Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- ja da staunt der Laie, dass der Motor bei 5000 U/min im 2. Gang heißer wird als bei 5000 im 5.
Gruß Gerd
Hallo zusammen,
es war seit dem Sommer klar, daß ich da mal nachsehen muß. Heute nun habe ich mal rechts begonnen, und das Ergebnis war nicht schön, aber auch nicht überraschend.
Da das Eingeben recht mühsam/aufwendig ist, gestatte ich mir mal, auf meine Heimatseite zu verweisen, wo ich die Bilder der rechten Seite mal in voller Auflösung eingestellt (und gleich ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, markiert) habe. Hier nur 2 der Bilder als Appetitanreger <würg>.
Es wäre klasse, wenn jemand was dazu einfällt. Die Zeilen mit den Bildern habe ich durchnummeriert. Fragen eurerseits können auch weiterhelfen.
Morgen kommt links dran, und dann die Entscheidung, was zu tun ist.
Als fauler Mensch hatte ich eigentlich vor, die Zylinder nicht zu ziehen und die Kolben, die ich in den OT gebracht habe, "so" zu reinigen. Bei den Köpfen werde ich wohl die Ventile rausholen, die Köppe strahlen lassen und dann wieder zusammensetzen.
So der Plan. Ratschläge?
Edit(h) fragt noch, welches Backofenspray sich evtl gut oder auch weniger gut bewährt hat. Frauen halt ...
Anhang anzeigen 226578 Anhang anzeigen 226579
Nein.Hallo Gerd,
hattest Du eine Ölpfütze im Ansaugtrakt?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48590-%D6l-im-Ansaugtrakt-nach-Kopfrevision
dann wiederholen sich die Themen, aber die Lösung steht noch aus.
Grüße
Ulli
Hallo Gerd,
hattest Du eine Ölpfütze im Ansaugtrakt?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48590-%D6l-im-Ansaugtrakt-nach-Kopfrevision
dann wiederholen sich die Themen, aber die Lösung steht noch aus.
Grüße
Ulli
- aber so ein bisschen mehr Leistung und damit Abwärme braucht man schon. Na so mindestens um das schlappe 6,3 Fache.Nur, wenn der Laie keinerlei Verständnis für die Grundlagen der Fahrtwindkühlung mitbringt. Der Windwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Im 5. Gang ist die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl etwa 2,5fach höher als im 2. Gang. Damit ist der für die Kühlung entscheidende Windwiderstand 6,3-fach höher.
- aber so ein bisschen mehr Leistung und damit Abwärme braucht man schon. Na so mindestens um das schlappe 6,3 Fache.
Gruß Gerd
Fest eingeplant, und den rechten Zylinder werde ich wohl auch ziehen ... und die Kolbenringe anschauen ... buah, das heißt aber wieder "Sprengringe"...@Gerd: Bau mal die Ventile aus und miss das Spiel in den Ventilführungen.
0,5 Liter Ölverbrauch auf 1.000km wär mich auch zu viel...
Fest eingeplant, und den rechten Zylinder werde ich wohl auch ziehen ... und die Kolbenringe anschauen ... buah, das heißt aber wieder "Sprengringe"...
![]()
Das Problem mit den C-Ringen erschließt sich mir noch immer nicht....rein - klick - fertig. Oder mache ich da grundlegend was falsch?
Die Kolbenringspannvorrichtung bedient sich viel bequemer / verrenkungsfreier auf der Werkbank. Kolben in Zylinder "halb" eiunschieben. Dann bzw. noch vorher den KoBo einseitig rein und den einen Sprengring, und dann ist es nur noch der eine von meinen beiden Lieblingen. Aber vielleicht klappt's ja diesmal besser, ich habe mir jedenfalls für mich eine mögliche Methode notiert und werd auch nochmal den Fred von neulich rauskramen.Ob die Kolben vom Pleuel müssen bleibt doch erst mal abzuwarten.....
...
Das Problem mit den C-Ringen erschließt sich mir noch immer nicht....rein - klick - fertig. Oder mache ich da grundlegend was falsch?
- bei der Demontage finde ich diese KoBo-Sprengringe ja noch schlimmer als beim Montieren! Was für ein Genuß war es dagegen, die originalen Sicherungsringe schön entspannt mit der Sprengringzange zu packen...
Nein, da habe ich jemand anderen, dem ich (dies anver-)vertraue. Namen nenne ich hier keine. Und erstmal werde ich eben meinen vorigen Kit genießen, der ja auch gut war & bestimmt auch noch ist.Moin Gerd, was meinst du mit Kur? Wahl in Fellbach?
Bin gespannt, wie das ausgeht und hoffe, du kannst den BBK dann auch geniessen..
Ich baue meinen ein, sobald die Kurbelwelle im Gehäuse ist..
Gruß, Hendrik
Die mit Abstand am einfachsten zu montierende Art der Kolbenbolzensicherung ist das hier:
Anhang anzeigen 226906
Teflonstopfen beiderseits des Kolbenbolzens.
Geht aber nur mit Vollschaftkolben.
Sehr beliebt in Amiland.
Gibt's ja nicht...!
Aber vorstellen kann ich mir das anhand dieses Fotos jetzt noch nicht. Die Stopfen sind doch viel "länger" und würden neben den abgebildeten KoBo nicht hinpassen...?Oder gehört der Kolben im Hintergrund nicht dazu?
Mal angenommen, ich versteh's richtig: dann berühren die Teflonstopfen einfach die Laufbuchse? (Was ham denn die Jungs aber vor der Mondlandung gemacht?) Aufgrund des Materials jedenfalls echte "rocket science"![]()
"Faszinierend"!
(Leider darf man ja keine Bilder mehr einfügen, aber der dürfte klar sein)
"Faszinierend"!
(Leider darf man ja keine Bilder mehr einfügen, aber der dürfte klar sein)
Mr. SpockWas hättest Du denn gerne eingestellt, wenn du gedurft hättest?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen