Ach....Diesel so günstig? Randvoll machen!!!

Qtreiber66

Stammgast
Seit
26. Mai 2018
Beiträge
8.585
Ort
Am Rande des Ostalbkreises
Dachte sich wohl der- oder diejenige, welche(r) im Kreisverkehr 200 m nach der Tanke eine 50 cm breite Spur des schmierigen Safts legte.
Da habe ich mich mit der Yamsel "glatt" dazugelegt. :schimpf:
1 x U-Turn inklusive, so dass das Vorderrad entgegen der Fahrtrichtung lag.
Habe die Spur noch wahrgenommen, aber keine Chance, ihr zu entkommen. :(

Mir ist nicht viel passiert. Linker Knöchel etwas verstaucht und den Rücken leicht geprellt.
Die Yamsel hat nun ein paar Schrammen. Aber den linken Alukoffer hat es an einer Ecke ziemlich aufgearbeitet.

3 Fragen hätte ich dazu:
Wie läuft das eigentlich bei Vollkasko?
Geht man da ebenfalls mit den %en hoch oder bleibt sich das gleich?
Gehe ich nun zur Vertragswerkstatt und lasse mir einen Kostenvoranschlag machen?

Menschenskinder.....da fahre ich selbst im Winter bei prekären Verhältnissen und dann heute das......nee, nee, nee. :pfeif:

Erst am Montag hätte ich mich beinahe 500m vor meinem Zielort auf einer Dieselspur abgelegt.
Doch noch ein "Dreirad", also Gespann, kaufen? :D :D :D

VG
Guido
 
Hallo Guido,

zum Glück ist Dir nichts passiert :applaus:. Keine Schienen in der Nähe :schock:?

Hatte ich aber auch mal mit jungen 16 Jahren. Schön mit der Zündapp in einer Kurve im Sommerstoffhöschen übers Knie gerutscht.

Von Vollkasko hab ich leider keine Ahnung, hab nur Haftpflicht.

Viele Grüße Thomas
 
Schwein gehabt!
wie heisst es so schön:
Das Glück ist mit die Doofen. :D (Volksmund, nicht persönlich gemeint)
Zur Versicherungstechnik kann ich leider nichts beitragen.
Nota: schau dir den Lenker gaanz genau an.
woher ich das weiß?
Alles Gute
Ralf
 
Was ganz ähnliches ist mir auf der Rückfahrt aus Bebra 2017 passiert: Dieselfleck vor der Einfahrt eines Kreisverkehrs, die nächste Tankstelle keine 100 m davor. Beim Berühren der Vorderbremse (etwas über Schrittgeschwindigkeit) rutschte schlagartig das Vorderrad weg und ich lag auf der Seite. Die BMW trug nur ein paar Kratzer am Sturzbügel davon, mein Schlüsselbein hat das ganze übler genommen...

Zur Versicherungsthematik kann ich leider nix sagen, hatte noch nie eine Vollkasko.

Gute Genesung,
Florian
 
Hallo Guido,

Vollkasko ist wie Haftpflicht. Je länger Du schadensfrei fährst, desto weiter wirst Du herabgestuft. Natürlich geht es nach Schäden dann auch wieder hoch.

Bei alten Autos ist daher eine Vollkaskoversicherung manchmal günstiger als eine Teilkaskoversicherung.

Gruß Rodeo
 
....
Wie läuft das eigentlich bei Vollkasko?
Geht man da ebenfalls mit den %en hoch oder bleibt sich das gleich?

.....

Doch noch ein "Dreirad", also Gespann, kaufen? :D :D :D

VG
Guido

Im Schadenfall wird man bei der Vollkasko - wie bei der Haftpflicht - um mehrere Schadenfreiheitrabattstufen hochgestuft; es wird also in der nächsten Abrechnungsperiode teurer. Es sei den man hat - natürlich gegen Aufpreis - einen sg. Rabattretter vereinbart; dann hat man einen Schaden pro Kalenderjahr "frei".

