LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978)?

AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

auch von mir ein großes Danke, habe heute die Einsätze bekommen, und gleich einen im Gespann verbaut. Wenn ich jetzt noch übersehen werde, dann ist dieser Fahrzeugführer entweder blind, oder ein Smombie (Smartphonezombie):D
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

.... soooo, ich hab jetzt auch - dank der Tipps von Detlev und Stefan - in meinem Rücklichtgehäuse die Kabel soweit klar, dass das Licht genau macht, was es soll... großartig, was da mittlerweile geht mit diesen LEDs. Danke an den Jörg nach Lausanne.....
Grüße
Rolf
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Sooo! Heute war ich mit meiner RT (Elefantenfußrücklicht) und meiner /7 mit dem kleinen Rücklicht nacheinander beim TÜV. Jeweils mit LED. Gesagt hat der Graukittel nichts. Ich auch nicht. Ob er's gemerkt hat, ich weiß es nicht. :nixw: Es schien aber auch die Sonne von hinten drauf. Jörg, ganz großes Kompliment. Tolle Arbeit. In meiner Garage sieht man den Unterschied zu vorher ganz deutlich. Jetzt bin ich mal gespannt, was mein Mopedkumpel sagt, wenn er bei Dunkelheit hinterherfährt.

Viele Grüße )(-:

Friedhelm
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Joerg,

Hatte gerade mal Zeit und habe den LED-Einsatz eingebaut. Anleitung super. Einbau super. Lichtergebnis super.
Da ich beide RS und /7 zum Tüv bringen musste gleich bei der /7 mit neuem Einsatz --- TÜV ---neu.
Der Tüver meinte nur super Licht.....

also Joerg, herzlichen Dank und mach weiter so.
Q-Treiber Reinhold
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Moin,

Das letzte Update der Liste: "Grün" ist unterwegs oder schon angekommen, "Blau" geht in Kürze raus.

1. Stefan (dl6dx)
2. aircooled
3. Klaus S.
4. Dirk (offenblende)
5. QTom (Tom)
6. Ffritzle
7. Martin_RS
8. Herma58
9. bucki 61
10. petermxbmw
11. h2ovolli
12. Alfons
13 Manfred (Blue QQ)
14 tiedexen
15 Q-Treiber Reinhold
16 RolfD
17+18 cgowest
19. Meise
20. dose
21. mschenk
22. Eifelgeist
23 + 24 RQ75/5
25. Jerryperry
26.Überruhrer
27. mz-henni aka Hendrik
28. Gummikuhfan (Jürgen)
29. Roter Werner
30+31 jörg.807
... sieht doch gut aus :rotwein:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

ist angekommen - danke! Erprobungsbericht folgt.
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Jörg !
Wenn Du noch je eines für die /6 und auch die ST hast , würde ich doch auch ganz gerne mein grünes Schatzi und ST damit beleuchten !

Bei der Forums-Freitag-Früh Ausfahrt war der Unterschied von Birne (Jörg/6)zu LED (Martin GS)doch arg gut zu sehen !:schock:

Die das R50 Tonnenlicht und Land-Rover Schlusslicht order ich später ...:lautlachen1:
Gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo auch-Jörg :D
Wenn Du noch je eines für die /6 und auch die ST hast , würde ich doch auch ganz gerne mein grünes Schatzi und ST damit beleuchten !
Hab ich beides "auf Lager" => Bestell bitte über meine Homepage, denn das funktioniert einfacher als mit den PN hier im Forum.

Ich hab aus diesem Grund in meiner "grünen Ecke" inzwischen auch je eine "Extra-Rubrik" für jedes der drei Rücklichter eingestellt:

TL-GS => GS und ST.


TL-EF => "grosses" Rücklicht /7 und nachfolgende Modelle.

TL-MINI => /5, /6 und frühe /7.


Bei der Forums-Freitag-Früh Ausfahrt war der Unterschied von Birne (Jörg/6)zu LED (Martin GS)doch arg gut zu sehen !:schock:
... so muss das sein :sabber:

Die das R50 Tonnenlicht und Land-Rover Schlusslicht order ich später ...:lautlachen1:
.. solange wir von jeder Sorte mindestens 30 Stück zusammenbekommen, soll mir das recht sein! :rotwein:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo,
das Teil ist angekommen und sofort verbaut. Durch die zusätzlichen Blinker und Masseanschlüsse mussten noch ein paar Kabel verbunden/ gecrimpt werden. Alles kein Hexenwerk mit gutem Werkzeug.
Tolles Licht.
Dankeschön
Hermann
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Heute Nacht mach ich mal Fotos mit dem LED-Einsatz im Rücklicht der blauen Q und meinem zweiten Test-Rücklicht mit Glühlampe daneben.

