Stift am Magnet der Ölablaßschraube

Tatzitatzi

Einsteiger
Seit
10. Sep. 2018
Beiträge
7
Ort
Beverungen
Und noch eine Frage. Beim heutigen Öl mit Filterwechsel hing dieser Stift an der Magnetablaßschraube...macht mir das Sorgen!?
Die 80 GS Basic ist von 12/97 und hat erst 13.000km. Danke und Grüße, Pitt
 

Anhänge

  • 1410B541-25AD-4966-B7FD-D7CC93DA110D.jpeg
    1410B541-25AD-4966-B7FD-D7CC93DA110D.jpeg
    95,5 KB · Aufrufe: 466
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da mußt Du dringend mal den Motor zerlegen.
Macht So richtig Laune;(

Gruß Robert
 
Dann sei erstmal froh, dass er bis an die Ablassschraube gekommen ist.
Andernfalls hättest du das nicht mal bemerkt und hättest dich evtl gewundert, warum der Motor fest geht.
Die Fahrerei dürfte für diese Saison ein Ende gefunden haben, ausser du hast genügend Zeit, das Teil in Windeseile wieder zurück an seinen Platz zu befördern.
Ich wünsch dir gutes Gelingen. Hoffentlich hat sich die Lagerschale noch nicht verdreht....
Bestell schonmal einen Dichtsatz.....
 
Keine Basic ohne verlorenen Stift. :rolleyes:
Da war der Monteur sicher schon alt und schwach und die Trefferquote mit dem Hämmerchen ging von davor 50 auf nun 0%.

Der ist danach wohl untergetaucht um nicht gesteinigt oder gelyncht zu werden. :lautlach:
 
Hallo,
()))) wird schon wieder, vllt. ist das Lager noch an der richtigen Stelle.
Lass Dich nicht entmutigen, kommt der Winter.
Zeit zum meditativen Schrauben.
 
Panikmache. Hysterie. Stell Dir bitte die Frage, wie lange Du schon ohne Stift in der Lagerschale fährst. Sofort stillegen, nicht mehr fahren? Und dann lass Dir nachweisen, wie viele Motoren tatsächlich durch das Herausfallen des Stiftes Schaden genommen haben. )(-:
 
Panikmache. Hysterie. Stell Dir bitte die Frage, wie lange Du schon ohne Stift in der Lagerschale fährst. Sofort stillegen, nicht mehr fahren? Und dann lass Dir nachweisen, wie viele Motoren tatsächlich durch das Herausfallen des Stiftes Schaden genommen haben. )(-:

Hallo Dirk,

ich schätze ja deine diplomatische Ader, ehrlich.
Aber wenn bei mir der Stift in der Wanne liegen würde, der Motor würde keine Umdrehung mehr machen, vielleicht grad noch die, um das Kettenschloss rauszupfriemeln.
Im Prinzip hast ja schon Recht, wer weiss, wie lange der schon an der Schraube hängt, es weiss aber auch niemand, ob sich beim nächsten Druck aufs Knöpfchen rechts am Lenkerschalter das Lager verschiebt und dann muss er eben doch auf.
Ich würde es sofort machen.
Wenn man schon um die Gefahr weiss, sollte man das Unheil nicht herausfordern.
 
Und die Lagerschale dreht sich relativ bald.Die ölkontrolllampe gibt dann
Leuchtsignale , die Zerstörung beginnt.
Woher ich das weiß?
 
Und noch eine Frage. Beim heutigen Öl mit Filterwechsel hing dieser Stift an der Magnetablaßschraube...macht mir das Sorgen!?
Die 80 GS Basic ist von 12/97 und hat erst 13.000km.

Hallo,
wie schon geschrieben heißt hier der Stift Stift des Grauen. Ob du den Motor zerlegen willst oder nicht, obliegt deiner Entscheidung.

Hier kannst du dir mal etwas zu dem Thema ansehen: Link


Hans
 
Panikmache. Hysterie. Stell Dir bitte die Frage, wie lange Du schon ohne Stift in der Lagerschale fährst. Sofort stillegen, nicht mehr fahren? Und dann lass Dir nachweisen, wie viele Motoren tatsächlich durch das Herausfallen des Stiftes Schaden genommen haben. )(-:

Schön, dich mal wieder zu lesen hier. )(-:
Manche bilden ja Pickel, wenn sie nur den Namen lesen. :D

Die Entscheidung, wie man mit dem Fund umgeht, ist halt individuell verschieden.
Menschen mit einem hohen Wurschdigkeitsfaktor werden einfach weiter fahren.
Ebenso gibt es Spielertypen, die es gerne drauf ankommen lassen; und sei es nur, um zu beweisen, dass sich die Lagerschale nicht dreht.
Wer aber um die möglichen Folgen weiß bzw. das technische Verständnis hat, wird handeln.
 
