Hallo Phil,

ich hätte bei meinem Test eigentlich damit gerechnet, dass das Ventilspiel bei heißem Motor so etwa 5 /100tel geringer wird. Also messbar geringer ist, sich aber noch in dem "Sicherheitsbereich" befindet, der ausschließt dass besonders die thermisch höher belasteten Auslassventile überhitzten bzw. abbrennen.
Wenn sich aber das Ventilspiel während dem Betrieb nicht verändert, könnte man es theoretisch, wie schon beschrieben, auch auf wenige Hundertstel reduzieren. Zumindest bei akribischer regelmäßiger Kontrolle.
Damit hätte man einen leiseren Motor und auch "etwas" mehr Leistung da die Ventile etwas früher öffnen und etwas später schließen.
Gerade beim "schweren" Einlassventil könnte dies die mechanischen Belastungen der Kipphebel und den Verschleiß reduzieren.


Gruß

Kai