Oben: Vergleichsrücklicht (Hella) mit Glühlampe, direkt am Akku
Unten: LED-Einsatz im Rücklicht (Hella), am Bordnetz (Lichtschalter/Bremslichtschalter)

Bei Tag:

IMGP0003_c.jpg

Rücklicht

IMGP0004_c.jpg

Bremslicht

Bei Dunkelheit (ganz exakt: Nautische Dämmerung)

IMG_2195_c.jpg

Rücklicht

IMG_2196_c.jpg

Bremslicht

(Alle Fotos ISO1600, f=5,6, 1/100s.)

Viele Grüße

Stefan
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

(Bilder aus dem Rotlichtbezirk :D)

Sehr schick, Danke Stefan!

Damit wurde Design-Ziel erreicht: mindestens genauso gleichmässig wie das Original und etwas heller - gerade so viel, dass es nicht sofort auffällt.

Was man im Foto nicht darstellen kann, ist die Geschwindigkeit, mit der das Bremslicht bei den LEDs anspricht - das ist sofort da. Im direkten Vergleich kann man bei der Glühlampe wörtlich zusehen, wie das Teil langsam auf Temperatur kommt.
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Gestern mal an die Messerschmidt geschraubt, schönes gleichmäßiges helles Licht. Super!
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Damit wurde [das] Design-Ziel erreicht: mindestens genauso gleichmässig wie das Original und etwas heller - gerade so viel, dass es nicht sofort auffällt.
So ist es. Optisch mehr als gleichwertig, elektrisch deutlich besser. (Leider hatte ich mir im Labor nicht die Stromaufnahme der LED notiert. Jörg, hast du das mal an ein paar Exemplaren gemessen?)

Viele Grüße

Stefan
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

So ist es. Optisch mehr als gleichwertig, elektrisch deutlich besser. (Leider hatte ich mir im Labor nicht die Stromaufnahme der LED notiert. Jörg, hast du das mal an ein paar Exemplaren gemessen?
Mönsch, habt Ihr denn alle Sonnenbrillen auf ... ? :lautlach:

Steht in der Anleitung und im Begleitschreiben:

  • Stromaufnahme bei 13.6 V: Schlusslicht ca. 60 mA, Bremslicht alleine ca. 260 mA.
  • Lichtstärke: Rück-/Standlicht, 28 Cd (berechnet). Bremslicht, 144 Cd (berechnet).
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Steht in der Anleitung und im Begleitschreiben
Real Engineers don't read documentation. A few hours of trying easily replace several tedious minutes of reading. ;)

Viele Grüße

Stefan

Edit: Ich hatte das sogar beim Auspacken gelesen. Dann aber schlicht wieder vergessen. :&&&:
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Joerg,

vielleicht kannst du ja bei einer Neuauflage des Rücklichtes auch einen zweiten Erdungsstecker einbauen, dann muss man nicht mit Doppelsteckern arbeiten. )(-:
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Jürgen us Kölle....
der Hans heißt ja eigentlich Jörg, aber bei den vielen Beiträgen hier.......
ich bin ja der..... der das auch etwas beiarbeiten musste, ähnlich wie bei dir.... (Beitrag #90)
ich vermute, der Jörg hat das Design minimalistisch bzw. klar auf Funktion ausgelegt. Für mich habe ich keinen Doppelstecker genutzt, sondern das etwas anders verbunden. Da gibt es ja reichlich Möglichkeiten, ich hab es leider nicht fotografiert. Es sind, wenn ich es richtig verstehe, nur wenige Fälle, bei denen das nötig sein wird. Ob es deshalb lohnt? Die meisten von uns verstehen es ja nach einigen Umdrehungen zwischen den Ohren, und man bekommt sehr schnell Hilfe im Forum, wenn das nicht gleich so ist......
Aber wer weiß, vielleicht wird ne große Serie draus.
Die Idee jedenfalls ist klasse, die Funktion super praktisch!
Grüße
Rolf
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Rolf,

danke für den Hinweis. Bin aber gar nicht selber auf die Idee mit den zwei Erdungssteckern gekommen. Die stammt von Joerg selber. Bei der anderen Ausführung sind die nämlich vorhanden. :oberl:

Was du allerdings mit folgendem Satz sagen willst, Zitat: "Die meisten von uns verstehen es ja nach einigen Umdrehungen zwischen den Ohren... " verstehe ich leider nicht. :nixw:
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Moin,
vielleicht kannst du ja bei einer Neuauflage des Rücklichtes auch einen zweiten Erdungsstecker einbauen, dann muss man nicht mit Doppelsteckern arbeiten. )(-:
ich vermute, der Jörg hat das Design minimalistisch bzw. klar auf Funktion ausgelegt.
Jein. Bei der Entwicklung der Platine hatte ich genau ein Rücklicht dieser Serie zur Verfügung, das mir MM zur Verfügung gestellt hatte - und das hat, wie weiter oben beschrieben (#99), genau die drei Anschlüsse, die ein Rücklicht mit Zweifadenlampe braucht.

Dass es da Exemplare mit mehr Drahtverhau gibt, hab ich erst nach der Auslieferung gelernt (... bis dahin hatte ich immer gedacht, dass BMW sowas nur im Lampengehäuse machen würde :D).

Bin aber gar nicht selber auf die Idee mit den zwei Erdungssteckern gekommen. Die stammt von Joerg selber. Bei der anderen Ausführung sind die nämlich vorhanden. :oberl:
Danke, aber diese Idee stammt nicht von mir, sondern von Jens "Tiedexen" hier aus dem Forum => Bei der 2. Serie hatte ich die Platine entsprechend geändert.

Darum:

  • Wenn es zu einer 2. Serie des TL-MINI kommt, kommt eine 2. Masseklemme dazu. Bei der Gelegenheit lege ich dann auch die LEDs zur Kennzeichenbeleuchtung etwas höher.
  • Das Umklemmen der "Nicht-Rücklicht"-Verdrahtung bleibt weiterhin dem Fahrer/Schrauber überlassen, d.h. dafür werde ich keine Klemmen auf der Platine vorsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

... gut, Jörg, dass das für eine weitere Serie leicht änderbar sein wird

@ Jürgen us Kölle:
das mit den "Umdrehungen zwischen den Ohren":
also, gemeint ist, dass ich nach intensiver Nutzung (UMDREHUNGEN) des Teils zwischen meinen Ohren (GEHIRNMASSE) die Geheimnisse der Verkabelung von Blinker und vorhandener Platine/Schaltung nachvollziehen konnte, natürlich auch mit der freundlichen Unterstützung hier im Forum.
Ich meinte damit, dass auch Kollegen, die im Bereich "Kabelkunde" wenig Erfahrung haben, immer mal wieder was Neues lernen können..... und meine damit erst mal mich selbst. Es gibt aber immer wieder viele positive Beispiele, wie hier im Forum Wissen geteilt wird.
Grüße in den Westen
Rolf
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Joerg,
hast du evtl. auch für so ein Rücklicht eine Platine? :D:&&&:
Gruß
Klaus :schoppen:
 

Anhänge

  • share1023.jpg
    share1023.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 123
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Moin Klaus,
hast du evtl. auch für so ein Rücklicht eine Platine? :D:&&&:
Machbar ist alles:

  1. Verrate uns, von welchem Modell das Rücklicht ist.
  2. Finde mindestens 25 Interessenten, die den Einsatz dazu verbindlich bestellen.
  3. Schick mir das Original zum Vermessen zu. Rechne damit, dass Du 4-6 Wochen "ohne" auskommen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo,

gibt es noch ein Rücklicht.
Würde mich dafür interessieren.

Wolfgang Metzger
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hat ja etwas gedauert bis ich an den Einbau gekommen bin, wunderte mich schon ueber die fehlenden Klemmen fuer die Blinker, aber das ist hier ja schon berichtet worden.

Jetzt muss ich erst mal einen Kumpel mit ner Crimpzange finden.

Bei der Gelegenhait an Joerg: hast Du auch schon mal ueber Blinkereinsaetze nachgedacht? Die sollten doch baureihenuebergreifend passen und ich braeuchte schon 8 Stueck, 4 fuer /5 und 4 fuer Monolever...

Gruss,
Norbert
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Super Teil , habe meins am Samstag in die /6 montiert !:applaus:


Da ich gut bei Kabel-Schmidt eingekauft habe , war das mit dem
Masse-Doppel und den Blinkerzungen samt Schrumpfschlauch kein Thema !

Nach der Probefahrt fiel mir auf----obs denn wirklich richtig blinkt:pfeif:???
Die Kontrolle ging verloren , wurde aber nachgeholt !!!;;-)
In 43 Jahren könnte ja mal eine Kabelfarbe verkehrt geworden sein:nixw:.
Jörg
 
AW: LED-Einsatz für das "kleine" Original-Rücklicht der /5, /6 und frühe /7 (bis 1978

Hallo Juergen,

unter welcher Bezeichnung laeft den dieses Verbindungsterminal fuer die Blinker?

Gruss,
Norbert

Hallo Joerg,

vielleicht kannst du ja bei einer Neuauflage des Rücklichtes auch einen zweiten Erdungsstecker einbauen, dann muss man nicht mit Doppelsteckern arbeiten. )(-:
 
Zurück
Oben Unten