Ergebnis 41 bis 50 von 155
-
05.01.2021, 12:37 #41
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Moin,
das sieht doch sehr vielversprechend aus. An der Schwinge innen was abfräsen würde ich an deiner Stelle nicht machen. Ok, vielleicht die Trennstelle im Guss, mehr aber nicht!
Bei einem 160er Reifen wären 10mm machbar..... pass nur auf das die Schulter der Felge nicht anstößt. Durch die Form der Schwinge kommt diese dem Reifen und der Felge näher!!!
Um mit der Position noch etwas im Nachhinein zu spielen, kannst du einen 1,5mm Ring unter den rechten Lagerbolzen des Endantriebes legen.
P.S. wo ist das Foto von der Sidepipe???Geändert von kosi (05.01.2021 um 12:46 Uhr)
-
05.01.2021, 14:45 #42
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Ich muss im Tunnel erstmal schauen, wo es überhaupt schleift.
Zwischen Reifen/Tunnel habe ich noch massig Platz, eng wird es eher zwischen der Mutter vom Lagerbolzen des HAG hinten und den Speichen...
Foto von der Sidepipe gibt es erst wenn mal vernünftig die Sonne scheint und der Auspuff dann entsprechend auch zur Geltung kommen kann.
Andere Frage, der Motor wird ja üblicherweise durch die Distanzbuchsen relativ "mittig" im Rahmen gehalten...
Spricht was dagegen, die 6mm Buchsen Rechts bspw. durch 3-4mm Buchsen zu ersetzen, damit der Motor insgesamt etwas nach rechts rutscht und so die Welle von vornherein etwas mehr Platz im Tunnel bekommt?
Sollte ja auch dem Spurversatz insgesamt zu Gute kommen, oder?
Der Tunnel selbst könnte nämlich auch noch gut 3-4mm nach rechts, wenn die Welle innen nicht schon schleifen würde.
(Buchsen links natürlich dementsprechend verlängern um den Versatz)Wait for signature
-
05.01.2021, 15:04 #43
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
-
05.01.2021, 20:39 #44
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Hallo,
nu macht mal keinen Stress wegen dem Ausserrmittigem. Momentan habe ich mit einem 140er Reifen 15mm. davor mit 150 in der /7-Schwinge sogar 17mm, siehe Bild. In meinem /6 Rahmen mit Showa Gabel und Gasdruckdämpfer merke ich nichts negatives. Einzig wenn der Luftdruck nicht stimmt muss ich am Lenker gegendrücken, sehr unangenehm. Die Fahrt zur Tanke beim Saisonstart mit 1,5bar sind besonders schlimm. Egal, ist beim Kreuzspeichenrad eh kein Thema.
gruss peterGeändert von R 110 ES Peter (05.01.2021 um 20:41 Uhr)
Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)
Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)
-
05.01.2021, 22:31 #45
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
@Peter: Och, ich mach mir da keinen all zu großen Kopf. Alles unter 20mm wäre für mich gerade noch akzeptabel. Je weniger desto besser natürlich.
@kosi: Super, Top! Hab dir mal ne pn dazu geschrieben.Wait for signature
-
20.01.2021, 11:30 #46
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
So, die letzten Tage viel Elektrik gemacht und immer noch Chaos.
Den einen oder anderen (Teil-)Kabelbaum geschnitzt.
Alle Stecker sind Buchsenseitig belegt.
Die Kombischalter sind bis zu den Steckern durchgeschliffen und teilweise fertig verkabelt.
Platz für Zündspule sowie Sicherungs- und Relaishalter geschaffen. (Bin ich ganz happy mit, das alles so unter den Tank passt)
LiMa wurde jetzt doch die Silent Hektik, einfach aus Plug'n'Play-Gründen.
Der Kontroller passt wunderbar an die original Halterung und mit dem PickUp gibt es auch keine Platzprobleme.
Griffheizungskontroller (Daytona zweckentfremdet) angeschlossen und läuft 100%.
Blinker gehen, Warnblinker gehen, Fernlicht geht, Hupe geht, Rücklicht geht, Start-Taster geht, Kill-Schalter geht, Griffheizung geht (4 Stufig), Mode-Schalter für Tacho geht, Öl-Temp geht, Luft-Temp geht.
Was noch fehlt:
- kleine Schaltung, das Anlasser nur bei gezogener Kupplung oder Leerlauf betätigt werden kann
- Batterie bauen (Headway Zellen+Zubehör sind bestellt), werde mir da ne kleine 10Ah LiFePo4 für über den Luftfilter bauen
- Ignitech anschließen (Kabel liegen schon)
- Tacho vernüftig verdrahten (z.Z. nur fliegende Verdrahtung zum Test)
Für den ersten Start werde ich wohl auf die statische Zündkurve setzen, aber eine TPS oder IAP-Sensor sind schon vorgesehen und damit dann auch die Kennfeldzündung...aber erstmal soll der Bock überhaupt laufen.Wait for signature
-
20.01.2021, 12:23 #47
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Das klingt doch supi.....mich hat die Verkabelung auch in den Wahnsinn getrieben, von wegen mal eben
. Hoffentlich ist der SH Kontroller nicht zu geschützt.....ich habe ihn extra vorne plaziert, ist da genug Luft drum rum!?
Was ist das denn für ein Teilchen vor der M-Unit? Da steht ja auch was von Licht, Hupe etc. .....
-
20.01.2021, 13:13 #48
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Ich überlege auch noch den SH-Kontroller zumindest zu drehen, das die Finnen besser im Wind stehen, original ist es jedoch von den Befestigungen so rum gedacht, k.A. wieso.
Luft kommt da aber denke ich schon ganz gut dran.
Das ist die große Breakout-Box B von Motogadget. Gibt es als Extra für den Motogadget Motoscope Pro Tacho. Ist ganz praktisch, weil man daran alles anschließt und das Ding nur noch per 1-Kabel-Bus mit dem Tacho quatscht.
Daran können alle möglichen Sensoren angeschlossen werden:
- Tankinhalt/Reserve
- Öldruckschalter (x)
- Blinker rechts (x)
- Blinker links (x)
- Fernlicht (x)
- Neutral (x)
- Motor-Warnlampe (x später, als ABS-Error)
- Öltemperatur (x)
- Wassertemperatur
- Aussentemperatur (x)
- Öldruckmessung (x später, erstmal nur Öldruckschalter , s.o.)
Die mit (x) sind bei mir bspw. alle in Benutzung.Wait for signature
- Tankinhalt/Reserve
-
20.01.2021, 14:12 #49
- Registriert seit
- 01.02.2010
- Beiträge
- 3.086
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Hi Alex, SH erlaubte früher die Montage der Reglereinheit am Originalschau/anbauplatz. Ob das heute noch so ist: K.A.
Aus leidvoller Erfahrung heraus: schick dem SHler ein Foto deiner Montage und lass dir das absegnen.
Ansonsten würde ich auch einen luftigeren Montageort empfehlen.
Gruß
Ralfeinfach greissl. ...Wann's ned soo schee war.
schee war's, wann's ned soo schiach war.
(Frei nach Liesl Karlstadt)
-
20.01.2021, 14:45 #50
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
In der mitgelieferten (aktuellen, vom Nov. 2020) Anleitung ist nach wie vor vom originalen Befestigungsort die Rede und auch auf dem darin enthaltenen Foto ist der Regel exakt so montiert.
Dennoch Danke für den Hinweis, werde ich bei Gelegenheit mal nach fragen.Wait for signature
kleine (Lithium) Batterie
05.06.2023, 14:31 in Elektrik