Hilfreich ist, das der Winter und damit die Schraubersaison in Kürze beginnt.))):
 
Keine Basic ohne verlorenen Stift. :rolleyes:
Da war der Monteur sicher schon alt und schwach und die Trefferquote mit dem Hämmerchen ging von davor 50 auf nun 0%.

Der ist danach wohl untergetaucht um nicht gesteinigt oder gelyncht zu werden. :lautlach:


Stimmt nicht ganz. Habe bei 35.000km nachgeschaut und alles war am Platz.

Gruß
Reimund
 
Panikmache. Hysterie. Stell Dir bitte die Frage, wie lange Du schon ohne Stift in der Lagerschale fährst. Sofort stillegen, nicht mehr fahren? Und dann lass Dir nachweisen, wie viele Motoren tatsächlich durch das Herausfallen des Stiftes Schaden genommen haben. )(-:

Russisch Roulette für 2V Motoren? Ganz neue Spielart.
 
Tatzitatzi,
Wirtschaftlicher Totalschaden - ich kauf sie die für 500€ ab!

Nee, lass dich nicht bange machen...bring sie mir einen Tag vorbei. ..ist eine Sache von wenigen Stunden....wenn nix kaputt gegangen ist....

Gruß - Thomas
 
Stimmt nicht ganz. Habe bei 35.000km nachgeschaut und alles war am Platz. ...

Wo wir schon bei fiese Typen angekommen sind:

Hilft das gegen das ungute Gefühl, dass der Stift trotzdem bald stiften gehen könnte? Ich mache den Ölwechsel jetzt immer sicherheitshalber über einer Blechwanne. Dann macht es "klonk", wenn er wieder reinfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen, meist informativen Nachrichten. Habe mal eine Anfrage beim Freundlichen gestellt was da auf einen zukommen würde...Grüße, Pitt
 
Bei meinem Motor gibt es keinen Stift des Grauens mehr. Da sitzt jetzt die "Schraube des Grauens". Hochfest eingeklebt und für immer und ewig Ruhe. Loctite ist bis 300°C Temperaturstabil. Wenn sich das bei über 300°C lösen sollte, habe ich sowieso ein ganz anderes Problem.

edit sagt: Wenn du beim Freundlichen nach einem Preis fragst, solltest du sicherheitshalber einen Stuhl mitnehmen damit du gut sitzt.... Die kennen sich in der Regel mit 2-Ventilern nicht mehr richtig gut aus. Im Ernst, wenn du dir das selbst nicht zutraust, bau den Motor aus und bring ihn zu einem von unseren "grünen" hier aus dem Forum. Wenn du uns deinen ungefähren Wohnort mitteilst, bekommst du mit Sicherheit den einen oder anderen guten Tip für eine Anlaufstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen, meist informativen Nachrichten. Habe mal eine Anfrage beim Freundlichen gestellt was da auf einen zukommen würde...Grüße, Pitt

Erkläre dem Freundlichen sicherheitshalber nochmal, dass

a) kein CAN-BUS vorhanden ist (spart Kosten für Suche)

b) es sich wirklich um ein BMW - Motorrad (von früher) handelt. :pfeif:
 
..und den Abzieher für das Kettenrad auf der Kurbelwelle, erleichtert die Arbeit ungemein. Und, sicherheitshalber, 4 neue Stößel.

Hört sich fies an, ist aber nicht unrealistisch. Leider!

Hi Frank,
das Kettenrad der KW muss nicht zwingend runter. Es genügt, von den Zahnspitzen ein paar Zehntel abzufeilen, dann kann man das Lagerschild mühelos abnehmen. Das Stützlager vorn muss natürlich runter.
 
Sag einfach wo du wohnst und du bekommst gute Adressen aber lass die Finger von BMW Werkstätten die das letztemal vor 10-20 Jahen einen 2V gesehen haben.
 
Zurück
Oben Unten