Das hast Du aber sicherlich alles gelesen bevor Du den Versicherungsvertrag unterschrieben hast, oder ;)?

Und ein Gespann ist - auch ohne Diesel auf der Fahrbahn - immer eine gute Idee.

Werner )(-:
 
Nota: schau dir den Lenker gaanz genau an.
woher ich das weiß?
Ralf

Danke Ralf, werde ich mir anschauen.

Gute Genesung,
Florian

Danke Florian! :gfreu:

@Albert, Walter und Werner:
Also wieder ein Rechenexempel.
Hauptsache der Diesel war günstig! ;(

Ich sitze nun hier mit heiß und kalt.
Heißes Kirschkern im Rücken und kaltes Kühlpad im linken Socken.

Jetzt benötige ich noch was gut Temperiertes für die Bauchgegend.
Wer geht nun für mich in den Keller und holt mir was? :kue:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bin ich mal mit dem Auto durch einen Kreisel gefahren, wo Benzin verteilt war und gehörig gerutscht. Ich habe direkt die Feuerwehr verständigt; aber noch ehe die vor Ort waren, war der Sprit verdampft.
Bei Diesel ist das leider nicht so und der Schmiereffekt sehr nachhaltig.
Nachdem ich so einen Dieselrutscher bei einem Kollegen im Spiegel miterlebt habe, bin ich in Kreiseln nahe Tankstellen sensibilisiert.
 
Selbst bin ich mal mit dem Auto durch einen Kreisel gefahren, wo Benzin verteilt war und gehörig gerutscht. Ich habe direkt die Feuerwehr verständigt; aber noch ehe die vor Ort waren, war der Sprit verdampft.
Bei Diesel ist das leider nicht so und der Schmiereffekt sehr nachhaltig.
Nachdem ich so einen Dieselrutscher bei einem Kollegen im Spiegel miterlebt habe, bin ich in Kreiseln nahe Tankstellen sensibilisiert.

Da habe ich normalerweise auch einen Blick dafür.
Aber die Spur war so breitflächig......no chance.

Da das Ganze kurz vor Germersheim passiert ist und ich am Montag, ebenfalls wegen Diesel, fast in Trittenheim abgeflogen wäre, könnte ich sagen: Die Pfalz ist gefährlich! :D
Leider oder zum Glück aber auch wunderschön! :applaus:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann Guido, gut dass Dir nicht mehr passiert ist. :schock:

Den Koffer wirst wohl neu brauchen und die paar Kratzer machen die Yamsel auch nicht hässlicher als sie schon ist. ;)

Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und freu mich dass Du trotz des Missgeschicks deinen schrägen Humor behalten hast.

Hoffe es klappt wieder mal dass wir uns treffen. :wink1:
 
Mann Guido,

ein Glück daß das einigermassen glimpflich abgelaufen ist!

Zum Thema Vollkasko: ja, kann man melden und machen lassen, wirst halt hochgestuft. Vorsicht bei "Rabattrettern": die gelten NUR für die aktuelle Gesellschaft, d.h. die stufen Dich INTERN nicht hoch, aber EXTERN (also bei Versicherungswechsel). Muss man wissen...

Martin
 
Hallo,

zur Zeit sind die Minikreisel als Ortseinfahrt in Mode gekommen. Mit 11m Durchmesser lassen sie kein LKW durch und müssen daher zur Mitte zu abgesenkt werden. Dort kann es auch schnell passieren, daß man auf der Aufkantung links aufsitzt.:pfeif:

Gute Besserung!

Gruß
walter
 
Hallo Guido,

was machst Du für Sachen? :schock:
Gerade erst im Urlaub Dein Malheur wahrgenommen.
Wünsche Dir nebst Mopped vollständige Genesung.
 
Mensch Guido, Du machst Sachen! :schock:

Gut, dass nicht mehr passiert ist!
Diesel ist ein Teufelszeug, auf dem Heimweg von der Oberpfalz hab ich auch eine "schöne" X( Ölspur gesehen (die Feuerwehr hatte über mehrere km immer wieder abgestreut).
Falls Du auf ein Dreirad umsteigen magst - ich hätte noch ein Russen-Seitenwagenfahrgestell übrig. :D Und eine Probefahrt mit meinem Gespann kann ich auch anbieten (aber erst mal auf einem großen freien Platz ohne andere Verkehrsteilnehmer - das schreibe ich jetzt nur, damit mir keiner vorwirft, ich würde Dir ans Leder wollen :pfeif:).

Grysze, Michael :bier:
 
Hallo Guido,

gute Besserung und ärger Dich nicht zu sehr! Du hast da ja noch halbwegs Schwein gehabt.
Das gehört ja heutzutage schon fast zu den Standards mit den schmierigen Kreiseln.
Ich hab da schon mit dem Auto in so nem Ding komplett quer gestanden mit Tempo 30!!!
Mit dem Mopped hast du da kaum ne Chance.

Gruß

Kai
 
Diesel und Gespann, welches gerade die Vorserradbremse gezogen bekommt. Da macht auch der Gespannanfänger dann grosse Augen, beim wegdriftenden Gespann.

Tankstelle/Kreisel/Diesel, eine höllische Kombi.


P.S.: Derzeit liegt bei uns der Liter Diesel bei 0,989-0,949€. Ich muss der zeit alle vier Tage nachfüllen.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Guido,

Erst mal gut das nicht mehr passiert ist,

Hast du den Unfall aufnehmen lassen? bzw die Dieselspur gemeldet?

Dann wäre es ja theoretisch ein Haftpflichtschaden durch unbekannt.

Vielleicht springt ja auch die Teilkasko ein, weil der Schaden nicht durch Eigenverschulden eingetreten ist.

Gute Besserung

LG Heiko
 
Moin Guido,

Erst mal gut das nicht mehr passiert ist,

Hast du den Unfall aufnehmen lassen? bzw die Dieselspur gemeldet?

Dann wäre es ja theoretisch ein Haftpflichtschaden durch unbekannt. Eventuell ist der Verursacher zwischenzeitlich bekannt....

Vielleicht springt ja auch die Teilkasko ein, weil der Schaden nicht durch Eigenverschulden eingetreten ist.
Nein, die hat damit nix zu tun.
Gute Besserung

LG Heiko

Es hilft nur die eigene Vollkasko oder die Haftpflichtversicherung eines Verursachers / Schädigers.
 
Moin Guido,

Erst mal gut das nicht mehr passiert ist,

Hast du den Unfall aufnehmen lassen? bzw die Dieselspur gemeldet?

Dann wäre es ja theoretisch ein Haftpflichtschaden durch unbekannt.

Vielleicht springt ja auch die Teilkasko ein, weil der Schaden nicht durch Eigenverschulden eingetreten ist.

Gute Besserung

LG Heiko

Hallo Heiko,

nein, habe ich nicht. Ich war erst einmal so perplex, dass ich bis zur näGSten Ortschaft gefahren bin. Dort habe ich beim Bäcker nen Kaffee & Süßes zur "Beruhigung" raus gelassen. Anschließend die Spiegel wieder festgezogen und "tränenden" Auges die restlichen Kratzer begutachtet.
Aber es stimmt schon: Man sollte so eine Spur unverzüglich melden, damit sich kein anderer Motorradfahrer schlimmer verletzt. Ich hatte die Hoffnung, dass es die anderen Verkehrsteilnehmer, die mir geholfen haben, erledigen. Es ist eine belebte Bundestraße, und der Kreisel wurde durch mich um 16 Uhr für ca. 2 - 3 Minuten stillgelegt.
Ich wusste anschließend nicht einmal genau, zwischen welchen 2 Ortschaften sich der Kreisverkehr befand. Dafür musste ich den Bäckereiverkäufer-Azubi befragen. :pfeif:

@all: Vielen Dank für die Genesungswünsche. )(-:

Meine Lendenwirbel rufen mir bei jedem Schritt "Juhu" zu. :(
Ich bewege mich durch die Wohnung wie ein alter Bauer, der ein Leben lang Kartoffeln vom Acker aufgelesen hat.
Der Knöchel, den ich zu Anfang mehr wahrnahm, ist heute eher Nebensache.
Wird schon bis zur näGSten Ausfahrt wieder werden. ;)
Von meinem ursprünglichen Plan, mit der RT zum heutigen Plauderabend zu fahren, sehe ich wohl besser ab. ;(

Jetzt weiß ich wenigstens, an welcher Stelle die Alukoffer über den Winter mit besserem Kantenschutz (Alu) zu verstärken sind. So sind sie jedenfalls nur italienisches "Onroad"-Spielzeug. Steht zwar Yamaha drauf, werden aber von GIVI produziert.

Bin echt froh, dass es so glimpflich ausgegangen ist und ich mich auf der Yamsel nach Hause bewegen konnte. :applaus:

@Zimmi:
Das mit der 3-Rad-Probefahrt machen wir definitiv in Kürze.
Habe zwar momentan keinen Platz für solch ein Gefährt, aber mich juckt es mehr und mehr.
Mir schwebt da ein schönes WASP-Gespann mit XS650-Motor vor. :sabber:

VG
Guido
 
Guido, zuerst einmal gute Besserung auch von mir.

Nur so Interessehalber: Hattest Du eine Hose mit Hüftprotektoren an?

Zu den Koffern: Die handelsüblichen Alukoffer sind Mist und halten nichts aus.

Ich fahre bei Enduros entweder selbstgebaute aus 2mm Alublech oder die TESCH-Koffer.

Beide halten heftigste Stürze aus ohne groß zu verbiegen oder gar Löcher zu bekommen.

In Südfrankreich hat mich mal ein Peugeot an einem Kreisel von hinten links gerammt. Sein rechter Scheinwerfer und Kotflügel war Schrott, mein linker Koffer hatte eine Schramme, die G/S ist auf den rechten Koffer gefallen, der garnichts hatte.

Und: Schrammen an einer Enduro sind Zeugen eines bewegten Lebens.
Wie langweilig ist eine Enduro die mit 20 noch wie geleckt aussieht.

Gruß vom Frank
 
Hallo Guido

leg Dich in ne Badewanne oder mach Dir ne feuchtwarme Packung drauf. Dann geh zu Arzt und lass Dir ein wenig Massage verschreiben. Ein guter Phhysio/ Masseur drückt Dir dann die Wirbel wieder gerade!

Gruß

Kai
 
Guido, zuerst einmal gute Besserung auch von mir.

Nur so Interessehalber: Hattest Du eine Hose mit Hüftprotektoren an?

Zu den Koffern: Die handelsüblichen Alukoffer sind Mist und halten nichts aus.

Ich fahre bei Enduros entweder selbstgebaute aus 2mm Alublech oder die TESCH-Koffer.

Beide halten heftigste Stürze aus ohne groß zu verbiegen oder gar Löcher zu bekommen.

In Südfrankreich hat mich mal ein Peugeot an einem Kreisel von hinten links gerammt. Sein rechter Scheinwerfer und Kotflügel war Schrott, mein linker Koffer hatte eine Schramme, die G/S ist auf den rechten Koffer gefallen, der garnichts hatte.

Und: Schrammen an einer Enduro sind Zeugen eines bewegten Lebens.
Wie langweilig ist eine Enduro die mit 20 noch wie geleckt aussieht.

Gruß vom Frank


Hallo Frank,

Danke! ;)
Der Alukoffer ist nicht verformt und hat auch kein Loch.
Ich werde mir über den Winter Gedanken machen, welche Alubräterei bei mir ums Eck (ich kenne da einige persönlich) einen verstärkten Kantenschutz aufbringen darf.
Zum Thema Alukoffer: Ich habe mir nach Erwerb der Koffer im Zuge des Yamaha-Explorer-Pakets überlegt, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, das Geld in ein paar Kriega-Taschen zu investieren.

