Zitat Zitat von Kairei Beitrag anzeigen
Na ja,

solche Ausblühungen am Getriebe und Gehäuse hast du schon wenn du ein (!) mal über salzige Straßen fährst und dann die Kiste nicht direkt absprühst bzw. danach einfach in die Garage stellst! Das würde ich nicht als Kriterium heranziehen. So sah meine auch schon aus nach einem Urlaub Ende März mit einer Alpendurchquerung!
Alles weitere ist eine Frage des Preises. Wenn die Q sauber läuft und schaltet würfe ich die für 4000 bis maximal 5000 nehmen.
Sie sieht nicht verbastelt aus, ist vollständig und fahrbereit. Gebrauchspuren stören nur die Sammler, nicht die Fahrer. So was ist mir lieber als ein optisch hergerichtetes Wrack...
Ihr seid da sehr perfektionistisch!

Gruß

Kai
Genau so sehe ich das auch ,der Preis ist zwar bedenklich,aber vielleicht ist das Teil technisch auch in sehr gutem Zustand,das sieht man nicht am Zustand der Sauberkeit.Als ich in den 80ern mit meiner Flatschneuen KS80 zur Arbeit fahren musste weil die blöden Busse nicht kamen(Früher gab es noch richtige Winter),sah die anderen Tages genauso aus.
Ich bin auch immer eher der Fahrer und nicht der Putzer gewesen ,dazu habe ich die falschen Gene .
Meine CS sah vor 30 Jahren aus wie aus dem Laden,die ersten Jahre habe ich geputzt und gewienert,irgendwann als ich fast 10 Mopeds hatte ,da habe ich das kaum noch getan.Aber technisch habe ich immer alles auf der zeitlichen Höhe gehalten was die Tüvberichte seit 1989 jedenfall für meine CS und SR500 beweisen,niemals ein technischer Mängel,optisch schäme ich mich schon in erster Reihe bei Hubraum oder Haus Scheppen zu parken,aber bin eh nicht so der Wichtigtuer