
gruss peterGeändert von R 110 ES Peter (03.10.2020 um 19:40 Uhr)
Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)
Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)
-
03.10.2020, 19:59 #29
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Ja, Bayern Bastard, ich glaube das wird das Motto.
Naja, viel Recherche im ETK und Probieren. Vor allem Letzteres.
Durch den ETK bekommt man aber schon viel raus, BMW setzt im Endeffekt auch nur auf eine Art Baukastensystem bei ihren Bikes.
Beispiel:
Die S1000RR Telegabel -> die Achsaufnahme der Telegabel ist gleich mit der R Nine T-Gabel-Achsaufnahme (gleiche Teilenummer), also kann man die Radnabe der R Nine T nehmen (mit passenden Radlagern), spannt darauf die Felge 2,5x17 der R100R, nimmt Kegelrollenlager mit passenden Maßen, kürzt das Gabelbrückenjoch und siehe da, hat man seinen Frontumbau.
(Ist natürlich noch mehr Recherche-Arbeit, als es sich hier jetzt so ließt, aber gut)
Vieles ist Try'n'Error. Für das hintere Federbein habe ich erst im 3. Anlauf ein passendes Federbein gefunden (R1150GS-> R Nine T -> R1200GS). Und selbst da muss ich die Feder auf Grund der zu hohen Federrate noch wechseln. (Aber dafür Wilbers mit hydraulischer Federvorspannung)
Ach so, vom Auspuffbauer gab es auch ein paar neues Foto. Zeigen tue ich aber erstmal nur eines und dann darf geraten werden.
Geändert von Thunderhaake (03.10.2020 um 20:12 Uhr)
Wait for signature
-
03.10.2020, 21:34 #30
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Moin
Ich würde sagen eine sidepipe rechtsseitig
Was hast du den jetzt für eine Nabe vorne verbaut....R1200GS oder R Nine T....beides geht ja nicht
Bin gespannt wie es weiter geht......
Nachtrag: wenn die Gabelfüße gleich sind, müssen doch auch die Radlager passen....oder verstehe ich da was falsch?!
Bin immer wissbegierigGeändert von kosi (03.10.2020 um 21:42 Uhr)
Höchstgeschwindigkeit in der...
05.06.2023, 14:44 in Diverses