Meine Hose hat keinen Hüftschutz. Dieser läßt sich jedoch nachrüsten.
Und eine neue Regenhose, welche ich wegen dem Regenguss rund um KL noch darüber hatte, wollte ich mir eh beschaffen. Die ist nun etwas stärker perforiert. :D

Die Lendenwirbel sind leider ein altes Leiden von mir, das meist jedoch beim aktiv-bewegten Motorradfahren besser wird. Dieses Mal war es halt umgekehrt. ;)

Meine anderen Enduros sehen alles andere als geleckt aus. :lautlachen1:

Hallo Guido

leg Dich in ne Badewanne oder mach Dir ne feuchtwarme Packung drauf. Dann geh zu Arzt und lass Dir ein wenig Massage verschreiben. Ein guter Phhysio/ Masseur drückt Dir dann die Wirbel wieder gerade!

Gruß

Kai

Hallo Kai,

Danke für die Tipps.
Da "altes" Leiden, ist mir das alles geläufig.
Badewanne ist vorhanden, wenn auch von mir seltenst benutzt.
Für so eine Standardbadewanne bin ich einfach zu groß. :pfeif:

Falls es nach dem WE nicht besser wird, werde ich den Onkel Doc besuchen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Lendenwirbel spüre ich immer nur nach langen Autofahrten.

Beim Motorradfahren geht es deutlich besser, je nach Modell tut es aber dann im Nacken oder den Handgelenken weh.

Aber wie hieß es so schön martialisch auf einem Werbeplakat für die Marines im gelobten Land: "Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt"
So blöd der Spruch auch ist, ein bisschen Wahrheit steckt drin.

Der Weichtaschenvertreiber hat aber ein gutes Marketing.
Er beschreibt die Verformbarkeit als Vorteil, was mit dem Inhalt passiert ist dann anscheinend egal.
In den 80ern habe ich mir aus Geldmangel die große BW Kampftasche aus dem 2nd Hand Links und Rechts über den Sozius geschnallt, der Inhalt war in Alditüten wasserdicht verpackt.
Hat glaube ich DM 20,- gekostet und sah unglaublich cool aus.

Meist waren die auch nach einem Reisetag so dreckig, daß die schlimmsten Strolche in der Großstadt die nicht mehr anpacken wollten.

Wie geschrubt bin ich seit meinen Fernreisen ein Freund von stabilen Alukisten, welche auch eine prima Knautschzone für die Beine sind.

Und ohne Protektoren im Anzug geht seit letzten Jahr auch nichts mehr.
Leider schätzt man die Dinger erst dann, wenn man den ersten Bums hinter sich hat, schließlich ist man ja Jahrzehnte ohne klargekommen.

Gute Besserung, Gruss vom Frank
 
Und ohne Protektoren im Anzug geht seit letzten Jahr auch nichts mehr.
Leider schätzt man die Dinger erst dann, wenn man den ersten Bums hinter sich hat, schließlich ist man ja Jahrzehnte ohne klargekommen.

Gute Besserung, Gruss vom Frank

Bin mir sicher, dass mir vor 4 Jahren mein Rückenprotektor beim Horrorcrash inkl. Einstieg in die gegnerische Windschutzscheibe, den "Arsch" gerettet hat.
Nie mehr ohne! ;)

VG
Guido
 
Jep, seit 30 Jahren nicht mehr ohne, Hüftprotektoren und stabile Stiefel seit 1 Jahr.
Dann hast Du damals aber richtig Glück gehabt.


Und wie sich zeigt, brauchen das nicht nur Kurvenwetzer und Rallyfahrer, es kann einen jederzeit auch in der Stadt treffen.
 
Also auf meine AluContainer von TT, lass ich aber niGS kommen. Die haben mir schon paarmal den Arsch gerettet. Und das die sich ab einer bestimmten Einschlagsenergie verformen, ist auch besser. Wenn die zu stabil sind, bedeutete ja, das die die Energie ungefiltert weitergeben. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten